Chemische Inhibitoren von Azurocidin können seine Funktion durch verschiedene Mechanismen wirksam behindern, die jeweils auf die Beeinträchtigung seiner enzymatischen Aktivität zugeschnitten sind und in erster Linie auf seiner Ähnlichkeit mit Matrix-Metalloproteasen (MMPs) beruhen. Marimastat dient als MMP-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum und kann an das aktive Zentrum von Azurocidin binden, wodurch seine Interaktion mit Substraten behindert und folglich seine Proteaseaktivität gehemmt wird. In ähnlicher Weise wirkt Doxycyclin, obwohl es in erster Linie ein Antibiotikum ist, hemmend auf MMPs, was sich auf die Hemmung der proteolytischen Funktion von Azurocidin durch Verhinderung der Substratspaltung erstrecken würde. Ilomastat und Batimastat, beides MMP-Inhibitoren, können auch direkt an das aktive Zentrum von Azurocidin binden, was zu einer funktionellen Hemmung führt, indem der Zugang zum Substrat verhindert wird. Diese hemmenden Wechselwirkungen werden durch die strukturelle Ähnlichkeit zwischen den Inhibitoren und den natürlichen MMP-Substraten begünstigt, denen Azurocidin in seiner Aktivität ähnelt.
Weitere hemmende Wirkungen werden durch die Chelatbildung von Metallionen erzielt, wie z. B. durch Phenanthrolin und EDTA, die die für die katalytische Aktivität von Azurocidin entscheidenden Metallionen binden und so seine Funktion deaktivieren. TAPI-0 zielt zwar in erster Linie auf TACE, eine andere MMP, kann aber Azurocidin indirekt durch einen ähnlichen Mechanismus der Blockierung der Proteaseaktivität hemmen. Prinomastat und GM6001 (auch bekannt als Ilomastat) sind weitere MMP-Inhibitoren, die die Azurocidin-Aktivität durch Bindung an das aktive Zentrum verhindern können, was zu einer wirksamen Blockade seiner Proteasefunktion führt. SB-3CT, ein selektiver Inhibitor von MMP-2 und MMP-9, kann Azurocidin auf ähnliche Weise hemmen, indem er seine MMP-ähnliche Aktivität verhindert. Diese chemischen Inhibitoren verfolgen einen vielschichtigen Ansatz, um die Funktion von Azurocidin zu hemmen, indem sie entweder direkt mit dem aktiven Zentrum konkurrieren oder essentielle Metallionen chelatisieren. Beide Strategien führen zur Beendigung der Proteaseaktivität.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein Breitband-Matrix-Metalloprotease (MMP)-Hemmer. Azurocidin hat nachweislich eine MMP-ähnliche Aktivität; daher kann Marimastat Azurocidin funktionell hemmen, indem es dessen Proteaseaktivität blockiert. | ||||||
Doxycycline Hyclate | 24390-14-5 | sc-204734B sc-204734 sc-204734A sc-204734C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $26.00 $49.00 $105.00 $190.00 | 25 | |
Doxycyclin ist zwar gemeinhin als Antibiotikum bekannt, wirkt aber auch als MMP-Inhibitor. Indem es die MMP-Aktivität hemmt, kann es die Proteaseaktivität von Azurocidin funktionell hemmen. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
Ilomastat ist ein spezifischer Inhibitor von MMPs. Es kann Azurocidin hemmen, indem es an sein aktives Zentrum bindet und so seine Interaktion mit Substraten verhindert. | ||||||
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Batimastat ist ein weiterer MMP-Inhibitor, der an das aktive Zentrum von MMPs binden kann. Diese Bindung kann die enzymatische Aktivität von Azurocidin hemmen, was zu einer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
Phenanthrolin chelatiert Metallionen und ist dafür bekannt, dass es Metalloproteasen hemmt. Indem es das Zinkion im aktiven Zentrum von Azurocidin chelatiert, kann es dessen enzymatische Aktivität funktionell hemmen. | ||||||
Prinomastat | 192329-42-3 | sc-507449 | 5 mg | $190.00 | ||
Prinomastat ist ein MMP-Inhibitor, der an die katalytische Stelle von MMPs binden kann und so möglicherweise die Proteasefunktion von Azurocidin hemmt. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
SB-3CT ist ein selektiver Inhibitor von MMP-2 und MMP-9. Es kann Azurocidin über einen ähnlichen Mechanismus hemmen, da Azurocidin eine MMP-ähnliche Aktivität aufweist. |