APEH, kurz für Acylaminoacyl-Peptidase, auch bekannt als Acyl-Peptid-Hydrolase, ist ein Protein, das beim Menschen durch das APEH-Gen kodiert wird. APEH ist an der Entfernung von N-acylierten Aminosäuren aus blockierten Peptiden beteiligt, einem entscheidenden Schritt bei der Verarbeitung beschädigter oder veränderter Proteine für den Abbau. Es ist für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase in den Zellen von wesentlicher Bedeutung und trägt dazu bei, die Anhäufung potenziell schädlicher, geschädigter Proteine zu verhindern.
Das APEH-Protein wird in verschiedenen Geweben ubiquitär exprimiert, was seine grundlegende Rolle für die Zellfunktionen unterstreicht. Es befindet sich im Zytoplasma, kann aber auch außerhalb der Zelle sezerniert werden, was auf eine mögliche Rolle bei extrazellulären Prozessen hindeutet.Veränderungen der APEH-Funktion wurden mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. So wurden Mutationen im APEH-Gen mit der spinozerebellären Ataxie in Verbindung gebracht, einer neurodegenerativen Störung, die durch den Verlust der motorischen Koordination gekennzeichnet ist. APEH wurde auch mit dem Fortschreiten von Krebs in Verbindung gebracht. Bei einigen Krebsarten wird eine Überexpression von APEH mit einem verbesserten Überleben der Krebszellen und einer Resistenz gegenüber bestimmten Krebsmedikamenten in Verbindung gebracht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Ein Proteaseinhibitor, der die Peptidaseaktivität beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf APEH auswirkt. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Ein irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor, könnte indirekt die Rolle von APEH beim Peptidabbau beeinflussen. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Ein Proteaseinhibitor könnte proteolytische Prozesse beeinflussen, die für APEH relevant sind. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Ein Proteaseinhibitor könnte APEH indirekt beeinflussen, indem er den Proteinabbau moduliert. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise den Proteinumsatz und indirekt die APEH-Aktivität beeinflusst. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Ein Proteasom- und Calpain-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die Aktivität von APEH beeinflusst. | ||||||
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Ein Breitspektrum-Caspase-Inhibitor, könnte proteolytische Prozesse im Zusammenhang mit APEH beeinflussen. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Hemmt Chymotrypsin-ähnliche Proteasen und beeinflusst damit möglicherweise die proteolytischen Prozesse, an denen APEH beteiligt ist. |