B-Myb-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des B-Myb-Transkriptionsfaktors gezielt zu beeinflussen und zu modulieren. B-Myb, auch bekannt als MYBL2, ist ein wichtiger Regulator der Zellzyklusprogression und der Zellproliferation. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Orchestrierung des geordneten Übergangs von Zellen durch die verschiedenen Phasen des Zellzyklus und gewährleistet die ordnungsgemäße Replikation und Teilung des genetischen Materials. Angesichts seiner zentralen Rolle bei der Steuerung des Zellwachstums und der Zellteilung hat B-Myb großes Interesse als Ziel für Interventionen geweckt.
Die chemische Klasse der B-Myb-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, darunter kleine Moleküle, Naturstoffe und Proteine, die jeweils einen eigenen Wirkmechanismus haben. Diese Inhibitoren entfalten ihre Wirkung, indem sie die Fähigkeit von B-Myb zur Bindung an die DNA und zur Modulation der Genexpression beeinträchtigen. Einige niedermolekulare B-Myb-Hemmer, wie z. B. Rifampicin, greifen direkt in die DNA-Bindungsdomäne von B-Myb ein und stören seine Interaktion mit Genpromotoren. Andere wirken indirekt auf B-Myb, indem sie auf verwandte Transkriptionsfaktoren oder zelluläre Prozesse abzielen, die seine Expression beeinflussen. Darüber hinaus haben Naturstoffe hemmende Eigenschaften für B-Myb gezeigt, indem sie an die DNA binden und die Transkription stören. Die Vielfalt dieser chemischen Klasse verdeutlicht den facettenreichen Ansatz zur Hemmung von B-Myb und spiegelt das komplexe regulatorische Netzwerk wider, das der Kontrolle des Zellzyklus zugrunde liegt. Die Forscher erforschen diese B-Myb-Inhibitoren weiter, um Einblicke in ihre Mechanismen und Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse jenseits der Zellzyklusregulierung zu gewinnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Es hat sich gezeigt, dass Rifampicin die B-Myb-Aktivität hemmt. | ||||||
10058-F4 | 403811-55-2 | sc-213577 sc-213577B sc-213577A sc-213577C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $79.00 $131.00 $236.00 $418.00 | 9 | |
Eine Verbindung, die die Transkriptionsaktivität von c-Myc hemmt, was sich indirekt auf die B-Myb-Expression auswirken kann, da sowohl c-Myc als auch B-Myb an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. | ||||||
Fascaplysin | 114719-57-2 | sc-221607 sc-221607A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 5 | |
Fascaplysin, ein Produkt aus Meeresschwämmen, hemmt nachweislich die Expression von B-Myb und hat potenzielle krebshemmende Eigenschaften. | ||||||
R788 | 901119-35-5 | sc-364597 sc-364597A | 2 mg 50 mg | $405.00 $4000.00 | 2 | |
Obwohl R788 in erster Linie als Hemmstoff der Milz-Tyrosinkinase (SYK) entwickelt wurde, hat man festgestellt, dass es auch B-Myb hemmt, was zu seiner krebshemmenden Wirkung beiträgt. | ||||||
CX-5461 | 1138549-36-6 | sc-507275 | 5 mg | $240.00 | ||
Diese Verbindung zielt auf die Transkription ribosomaler DNA ab, wirkt sich aber indirekt auf die B-Myb-Expression aus, indem sie die Synthese ribosomaler RNA und den nukleolaren Stress stört. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Kann sich an die DNA binden und die B-Myb-vermittelte Transkription hemmen, wodurch die Progression des Zellzyklus beeinträchtigt wird. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
PD 0332991 wurde zwar in erster Linie als CDK4/6-Inhibitor entwickelt, kann aber auch indirekt die B-Myb-Expression beeinflussen, indem es den Zellzyklus hemmt. |