Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tween-20 (CAS 9005-64-5)

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (54)

Alternative Namen:
Tween-20 is also known as Polysorbate 20.
Anwendungen:
Tween-20 ist ein membranproteinsolubilisierendes, hydrophiles, nichtionisches Tensid und Polyoxyethylenderivat von Sorbitanmonolaurat für die Synthese von Nanomaterialien.
CAS Nummer:
9005-64-5
Molekulargewicht:
1227.54
Summenformel:
C58H114O26
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tween-20 ist ein hydrophiles, nicht-ionisches Detergenz, das sich zur Isolierung wasserlöslicher Membranproteine eignet. Es wird in Kosmetika und Produkten zur persönlichen Pflege als Duftstoff, Tensid, Emulgator und Benetzungsmittel verwendet und kommt in einer Vielzahl von Produkten wie Hautpflegeprodukten, Hautreinigungsprodukten, Make-up-Grundierungen und -Foundations, Shampoos und Duftpulvern zum Einsatz. Tween-20 wird für ELISA und Immunoblots empfohlen. Es wird häufig als Zusatzstoff in Lebensmitteln, Pharmazeutika und Kosmetika verwendet. Tween-20 ist auch unter den Namen Polyethylenglycolsorbitanmonolaurat, Polysorbat 20, Sorbimacrogollaurat 300 und Polyoxyethylensorbitanmonolaurat bekannt.


Tween-20 (CAS 9005-64-5) Literaturhinweise

  1. Screening von Chemikalien mit endokriner Wirkung mit MELN-Zellen, einem Test zur ER-Transaktivierung in Kombination mit einer Zytotoxizitätsbewertung.  |  Berckmans, P., et al. 2007. Toxicol In Vitro. 21: 1262-7. PMID: 17572059
  2. Entwicklung eines In-vitro-Tests zur Vorhersage von Korrosion/Reizung unter Verwendung des EpiDerm-Hautmodells.  |  Kidd, DA., et al. 2007. Toxicol In Vitro. 21: 1292-7. PMID: 17936572
  3. Faktoren, die die Verteilung und Toxizität von Nanoröhren in der aquatischen Umwelt beeinflussen.  |  Kennedy, AJ., et al. 2008. Environ Toxicol Chem. 27: 1932-41. PMID: 19086318
  4. Durchflusszytometrische Analyse von Transkriptionsfaktoren in T-Lymphozyten.  |  Albu, DI., et al. 2010. Methods Mol Biol. 647: 377-90. PMID: 20694680
  5. Quantifizierung von nicht adsorbierten Protein- und Tensidemulgatoren in Öl-in-Wasser-Emulsionen.  |  Berton, C., et al. 2011. J Colloid Interface Sci. 354: 739-48. PMID: 21167495
  6. Eindringen von antimikrobiellen Mitteln in die Epithelflüssigkeit und den Muskel der Lunge und Auswirkungen der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Arzneimitteln, die durch Mikrodialyse bestimmt werden.  |  Rottbøll, LA. and Friis, C. 2016. J Pharmacol Toxicol Methods. 78: 58-65. PMID: 26645525
  7. Ein modifiziertes Mikroemulsionsverfahren zur Herstellung von Hydrogel-Tragacanth-Nanofasern.  |  Ghayempour, S. and Montazer, M. 2018. Int J Biol Macromol. 115: 317-323. PMID: 29649534
  8. Reinigung und Charakterisierung eines an die äußere Membran gebundenen Proteins, das am Transport langkettiger Fettsäuren in Escherichia coli beteiligt ist.  |  Black, PN., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 1412-9. PMID: 3027089
  9. Probenpräparationsmethode des Rasterelektronen- und Transmissionselektronenmikroskops für die Anhänge des holzbohrenden Käfers.  |  Zhang, YR., et al. 2020. J Vis Exp.. PMID: 32065162
  10. Emulgierende und antioxidative Eigenschaften von Proteinen, die aus industriell kaltgepresstem Rapspresskuchen gewonnen werden.  |  Östbring, K., et al. 2020. Foods. 9: PMID: 32466177
  11. Regulierung des Tröpfchenaufpralls und des Benetzungsverhaltens auf hydrophoben Blättern durch ein nichtionisches Tensid.  |  Zhao, R., et al. 2023. J Colloid Interface Sci. 629: 926-937. PMID: 36152617
  12. Immunfluoreszenz und Aggresom-Färbung von Nothobranchius furzeri-Kryoschnitten.  |  Bagnoli, S., et al. 2023. Cold Spring Harb Protoc.. PMID: 36878645
  13. Unterschiedliche Blockierungsmittel führen zu Schwankungen beim immunologischen Nachweis von Proteinen, die auf Nitrocellulosemembranen übertragen werden.  |  Spinola, SM. and Cannon, JG. 1985. J Immunol Methods. 81: 161-5. PMID: 3926901
  14. Immunoblotting und Dot-Immunobinding - aktueller Stand und Ausblick.  |  Towbin, H. and Gordon, J. 1984. J Immunol Methods. 72: 313-40. PMID: 6206159
  15. Die Verwendung von Tween 20 als Blockierungsmittel beim immunologischen Nachweis von auf Nitrocellulosemembranen übertragenen Proteinen.  |  Batteiger, B., et al. 1982. J Immunol Methods. 55: 297-307. PMID: 6820029

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tween-20, 100 ml

sc-29113C
100 ml
$18.00

Tween-20, 500 ml

sc-29113
500 ml
$30.00

Tween-20, 1 L

sc-29113B
1 L
$50.00

Tween-20, 3.8 L

sc-29113A
3.8 L
$160.00