Die chemische Klasse der Arrestin-C-Inhibitoren umfasst Moleküle, die mit den Signalwegen von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) interagieren. Arrestin-C ist an der Regulierung dieser Wege beteiligt, indem es die Desensibilisierung, Internalisierung und den Transport von GPCRs erleichtert. Folglich binden die Inhibitoren dieser Klasse nicht direkt an Arrestin-C, sondern beeinflussen dessen Aktivität durch Modulation der Rezeptoren oder Signalmechanismen, die es reguliert.
Die Funktionen von Arrestin-C werden indirekt durch die Hemmung assoziierter GPCRs, die Veränderung des Phosphorylierungszustands von Rezeptoren oder durch die Ausrichtung auf nachgeschaltete Signalmoleküle wie Kinasen im MAPK-Signalweg moduliert. Die aufgeführten chemischen Inhibitoren können den zellulären Standort von Arrestin-C, seinen Aktivierungszustand oder das Ergebnis seiner Verbindung mit GPCRs verändern. Diese kleinen Moleküle reichen von Rezeptorantagonisten wie Propranolol bis hin zu Kinaseinhibitoren wie PD 98059, die jeweils die komplexen Signalnetzwerke beeinflussen, an denen Arrestin-C beteiligt ist. Während diese Inhibitoren nicht direkt mit Arrestin-C interagieren, können ihre Auswirkungen auf die GPCR-Signalwege die funktionellen Ergebnisse der Arrestin-C-Aktivität innerhalb der Zelle wirksam modulieren.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Ein nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist, der die Rezeptoren blockieren kann, mit denen Arrestin-C assoziiert ist, was zu einer verringerten Arrestin-C-Aktivierung führt. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Ein Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, der die Rekrutierung von Arrestin-C an den Angiotensin-Rezeptor, einen GPCR, verringern kann, wodurch dessen Signalisierungsmöglichkeiten reduziert werden. | ||||||
Raloxifene | 84449-90-1 | sc-476458 | 1 g | $802.00 | 3 | |
Ein selektiver Östrogenrezeptormodulator, der die GPCR-Signalübertragung indirekt modulieren kann, indem er das Interaktionsprofil von Arrestin-C mit diesen Rezeptoren beeinflusst. | ||||||
Carvedilol | 72956-09-3 | sc-200157 sc-200157A sc-200157B sc-200157C sc-200157D | 100 mg 1 g 10 g 25 g 100 g | $122.00 $235.00 $520.00 $979.00 $1500.00 | 2 | |
Ein beta-adrenerger Rezeptorantagonist mit alpha-blockierender Wirkung, der in die Signalkaskaden unter Beteiligung von GPCRs und die anschließende Arrestin-C-Aktivierung eingreifen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der die MAPK/ERK-Signalübertragung nach den GPCR-Arrestin-Interaktionen blockieren kann, wodurch die funktionellen Auswirkungen der Arrestin-C-Aktivität möglicherweise verringert werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der sich auf das Aktin-Zytoskelett auswirkt und die Internalisierung und Signalisierung von GPCRs beeinflussen kann, wodurch er möglicherweise Arrestin-C-vermittelte Prozesse beeinträchtigt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung von GPCRs behindern kann, was möglicherweise die Rolle von Arrestin-C in diesen Signalwegen beeinträchtigt. | ||||||