Barttin ist eine kritische Untereinheit, die mit den ClC-K-Chloridkanälen, insbesondere ClC-Ka und ClC-Kb, assoziiert ist, die für die Aufrechterhaltung der Elektrolyt-Homöostase in Epithelzellen der Niere und des Innenohrs wesentlich sind. Als regulatorische Komponente ist Barttin wesentlich für den ordnungsgemäßen Transport dieser Kanäle zur Plasmamembran und für die Modulation ihrer Chloridionenleitfähigkeit. Die Funktion von Barttin ist eng mit der physiologischen Regulierung der Chloridionen-Rückresorptions- und -Sekretionsprozesse verbunden, die für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, des Blutdrucks und der allgemeinen Elektrolyt-Homöostase von zentraler Bedeutung sind. Diese Regulierung ist von entscheidender Bedeutung in den Nierentubuli, wo Barttin die Aktivität von ClC-K-Kanälen moduliert, um die Rückresorption von Chloridionen zu erleichtern, und im Innenohr, wo es die Bildung von Endolymphe und die Aufrechterhaltung der Ionenzusammensetzung der Cochlea unterstützt, die für eine normale Hörfunktion entscheidend ist.
Die allgemeinen Mechanismen der Aktivierung von Barttin umfassen komplizierte zelluläre Signalwege, die seine Fähigkeit zur Assoziation mit ClC-K-Kanälen und deren Regulierung verbessern. Die Aktivierung und die ordnungsgemäße Funktion von Barttin erfordern seine genaue Lokalisierung und Stabilisierung innerhalb der Zellmembran, Prozesse, die durch spezifische Protein-Protein-Interaktionen und posttranslationale Modifikationen gesteuert werden. Die Phosphorylierung spielt beispielsweise eine zentrale Rolle bei der Modulation der Barttin-Funktion, indem sie seine Interaktion mit den ClC-K-Kanälen und folglich die Leitfähigkeitseigenschaften der Kanäle beeinflusst. Darüber hinaus können intrazelluläre Signalkaskaden, die durch verschiedene physiologische Stimuli ausgelöst werden, das Expressionsniveau von Barttin und seine Assoziation mit ClC-K-Kanälen beeinflussen. Diese Mechanismen sorgen dafür, dass die Aktivität von Barttin und damit die Chloridleitfähigkeit durch ClC-K-Kanäle als Reaktion auf veränderte physiologische Anforderungen dynamisch reguliert wird. Die präzise Modulation der Barttin-Aktivität durch diese zellulären Mechanismen unterstreicht seine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Elektrolyt- und Flüssigkeitsgleichgewichts über epitheliale Barrieren und verdeutlicht die Komplexität der zellulären Prozesse, die den Ionentransport und die Homöostase steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Furosemide | 54-31-9 | sc-203961 | 50 mg | $40.00 | ||
Ein Schleifendiuretikum, das NKCC2 hemmt; seine Wirkung in der Niere kann indirekt die Barttin-Aktivität beeinflussen, indem es den Chloridtransport verändert. | ||||||
Hydrochlorothiazide | 58-93-5 | sc-207738 sc-207738A sc-207738B sc-207738C sc-207738D | 5 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $54.00 $235.00 $326.00 $551.00 $969.00 | ||
Ein Thiazid-Diuretikum, das die Natrium- und Chlorid-Rückresorption beeinflusst und möglicherweise die Barttin-bezogene Transportaktivität verändert. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Ein Aldosteron-Antagonist, der den Natrium- und Kaliumhaushalt beeinflusst, indem er indirekt die Barttin-verknüpften Chloridkanäle beeinflusst. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Hemmt epitheliale Natriumkanäle, was sich möglicherweise auf den Natrium- und Chloridhaushalt auswirkt und dadurch das Barttin beeinflusst. | ||||||
Eplerenone | 107724-20-9 | sc-203943 sc-203943A | 10 mg 50 mg | $108.00 $612.00 | 4 | |
Ein selektiver Aldosteronblocker kann den Elektrolythaushalt beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Barttin-Aktivität auswirkt. | ||||||
Indapamide | 26807-65-8 | sc-204777 sc-204777A | 250 mg 1 g | $45.00 $63.00 | ||
Ein thiazidähnliches Diuretikum, das die Natrium- und Chloridrückresorption beeinträchtigt und möglicherweise die Barttin-Funktion beeinflusst. | ||||||
Torsemide | 56211-40-6 | sc-213059 | 10 mg | $260.00 | ||
Ein Schleifendiuretikum, das die Natrium- und Chloridrückresorption beeinflusst, was die Aktivität von Barttin indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
D(−)Mannitol | 69-65-8 | sc-203020A sc-203020 | 50 g 100 g | $10.00 $19.00 | 2 | |
Ein osmotisches Diuretikum, das den Flüssigkeitshaushalt beeinflusst und möglicherweise den Chloridtransport und die Barttin-Aktivität beeinträchtigt. | ||||||
Acetazolamide | 59-66-5 | sc-214461 sc-214461A sc-214461B sc-214461C sc-214461D sc-214461E sc-214461F | 10 g 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 2 kg | $79.00 $174.00 $425.00 $530.00 $866.00 $1450.00 $2200.00 | 1 | |
Ein Karbonsäureanhydrase-Hemmer, der die Bikarbonat-Rückresorption beeinflusst und sich möglicherweise auf den Chloridtransport und Barttin auswirkt. | ||||||
Chlorthalidone | 77-36-1 | sc-207427 | 25 mg | $243.00 | 1 | |
Ein Diuretikum, das den Natrium- und Chlortransport beeinflusst und möglicherweise die Barttin-Aktivität beeinträchtigt. |