ATG13-Aktivatoren bilden eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivierung von ATG13 indirekt durch ihren Einfluss auf autophagische Signalwege induzieren können. ATG13 spielt eine entscheidende Rolle im Autophagieprozess, einem grundlegenden zellulären Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Homöostase durch Abbau und Recycling zellulärer Komponenten.
Zu den wichtigsten ATG13-Aktivatoren gehören mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin, Torin 1 und Everolimus. Diese Verbindungen hemmen mTORC1, einen negativen Regulator der Autophagie, und lösen somit die hemmende Wirkung auf ATG13, das dann an der Bildung von Autophagosomen beteiligt sein kann. Resveratrol und Metformin aktivieren die Autophagie hingegen durch Modulation der AMPK- und SIRT1-Signalwege und beeinflussen ATG13 indirekt, indem sie an vorgelagerten Signalereignissen beteiligt sind. In ähnlicher Weise können Chemikalien wie AICAR, Spautin-1 und Spermidin durch Nachahmung von AMP oder Regulierung der Deubiquitinase-Aktivität von Schlüsselproteinen die Autophagie einleiten, was möglicherweise zur Aktivierung von ATG13 führt. Chloroquin und Bafilomycin A1 stören die lysosomale Funktion, was zur Anhäufung von Autophagosomen und zur Induktion der Autophagie führt, wodurch ATG13 indirekt aktiviert wird. Trehalose stabilisiert lysosomale Membranen, erleichtert die Autophagie und beeinflusst ATG13. Schließlich induziert Tunicamycin ER-Stress und fördert anschließend die Autophagie, was sich indirekt auf die ATG13-Aktivierung auswirken kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der durch Hemmung von mTORC1 die Autophagie auslöst, was möglicherweise zur Aktivierung von ATG13 führt. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Inhibitor von mTOR, der die Autophagie durch Beeinflussung von mTORC1 auslöst und damit indirekt die Aktivität von ATG13 beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert die Autophagie durch Beeinflussung der SIRT1-Aktivität und des AMPK-Signalwegs, was möglicherweise zur Aktivierung von ATG13 führt. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Aktiviert AMPK, einen positiven Regulator der Autophagie, was indirekt zur Aktivierung von ATG13 führen kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AMP-Analogon, das die AMPK aktiviert und die Autophagie fördert und möglicherweise die ATG13-Aktivierung beeinflusst. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Fördert die Autophagie durch Hemmung der Deubiquitinase-Aktivität von USP10 und USP13, was indirekt die ATG13-Aktivierung beeinflussen kann. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Induziert die Autophagie durch Mechanismen wie die Hemmung von Histon-Acetyltransferasen und die Aktivierung von AMPK, was möglicherweise zur Aktivierung von ATG13 führt. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt die lysosomale Ansäuerung, was zu einer Induktion der Autophagie und einer möglichen ATG13-Aktivierung führt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Induziert Stress des endoplasmatischen Retikulums (ER), der die Autophagie aktivieren und indirekt die ATG13-Aktivierung beeinflussen kann. |