BCAS2, kurz für Breast Carcinoma Amplified Sequence 2, ist ein Protein, das beim Menschen durch das BCAS2-Gen kodiert wird. Es ist vor allem für seine wesentliche Rolle beim Spleißen der prä-mRNA bekannt, einem kritischen Schritt in der Reifung der Boten-RNA, der der Proteinsynthese vorausgeht. Die Expression von BCAS2 ist ein fein abgestimmter Prozess innerhalb der Zelle, und Veränderungen seiner Konzentration können eine Vielzahl von zellulären Folgen haben. Als Teil des Spleißosom-Komplexes ist BCAS2 für die korrekte Entfernung von Introns aus der prä-mRNA unerlässlich. Neben seiner primären Funktion beim Spleißen ist BCAS2 auch an anderen zellulären Prozessen beteiligt, wie z. B. an DNA-Reparaturmechanismen, die für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität von entscheidender Bedeutung sind. Die Erforschung von BCAS2 hat gezeigt, dass seine Expression durch eine Vielzahl interner zellulärer Bedingungen und Umweltreize beeinflusst werden kann, was es für Studien zur Regulierung der Genexpression interessant macht.
Es wurden verschiedene chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von Proteinen wie BCAS2 induzieren können. Diese Aktivatoren können zelluläre Signalwege stimulieren, was zu einem Anstieg der Transkription und anschließenden Translation bestimmter Gene führt. So können beispielsweise Signalmoleküle wie Hormone an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die in der Genaktivierung gipfeln. Bestimmte polyphenolische Verbindungen, wie die in Pflanzen vorkommenden Flavonoide, können mit zellulären Signalwegen interagieren, die Transkriptionsfaktoren zu den Promotoren der Zielgene mobilisieren, einschließlich solcher wie BCAS2. Darüber hinaus können einige niedermolekulare Inhibitoren die epigenetische Landschaft verändern, indem sie die DNA-Methylierung und die Histonmodifikation beeinflussen und so ein günstigeres Umfeld für die Transkription bestimmter Gene schaffen. Andere Substanzen können als Stressoren wirken, die eine zelluläre Stressreaktion auslösen, was zur Hochregulierung von Genen führt, die an der Wiederherstellung der Homöostase und dem Schutz der Zelle vor Schäden beteiligt sind. Diese Aktivatoren sind aufgrund ihrer Fähigkeit, die Genexpression zu beeinflussen, von Bedeutung und geben Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Zellfunktionen bestimmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann die BCAS2-Expression durch Östrogenrezeptor-vermittelte Transkriptionsaktivierung hochregulieren und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen, die zur Synthese von BCAS2-mRNA führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die BCAS2-Expression stimulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die direkt an DNA-Reaktionselemente stromaufwärts des BCAS2-Gens binden und dessen Transkription einleiten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Diese Verbindung könnte die Expression von BCAS2 als Teil der zellulären Abwehrmechanismen verstärken, indem sie antioxidative Response-Elemente in der Promotorregion von Genen wie BCAS2 aktiviert. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol könnte BCAS2 über den Vitamin-D-Rezeptor hochregulieren, wobei der Rezeptor-Liganden-Komplex an Vitamin-D-Reaktionselemente im BCAS2-Genpromotor bindet und dessen Expression anregt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte durch die Hemmung von Histondeacetylasen einen Anstieg der BCAS2-Expression bewirken, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des BCAS2-Gens führt und die Transkriptionsaktivierung erleichtert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die BCAS2-Expression durch die Aktivierung von Sirtuin-Wegen stimulieren, die zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren führen, die an der Transkription des BCAS2-Gens beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die BCAS2-Expression durch Hemmung von GSK-3 verstärken, was wiederum die β-Catenin-Signalübertragung aktivieren und zur transkriptionellen Aktivierung von Wnt-Zielgenen einschließlich BCAS2 führen könnte. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann die BCAS2-Expression hochregulieren, indem es oxidativen Stress erzeugt, der Transkriptionsfaktoren wie NF-κB aktiviert, die sich dann an den BCAS2-Promotor binden und dessen Transkription stimulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist dafür bekannt, Gene durch Glukokortikoidrezeptor-Aktivierung hochzuregulieren; es könnte an Glukokortikoid-Response-Elemente in der BCAS2-Promotorregion binden, was zu einer erhöhten BCAS2-Transkription führt. |