Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

avidin-PE-Cy5 Aktivatoren

Gängige avidin-PE-Cy5 Activators sind unter underem D-(+)-Biotin CAS 58-85-5, Imidazole CAS 288-32-4, Sodium azide CAS 26628-22-8, Tween-20 CAS 9005-64-5 und Glycerol CAS 56-81-5.

Avidin-PE-Cy5-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen und Proteinwechselwirkungen, die die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5, insbesondere in Biotin-Avidin-Bindungstests, verbessern. Biotin als primärer Ligand für Avidin erhöht den Nutzen von Avidin-PE-Cy5 erheblich, indem es eine starke, nicht-kovalente Bindung bildet, die für Anwendungen wie Zellsortierung, Durchflusszytometrie und Reinigung von Biomolekülen unerlässlich ist. Darüber hinaus sorgen Puffermittel wie Imidazol für optimale pH-Bedingungen für die Avidin-PE-Cy5-Aktivität, während EDTA indirekt die Funktion des Proteins verbessert, indem es Metallionen chelatiert, die andernfalls zu strukturellen Veränderungen des Proteins führen könnten. Natriumazid dient als Konservierungsmittel und verlängert die funktionelle Lebensdauer von Avidin-PE-Cy5, indem es das mikrobielle Wachstum hemmt, während Tween 20 und Glycerin die Spezifität bzw. Stabilität erhöhen, indem sie unspezifische Wechselwirkungen reduzieren und die Integrität des Proteins während der experimentellen Verfahren aufrechterhalten. Die Zugabe von Stabilisatoren wie Glycerin und Saccharose trägt zum Schutz vor Denaturierung bei, was für die Erhaltung der Biotin-Bindungsaffinität von Avidin-PE-Cy5 während der Lagerung und Handhabung entscheidend ist. Darüber hinaus wird die Löslichkeit von biotinylierten Verbindungen, die für die Bindung an Avidin-PE-Cy5 entscheidend sind, durch DMSO erleichtert, während PEG die Löslichkeit und Stabilität des Proteins verbessern kann, indem es die Aggregation verringert und seine Konformation für eine optimale Aktivität aufrechterhält. Arginin dient als Stabilisator, um die Löslichkeit und Konformation von Avidin-PE-Cy5 zu erhalten und seine Funktionalität unter verschiedenen Testbedingungen zu gewährleisten.

Im Zusammenhang mit Proteininteraktionen ergänzen Streptavidin und NeutrAvidin die Aktivität von Avidin-PE-Cy5 durch kooperative Bindungseffekte und verbessern so die Gesamteffizienz von Biotin-Avidin-Tests. Die synergistische Verwendung dieser Proteine mit Avidin-PE-Cy5 ermöglicht aufgrund der verbesserten Bindungseffizienz ein robusteres und zuverlässigeres Assayergebnis. Die kumulative Wirkung dieser Aktivatoren und Stabilisatoren stellt sicher, dass Avidin-PE-Cy5 seine hohe Affinität für Biotin beibehält, die der Grundstein für seine funktionelle Aktivität in verschiedenen biochemischen Assays ist. Die sorgfältige Kombination dieser Verbindungen mit Avidin-PE-Cy5 ermöglicht es Forschern, das volle Potenzial der Bindungskapazität des Proteins auszuschöpfen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie und analytische Biochemie macht. Diese Aktivatoren tragen gemeinsam zur zuverlässigen und verbesserten Leistung von Avidin-PE-Cy5 in seiner Rolle als entscheidende Komponente in Nachweis- und Reinigungssystemen bei.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-(+)-Biotin

58-85-5sc-204706
sc-204706A
sc-204706B
1 g
5 g
25 g
$40.00
$105.00
$326.00
1
(4)

Biotin bindet mit hoher Affinität an Avidin-PE-Cy5, wodurch die Nützlichkeit des Proteins in Biotin-Avidin-Assay-Systemen durch die Bildung einer starken nichtkovalenten Bindung erhöht werden kann, die zur indirekten Steigerung der funktionellen Aktivität von Avidin-PE-Cy5 in Nachweis- und Reinigungssystemen genutzt werden kann.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazol kann die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 erhöhen, indem es als Puffer wirkt, der die für die Avidin-Biotin-Bindung optimalen pH-Bedingungen aufrechterhält und so die Leistung von Avidin-PE-Cy5 in Assays verbessert.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid kann als Konservierungsmittel verwendet werden, um die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 zu verlängern, indem es das mikrobielle Wachstum hemmt, das das Protein abbauen oder seine Bindungsfähigkeit beeinträchtigen könnte.

Tween-20

9005-64-5sc-29113C
sc-29113
sc-29113B
sc-29113A
100 ml
500 ml
1 L
3.8 L
$18.00
$30.00
$50.00
$160.00
54
(5)

Tween 20 ist ein nichtionisches Detergenz, das die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 durch Verringerung der Oberflächenspannung und Minimierung der unspezifischen Bindung verbessern kann, was zu einer erhöhten Spezifität und Effizienz in Assays führt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin kann als Stabilisierungsmittel verwendet werden, um die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 zu verbessern, indem es die Proteinstruktur während der Lagerung und der Testverfahren schützt und so seine Bindungskapazität aufrechterhält.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO kann die Löslichkeit hydrophober biotinylierter Verbindungen verbessern und so indirekt die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 erhöhen, indem es die Interaktion mit seinen biotinylierten Zielen in verschiedenen Assays erleichtert.

Sucrose

57-50-1sc-204311
sc-204311B
sc-204311C
sc-204311A
0.5 kg
50 kg
100 kg
5 kg
$57.00
$1224.00
$1760.00
$195.00
6
(1)

Saccharose kann als Stabilisierungsmittel wirken, um die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 zu verbessern, indem sie das Protein während der Gefriertrocknung vor Denaturierung schützt und so seine Bindungsaffinität bewahrt.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Arginin kann als Zusatzstoff verwendet werden, um die funktionelle Aktivität von Avidin-PE-Cy5 zu erhöhen, indem es als Stabilisator wirkt, der dazu beiträgt, die Konformation und Löslichkeit des Proteins aufrechtzuerhalten und so seine Biotin-Bindungskapazität zu erhalten.