ARL2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Funktion des ARL2-Proteins, das zur Familie der ADP-Ribosylierungsfaktoren der GTP-bindenden Proteine gehört, verstärken. ARL2 ist an einer Reihe von zellulären Prozessen beteiligt, darunter an der Mikrotubuli-Dynamik, wo es mit Tubulin-Faltkofaktoren interagiert, und an der mitochondrialen Stabilität. Die Aktivierung von ARL2 wird häufig durch die Bindung und Hydrolyse von GTP vermittelt, was eine Konformationsänderung bewirkt, die zu seinem aktiven Zustand führt. Einige Aktivatoren wirken, indem sie die GTP-gebundene Form von ARL2 stabilisieren und so seine aktive Konfiguration aufrechterhalten und seine Interaktionen mit Zielproteinen fördern. So können beispielsweise bestimmte Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) als indirekte Aktivatoren von ARL2 wirken, indem sie den Austausch von GDP gegen GTP am ARL2-Protein erleichtern und es so in einem GTP-gebundenen und aktiven Zustand halten.
Darüber hinaus können spezifische chemische Aktivatoren die Aktivität von ARL2 verstärken, indem sie die GTP-Hydrolyse verhindern und so den aktiven Zeitrahmen des Proteins verlängern. Diese Verbindungen könnten funktionieren, indem sie an den ARL2-GTP-Komplex binden und ihn gegenüber GTPase-aktivierenden Proteinen (GAPs) stabilisieren, die andernfalls die Hydrolyse von GTP zu GDP katalysieren und ARL2 inaktiv machen würden. Darüber hinaus können Aktivatoren auch die Interaktion von ARL2 mit seinen Effektoren und Partnern modulieren, wie z. B. das ARL2-bindende Protein BART, das für die ordnungsgemäße Funktion von ARL2 bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität wesentlich ist. Indem sie eine robustere Interaktion mit solchen Partnern sicherstellen, können Aktivatoren die Rolle von ARL2 in zellulären Prozessen verstärken. Die Mechanismen, durch die diese Aktivatoren die Funktion von ARL2 verstärken, sind für die ordnungsgemäße Regulierung der biologischen Wege, an denen diese GTPase beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung und unterstreichen die Wichtigkeit einer präzisen Modulation der Aktivität von ARL2 innerhalb der Zelle.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A hemmt die GTPase-aktivierende Protein (GAP)-Aktivität von ELMOD2 gegenüber ARL2, was zu erhöhten GTP-gebundenen ARL2-Spiegeln führt und somit dessen funktionelle Aktivität in zellulären Transportprozessen erhöht. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Calmodulin aktiviert werden kann und die Interaktion von ARL2 mit seinen Effektoren durch Veränderung der kalziumabhängigen zellulären Signalübertragung beeinflusst werden kann, wodurch die ARL2-Aktivität potenziell gesteigert werden kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt eine Vielzahl von Kinasen, was zu einer verminderten Phosphorylierung der GAPs und GEFs von ARL2 führen kann, was wiederum zu erhöhten ARL2-GTP-Spiegeln und damit zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von ARL2 führen kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat kann die Sphingosinkinase aktivieren, die die ARL2-Aktivität beeinflussen kann, indem sie die Lipidumgebung der Zellmembranen moduliert, in denen ARL2 seine Funktion ausübt, was zu einer verstärkten ARL2-Aktivität führt. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Stickstoffmonoxid kann Cysteinreste auf Proteinen S-Nitrosylieren und so möglicherweise die Aktivität von ARL2 oder seiner Interaktionspartner verändern, wodurch die funktionelle Aktivität von ARL2 indirekt verstärkt wird. | ||||||
Farnesol | 4602-84-0 | sc-204748 sc-204748A | 50 ml 100 ml | $275.00 $367.00 | 2 | |
Farnesol ist an der Prenylierung von Proteinen wie ARL2 beteiligt. Eine verstärkte Prenylierung kann die Membranassoziation von ARL2 erhöhen und damit möglicherweise seine funktionelle Aktivität bei zellulären Prozessen steigern. | ||||||
Geranylgeranylpyrophosphate triammonium salt | 6699-20-3 | sc-200849 | 200 µg | $120.00 | ||
Geranylgeranylpyrophosphat ist ein Substrat für die Proteingeranylgeranyltransferase, die ARL2 prenyliert und damit seine Membranlokalisierung und seine Funktion im zellulären Verkehr erhöht. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und kann dadurch die Dynamik von Mikrotubuli-assoziierten Proteinen beeinflussen, einschließlich derer, die mit ARL2 interagieren, und so möglicherweise seine Rolle in Mikrotubuli-abhängigen Prozessen verstärken. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 hemmt Cdc42, eine Rho-GTPase. Obwohl es ARL2 nicht direkt beeinflusst, kann die Hemmung von Cdc42 zu einer kompensatorischen Aktivierung verwandter GTPasen wie ARL2 führen und so indirekt seine Aktivität bei der Organisation des Zytoskeletts verstärken. |