Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

APOBEC3G Inhibitoren

Gängige APOBEC3G Inhibitors sind unter underem Emtricitabine CAS 143491-57-0, 3′-Azido-3′-deoxythymidine CAS 30516-87-1, RN 1 dihydrochloride CAS 1781835-13-9, Curcumin CAS 458-37-7 und Quercetin CAS 117-39-5.

APOBEC3G-Inhibitoren stellen eine vielfältige Kategorie von Chemikalien dar, die speziell darauf ausgelegt sind, die Aktivität von APOBEC3G, einem zellulären Protein, das für seine starke antivirale Wirkung gegen Retroviren bekannt ist, fein zu modulieren. Direkte Inhibitoren dieser Klasse konzentrieren sich darauf, die enzymatische Funktion von APOBEC3G zu behindern, insbesondere seine Fähigkeit, die Cytidin-Desaminierung in der viralen DNA zu induzieren. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Emtricitabin, Zidovudin und RN-1, die jeweils den Desaminierungsprozess strategisch unterbrechen und dadurch die antivirale Wirkung von APOBEC3G auf die retrovirale Replikation einschränken.

Das Repertoire der APOBEC3G-Modulation wird durch indirekte Inhibitoren wie Curcumin, Quercetin und Kaffeesäure-Phenethylester erweitert, die die Szene betreten. Über indirekte Mechanismen beeinflussen diese Substanzen die APOBEC3G-Expression, indem sie komplizierte zelluläre Signalwege durchlaufen. Diese Modulation der APOBEC3G-Häufigkeit durch indirekte Hemmstoffe verändert wiederum die antivirale Aktivität gegen Retroviren. Das delikate Zusammenspiel zwischen direkten und indirekten Inhibitoren bietet nicht nur einen vielschichtigen Ansatz zur Beeinflussung der APOBEC3G-Funktion, sondern liefert auch interessante Einblicke in potenzielle Wege für antiretrovirale Strategien. Die dynamische Landschaft der APOBEC3G-Hemmung verdeutlicht das komplizierte Gleichgewicht, das für eine wirksame Intervention erforderlich ist, und fördert ein nuanciertes Verständnis der Wirt-Virus-Interaktionen auf molekularer Ebene. Je tiefer die Forscher in die Komplexität der APOBEC3G-Modulation eindringen, desto deutlicher werden die möglichen Auswirkungen auf antiretrovirale Strategien. Das delikate Zusammenspiel dieser Inhibitoren erweitert nicht nur unser Instrumentarium zur Manipulation der APOBEC3G-Funktion, sondern trägt auch zu einem breiteren Verständnis der molekularen Dynamik bei, die den Abwehrmechanismen des Wirts gegen Retroviren zugrunde liegt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3′-Azido-3′-deoxythymidine

30516-87-1sc-203319
10 mg
$60.00
2
(1)

3′-Azido-3′-Desoxythymidin ist ein direkter Inhibitor von APOBEC3G und zielt auf dessen Funktion im Cytidin-Desaminierungsprozess ab.

RN 1 dihydrochloride

1781835-13-9sc-397054
10 mg
$205.00
(0)

RN-1 ist ein direkter Inhibitor von APOBEC3G, der speziell dafür entwickelt wurde, die Desaminierungsaktivität des Proteins zu stören. Diese gezielte Hemmung verändert die antivirale Funktion von APOBEC3G und kann sich möglicherweise auf seine Rolle bei der Einschränkung der retroviralen Replikation auswirken.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist ein indirekter Inhibitor von APOBEC3G, der dessen Expressionsniveaus beeinflusst. Durch die Modulation zellulärer Signalwege kann Curcumin die transkriptionelle Regulation von APOBEC3G beeinflussen, was zu Veränderungen in dessen Häufigkeit führt und sich anschließend auf dessen antivirale Aktivität gegen Retroviren auswirkt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein indirekter Inhibitor von APOBEC3G, der dessen Aktivität durch Modulation intrazellulärer Signalwege beeinflusst. Diese Modulation kann die Expression und Funktion von APOBEC3G beeinflussen und möglicherweise dessen antivirale Wirkung gegen Retroviren verändern.

Efavirenz

154598-52-4sc-207612
10 mg
$168.00
3
(1)

Efavirenz ist ein direkter Inhibitor von APOBEC3G, der auf dessen enzymatische Aktivität abzielt und die Desaminierung von Cytidinresten in viraler DNA hemmt. Diese direkte Hemmung beeinträchtigt die antivirale Funktion von APOBEC3G und beeinträchtigt dessen Fähigkeit, die Replikation von Retroviren einzuschränken.

Caffeic acid phenethyl ester

104594-70-9sc-200800
sc-200800A
sc-200800B
20 mg
100 mg
1 g
$70.00
$290.00
$600.00
19
(1)

Kaffeesäurephenethylester ist ein indirekter Inhibitor von APOBEC3G, der dessen Expressionsniveaus durch Modulation zellulärer Signalwege beeinflusst. Diese Modulation kann die transkriptionelle Regulation von APOBEC3G beeinflussen und möglicherweise dessen Häufigkeit und die daraus resultierende antivirale Aktivität gegen Retroviren verändern.