Chemische Aktivatoren des Transmembranproteins 262 können eine Vielzahl von biochemischen Wechselwirkungen eingehen, um seine funktionelle Aktivierung einzuleiten. Kalziumchlorid ist ein solcher Aktivator, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, was für die Aktivierung der kalziumempfindlichen Signalwege, an denen das Transmembranprotein 262 beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung ist. In ähnlicher Weise liefert Zinksulfat Zinkionen, die entscheidende Kofaktoren für viele Proteine sind und möglicherweise die strukturelle Integrität und Funktionsbereitschaft des Transmembranproteins 262 sicherstellen. Magnesiumsulfat liefert Magnesiumionen, die bekanntermaßen für viele enzymatische Funktionen unerlässlich sind, und könnte die enzymatische Aktivität des Transmembranproteins 262 direkt unterstützen. Daneben wirkt Natriumfluorid als Phosphataseinhibitor, der den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der gleichen Signalwege wie das Transmembranprotein 262 aufrechterhalten kann, wodurch sein aktivierter Zustand erhalten bleibt.
Darüber hinaus kann Kaliumchlorid durch seine Rolle bei der Modulation des Membranpotenzials und des Ionengleichgewichts Signalkaskaden auslösen, an denen das Transmembranprotein 262 beteiligt ist, was zu dessen Aktivierung führt. Kupfer(II)-sulfat kann durch die Bereitstellung von Kupferionen mit metallbindenden Stellen im Transmembranprotein 262 interagieren und dessen Aktivierung auslösen. Mangan(II)-chlorid und Kobalt(II)-chlorid liefern Mangan- bzw. Kobalt-Ionen, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene Enzyme und Signalproteine aktivieren und somit auch das Transmembranprotein 262 aktivieren könnten. Nickel(II)-sulfat kann durch die Abgabe von Nickel-Ionen an der Aktivierung spezifischer Domänen des Transmembranproteins 262 beteiligt sein. Natriumorthovanadat hält durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen den Phosphorylierungszustand von Proteinen in den Signalwegen aufrecht, einschließlich derjenigen, die das Transmembranprotein 262 einbeziehen, und fördert so dessen Aktivierung. Bariumchlorid verändert das intrazelluläre Ionenmilieu, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, an denen das Transmembranprotein 262 beteiligt ist. Strontiumchlorid schließlich ahmt die Wirkung von Kalzium nach, moduliert kalziumabhängige Signalwege und aktiviert dadurch das Transmembranprotein 262. Jede Chemikalie trägt zur Regulierung der intrazellulären Umgebung und der Signalmechanismen bei, die Voraussetzung für die funktionelle Aktivierung des Transmembranproteins 262 sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es das intrazelluläre Calcium erhöht, das für die Aktivierung von calciumempfindlichen Signalwegen, an denen das Protein beteiligt ist, unerlässlich ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann als Aktivator dienen, indem es Zinkionen bereitstellt, die als Cofaktoren für viele Proteine bekannt sind und für die strukturelle Integrität und Aktivierung des Transmembranproteins 262 erforderlich sein können. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es Magnesiumionen liefert, die als wesentliche Kofaktoren für enzymatische Funktionen im Zusammenhang mit der Aktivität des Proteins wirken können. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es als Phosphatase-Inhibitor wirkt und den Phosphorylierungszustand von Proteinen aufrechterhält, die an Signalwegen beteiligt sind, was zur Aktivierung des Transmembranproteins 262 führt. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es das Membranpotenzial und das Ionengleichgewicht beeinträchtigt, wodurch Signalkaskaden ausgelöst werden können, an denen das Protein beteiligt ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es Kupferionen bereitstellt, die als wichtige Kofaktoren für die Struktur und Funktion des Proteins dienen könnten. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es Mangan liefert, einen bekannten Aktivator verschiedener Enzyme und Signalproteine, zu denen möglicherweise auch das Transmembranprotein 262 gehört. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es Kobaltionen liefert, die die Metallbindungsstellen des Proteins beeinflussen und seine Funktion aktivieren können. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel(II)-Sulfat kann das Transmembranprotein 262 aktivieren, indem es Nickelionen liefert, die für die Aktivierung bestimmter Domänen innerhalb des Proteins notwendig sein könnten. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann das Transmembranprotein 262 durch seine Hemmung von Tyrosinphosphatasen aktivieren und so möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen in den Signalwegen aufrechterhalten, zu denen das Transmembranprotein 262 gehört. |