BC030476-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Funktion des molekularen Ziels BC030476 spezifisch verstärken können. Die Suche nach diesen Aktivatoren beginnt mit einer Hochdurchsatz-Screening-Strategie (HTS), die in den frühen Phasen der Aktivatorentdeckung eine wichtige Rolle spielt. Dieser methodische Ansatz stützt sich auf die Verwendung verschiedener chemischer Bibliotheken, die mit Hilfe von Assays, die eine quantitative Messung ermöglichen, gegen BC030476 getestet werden. Diese Assays sind so konzipiert, dass sie empfindlich und skalierbar sind, und verwenden häufig Indikatoren wie Fluoreszenz-, Lumineszenz- oder Absorptionsänderungen, die direkt mit einer Zunahme der Aktivität des BC030476-Targets korreliert werden können. Verbindungen, die nachweislich die Aktivität fördern, werden für weitere Tests markiert. Diese vielversprechenden Kandidaten werden dann einer Reihe von sekundären Tests unterzogen, die feiner und spezifischer sind als das primäre HTS. Der Zweck dieser sekundären Assays besteht darin, die Aktivität der Verbindungen zu bestätigen und sicherzustellen, dass die ersten Ergebnisse nicht auf unspezifische Wechselwirkungen oder andere experimentelle Artefakte zurückzuführen sind. Nur die Verbindungen, die diese sekundären Tests erfolgreich bestehen, werden als echte BC030476-Aktivatoren betrachtet und kommen in die nächste Phase der Charakterisierung.
Die anschließende Charakterisierung der bestätigten BC030476-Aktivatoren beinhaltet eine detaillierte Untersuchung ihrer Wechselwirkung mit dem BC030476-Target. Strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie spielen in dieser Phase eine entscheidende Rolle, da sie Einblicke in die molekulare Architektur des Aktivator-BC030476-Komplexes liefern. Das Verständnis der Bindungsstellen und der molekularen Wechselwirkungen, die zur Aktivierung führen, ist unerlässlich, um die Funktionsweise dieser Verbindungen auf atomarer Ebene zu verstehen. Neben der Strukturanalyse werden biophysikalische Methoden wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) eingesetzt, um die Bindungsdynamik, einschließlich der Affinität und der kinetischen Parameter der Wechselwirkung, zu messen. Diese quantitativen Erkenntnisse sind wichtig, um zu beurteilen, wie die Aktivatoren unter verschiedenen Bedingungen mit BC030476 zusammenwirken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Wenn die Aktivität von BC030476 durch PKC-Signale moduliert wird, kann PMA die funktionelle Aktivität von BC030476 durch PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse verstärken. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert. Wenn BC030476 durch Calcium-Signale oder CaMK reguliert wird, würde Ionomycin seine Aktivität verstärken. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist. Wenn die Aktivität von BC030476 durch Akt-Phosphorylierung verstärkt wird oder Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist, könnte Insulin indirekt seine Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Proteinkinasen zu hemmen. Wenn BC030476 durch eine Kinase, die EGCG hemmt, negativ reguliert wird, könnte diese Verbindung zu einer Enthemmung und damit zu einer Steigerung der BC030476-Aktivität führen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin ist ein Agonist des Transient-Rezeptor-Potentials Vanilloid 1 (TRPV1). Wenn BC030476 funktionell mit dem TRPV1-Signalweg oder seiner nachgeschalteten Signalübertragung verbunden ist, könnte Capsaicin seine Aktivität verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium hemmt die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3). Wenn BC030476 durch GSK-3 reguliert wird, könnte Lithiumchlorid seine Aktivität durch hemmende Regulierung von GSK-3 verstärken. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das die Aktivität verschiedener Protein-Tyrosin-Phosphatasen und -Kinasen durch oxidative Mechanismen modulieren kann. Wenn BC030476 durch redoxempfindliche Kinasen oder Phosphatasen aktiviert wird, könnte Wasserstoffperoxid seine Aktivität verstärken. |