BC016201-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität der biologischen Einheit, für die BC016201 kodiert, selektiv erhöhen können. Die Identifizierung dieser Moleküle beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening (HTS), bei dem eine große Bibliothek von Chemikalien auf ihre Fähigkeit zur Modulation der Aktivität von BC016201 getestet wird. Das HTS-Verfahren ist sehr systematisch und verwendet Assays, die auf Veränderungen der biologischen Aktivität von BC016201 reagieren. Diese Assays beruhen häufig auf nachweisbaren Signalen wie Fluoreszenz-, Lumineszenz- oder Absorptionsänderungen, die die Aktivierung des biologischen Ziels anzeigen. Verbindungen, die eine deutliche Steigerung der Aktivität von BC016201 bewirken, werden als Treffer für die weitere Auswertung markiert. Die Treffer aus diesem ersten Screening werden dann in sekundären Assays getestet, die spezifischer für BC016201 sind und die ersten Ergebnisse bestätigen sollen. Mit diesen sekundären Assays soll sichergestellt werden, dass es sich bei den Verbindungen um echte Aktivatoren von BC016201 handelt, die die für eine echte biologische Aktivierung erforderliche Spezifität und Direktheit der Interaktion aufweisen.
Nach der vorläufigen Identifizierung und Validierung potenzieller Aktivatoren wird eine umfassende Charakterisierung der Wechselwirkung zwischen diesen Verbindungen und BC016201 vorgenommen. Techniken wie die Röntgenkristallographie oder die NMR-Spektroskopie können genutzt werden, um auf molekularer Ebene zu verstehen, wie die Aktivatoren an BC016201 binden. Diese Strukturanalyse kann Aufschluss über die Bindungsstelle, die Ausrichtung des Aktivators innerhalb der Stelle und die mit der Aktivierung einhergehenden Konformationsänderungen von BC016201 geben. Gleichzeitig werden quantitative Bewertungen der Interaktion mit biophysikalischen Techniken wie Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und isothermischer Titrationskalorimetrie (ITC) durchgeführt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Diacylglycerin-Analogon zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die BC016201 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es ein Substrat von PKC ist oder wenn die PKC-Signalübertragung bei seiner Aktivierung eine Rolle spielt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
NaF ist ein unspezifischer Aktivator von G-Proteinen, der zur Aktivierung verschiedener nachgeschalteter Signalwege führen kann. Wenn BC016201 durch G-Protein-gekoppelte Signalübertragung reguliert wird, könnte NaF seine Aktivität verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen oder andere kalziumempfindliche Signalwege aktiviert werden können. Wenn BC016201 durch solche Signalwege aktiviert wird, würde diese Verbindung seine Aktivität verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und möglicherweise zur Aktivierung von BC016201 führt, wenn es durch calciumabhängige Signalmechanismen reguliert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
dBcAMP ist ein membrandurchlässiges Analogon von cAMP, das PKA und EPAC aktiviert. Wenn BC016201 durch diese Effektoren reguliert wird, könnte dBcAMP zu seiner erhöhten Aktivität führen. | ||||||
NOC-18 | 146724-94-9 | sc-202247 sc-202247A sc-202247B sc-202247C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $50.00 $180.00 $299.00 $1100.00 | 18 | |
Stickstoffmonoxid-Donatoren setzen Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatcyclase aktivieren und die cGMP-Spiegel erhöhen kann. Wenn BC016201 Teil des Stickstoffmonoxid-cGMP-Signalwegs ist, könnten NO-Donatoren seine Aktivität steigern. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
H2O2 ist am Redox-Signal beteiligt und kann als zweiter Botenstoff in verschiedenen zellulären Prozessen fungieren. Wenn BC016201 durch oxidativen Stress oder redoxsensible Kinasen aktiviert wird, könnte Wasserstoffperoxid seine Aktivität indirekt durch Modulation dieser Signalwege verstärken. |