Chemische Inhibitoren von ARL6 wirken, indem sie auf das Mikrotubuli-Netzwerk in den Zellen abzielen, das für die ordnungsgemäße Funktion von ARL6 wesentlich ist. Colchicin, Vinblastin, Nocodazol, Vincristin, Podophyllotoxin, Eribulin, Griseofulvin und Albendazol stören die Polymerisation oder Stabilität der Mikrotubuli auf unterschiedliche Weise. Colchicin bindet an Tubulin, den Baustein der Mikrotubuli, und verhindert so dessen Polymerisation, was zur Depolymerisation der Mikrotubuli führt. Diese Wirkung kann ARL6 hemmen, indem es seine Transport- und Lokalisierungsfähigkeiten beeinträchtigt. In ähnlicher Weise stört Vinblastin den Zusammenbau der Mikrotubuli durch Bindung an Tubulin, was zur Hemmung von ARL6 führen kann, da es für den Transport seiner Fracht auf intakte Mikrotubuli angewiesen ist. Nocodazol zielt ebenfalls auf Tubulin ab und stört die Mikrotubuli-Dynamik, wodurch die für die ARL6-Funktion erforderlichen Transportmechanismen behindert werden. Vincristin, ein weiterer Wirkstoff, der auf Mikrotubuli abzielt, hemmt die Tubulinpolymerisation, was wahrscheinlich die ARL6-abhängigen Transportprozesse hemmt.
Beim zweiten Ansatz stabilisieren Chemikalien wie Paclitaxel, Taxol und Pelorusid A Mikrotubuli, die ARL6 hemmen können, indem sie die Mikrotubuli-Dynamik verhindern, die für seine Funktion wesentlich ist. Durch die Bindung an β-Tubulin fördert Paclitaxel den Aufbau von Mikrotubuli und hemmt gleichzeitig deren Abbau, was zur Hemmung von ARL6 führen kann, indem es den normalen dynamischen Zustand der Mikrotubuli stört, der für ARL6 erforderlich ist. Taxol, ein bekannter Mikrotubuli-Stabilisator, hemmt ARL6 wahrscheinlich auf ähnliche Weise. Pelorusid A stabilisiert ebenfalls Mikrotubuli und könnte daher ARL6 hemmen, indem es die Mikrotubuli-Dynamik verändert, die ARL6 für seine intrazellulären Funktionen nutzt. Podophyllotoxin, das über einen anderen Mechanismus wirkt, bindet an Tubulin und hemmt dessen Polymerisation, was ARL6 daran hindern kann, seine Transportfunktionen effektiv auszuführen. Eribulin hemmt die Wachstumsphase der Mikrotubuli, ohne die Verkürzungsphase zu beeinflussen, was zu dysfunktionalen Mikrotubuli-Netzwerken führt und wahrscheinlich ARL6 hemmt. Griseofulvin bindet an Mikrotubuli und beeinträchtigt deren Funktion, was ARL6 durch Unterbrechung der zellulären Transportwege hemmen kann. Noscapin schließlich verändert die Mikrotubuli-Dynamik, was zur Hemmung von ARL6 führt, indem es das ordnungsgemäße Funktionieren des auf Mikrotubuli basierenden Transportsystems, auf das ARL6 angewiesen ist, stört.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin kann ARL6 hemmen, indem es die Mikrotubuli-Polymerisation unterbricht, die für den ordnungsgemäßen Transport und die Lokalisierung von ARL6 an den Zellmembranen, wo es seine Funktion ausübt, entscheidend ist. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin hemmt den Zusammenbau von Mikrotubuli. Da ARL6 an der Beförderung von Gütern entlang der Mikrotubuli beteiligt ist, kann diese Störung die ordnungsgemäße Funktion von ARL6 beeinträchtigen. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und verhindert deren Abbau. Dies kann ARL6 hemmen, indem es die normale Mikrotubuli-Dynamik stört, die für die Funktion von ARL6 erforderlich ist. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation. ARL6 benötigt für seine Funktionen intakte Mikrotubuli, und daher kann Nocodazol die Aktivität von ARL6 hemmen. | ||||||
Podophyllotoxin | 518-28-5 | sc-204853 | 100 mg | $82.00 | 1 | |
Podophyllotoxin hemmt die Tubulinpolymerisation, was zu einer Hemmung von ARL6 führen kann, indem es dessen Transportmechanismen blockiert, die auf Mikrotubuli angewiesen sind. | ||||||
Eribulin | 253128-41-5 | sc-507547 | 5 mg | $865.00 | ||
Eribulin hemmt die Wachstumsphase der Mikrotubuli, was ARL6 hemmen könnte, indem es den ordnungsgemäßen Transport entlang der Mikrotubuli verhindert und so seine Funktion beeinträchtigt. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin stört die Mikrotubuli-Funktion durch Bindung an Tubulin, was ARL6 durch Beeinträchtigung der damit verbundenen Transportwege hemmen kann. | ||||||
Noscapine | 128-62-1 | sc-219418 | 10 mg | $102.00 | ||
Noscapin verändert die Mikrotubuli-Dynamik, was die Funktion von ARL6 hemmen kann, indem es das auf Mikrotubuli basierende Transportsystem, das es nutzt, unterbricht. | ||||||
Albendazole | 54965-21-8 | sc-210771 | 100 mg | $209.00 | 1 | |
Albendazol greift in die Mikrotubuli-Polymerisation ein, was ARL6 hemmen kann, indem es den ordnungsgemäßen Transport und die Lokalisierung von ARL6 an seinen Wirkorten innerhalb der Zelle hemmt. | ||||||