Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ANKTM1 Aktivatoren

Gängige ANKTM1 Activators sind unter underem (-)-Menthol CAS 2216-51-5, 4-Hydroxynonenal CAS 75899-68-2, Polygodial CAS 6754-20-7, Icilin CAS 36945-98-9 und Isovelleral CAS 37841-91-1.

ANKTM1-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivierung von ANKTM1 durch Erhöhung der intrazellulären Kalziumspiegel induzieren, entweder durch direkten Agonismus eng verwandter transienter Rezeptorpotenzial-(TRP)-Kanäle oder durch Modulation zellulärer Mechanismen, die diese Kalziumspiegel beeinflussen. Die Aktivierung von TRP-Kanälen, einschließlich TRPA1 und TRPV3, durch verschiedene Verbindungen führt zur Öffnung dieser Kanäle und zum Einstrom von Kalzium- und Natriumionen. Das erhöhte zytosolische Kalzium kann ANKTM1 direkt aktivieren, da das Protein auf Veränderungen der intrazellulären Kalziumdynamik reagiert. Darüber hinaus wirken einige Aktivatoren, wie Nikotin, durch die Stimulierung von Rezeptoren, die zur intrazellulären Calciumfreisetzung führen, was wiederum zur Aktivierung von ANKTM1 über Calcium-Signalwege führt.

Andere Chemikalien wie Resveratrol aktivieren Sirtuine, die zelluläre Stressreaktionen modulieren, einschließlich der Regulierung von TRP-Kanälen, wodurch die ANKTM1-Aktivität beeinflusst wird. Die Vielfalt in der Struktur dieser Aktivatoren – von Isothiocyanaten wie AITC bis hin zu Terpenen wie Kampfer und Menthol – veranschaulicht die vielfältigen chemischen Wechselwirkungen, die TRP-Kanäle und die mit ihnen verbundenen Proteine beeinflussen können. Das Zusammenwirken dieser verschiedenen chemischen Aktivierungen ist die Modulation der intrazellulären Calciumspiegel, die ein entscheidender Faktor bei der ANKTM1-Aktivierung ist. Durch die direkte Beeinflussung der TRP-Kanalaktivität oder des intrazellulären Calciums dienen diese Aktivatoren als wichtige Modulatoren der physiologischen Rolle von ANKTM1 bei der Sinneswahrnehmung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 17

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

(-)-Menthol weist als ANKTM1 aufgrund seiner chiralen Struktur faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Bindungsaffinität und Selektivität in verschiedenen biochemischen Prozessen beeinflussen. Seine hydrophoben Eigenschaften ermöglichen eine einzigartige Solvatationsdynamik, die seine Interaktion mit Lipidmembranen verstärkt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine moderate Rate von Konformationsänderungen gekennzeichnet ist, was ihre Stabilität und Reaktivität in komplexen biologischen Systemen beeinflussen kann.

4-Hydroxynonenal

75899-68-2sc-202019
sc-202019A
sc-202019B
1 mg
10 mg
50 mg
$116.00
$642.00
$2720.00
25
(1)

4-Hydroxynonenal, das als ANKTM1 fungiert, zeichnet sich durch seine elektrophile Natur aus, die es ihm ermöglicht, leicht Addukte mit nukleophilen Stellen in Proteinen und Lipiden zu bilden. Diese Reaktivität führt zu erheblichen Veränderungen in den zellulären Signalwegen, insbesondere bei oxidativen Stressreaktionen. Seine einzigartige Carbonylgruppe fördert spezifische Wechselwirkungen mit Thiolgruppen und beeinflusst so das Redox-Gleichgewicht und die zelluläre Homöostase. Darüber hinaus unterstützt seine Hydrophobie die Membranintegration und wirkt sich auf die zelluläre Permeabilität und Transportmechanismen aus.

Allyl isothiocyanate

57-06-7sc-252361
sc-252361A
sc-252361B
5 g
100 g
500 g
$43.00
$66.00
$117.00
3
(1)

Allylisothiocyanat aktiviert selektiv TRPA1, ein Kanalprotein, das zur selben Familie gehört wie ANKTM1. Die Aktivierung von TRPA1 führt zu einem Einstrom von Kationen wie Ca2+, was die Aktivierung von ANKTM1 erleichtern kann, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was wiederum nachgeschaltete Signalwege auslösen kann, die zur Aktivierung von ANKTM1 führen.

Polygodial

6754-20-7sc-201489
sc-201489A
5 mg
25 mg
$117.00
$444.00
5
(1)

Polygodial, das als ANKTM1 wirkt, weist aufgrund seiner einzigartigen Struktur, die die Bildung von Wasserstoffbrücken und hydrophoben Wechselwirkungen mit Zielproteinen erleichtert, besondere Wechselwirkungen auf. Diese Verbindung ist für ihre Fähigkeit bekannt, die Aktivität von Ionenkanälen zu modulieren und so die Erregbarkeit von Zellen zu beeinflussen. Ihre dynamische Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an Rezeptorstellen, wodurch die nachgeschalteten Signalkaskaden verändert werden können. Darüber hinaus verbessern seine lipophilen Eigenschaften die Membranaffinität, was sich auf die zelluläre Aufnahme und Lokalisierung auswirkt.

Icilin

36945-98-9sc-201557
sc-201557A
10 mg
50 mg
$89.00
$252.00
9
(1)

Icilin, ein ANKTM1, weist bemerkenswerte molekulare Wechselwirkungen auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen mit Membranproteinen einzugehen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine selektive Aktivierung von thermosensitiven Ionenkanälen aus, die zu Veränderungen in den thermischen Empfindungswegen führen kann. Aufgrund ihrer strukturellen Flexibilität kann sie sich an verschiedene Bindungsstellen anpassen und so die Konformationen der Rezeptoren und die nachfolgenden zellulären Reaktionen beeinflussen. Darüber hinaus trägt seine hydrophobe Natur zu seiner Integration in Lipiddoppelschichten bei, was sich auf die Membrandynamik auswirkt.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd wirkt auf TRPA1-Kanäle und verursacht einen Einstrom von Natrium- und Kalziumionen in die Zelle. Erhöhtes intrazelluläres Kalzium kann dann ANKTM1 aktivieren, da Kalzium ein bekannter Mediator bei der Aktivierung verschiedener TRP-Kanäle ist.

Isovelleral

37841-91-1sc-202669
sc-202669A
1 mg
5 mg
$204.00
$714.00
(0)

Isovelleral, das als ANKTM1 fungiert, zeigt ein faszinierendes molekulares Verhalten durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit umgebenden Lipiden und Proteinen zu bilden. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre Rolle bei der Modulation der Aktivität von Ionenkanälen aus, die die Kalzium-Signalwege beeinflussen. Ihre einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht eine spezifische Rezeptorbindung, die Konformationszustände verändern und nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen kann. Darüber hinaus verstärken seine lipophilen Eigenschaften seine Affinität für Membranumgebungen, was sich auf die zelluläre Permeabilität und Dynamik auswirkt.

Allicin

539-86-6sc-202449
sc-202449A
1 mg
5 mg
$460.00
$1428.00
7
(1)

Allicin ist dafür bekannt, TRPA1 zu aktivieren, was zu einer Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration führt, die ein entscheidender Kofaktor für die ANKTM1-Aktivierung ist, da das Protein empfindlich auf Veränderungen der zytosolischen Calciumspiegel reagiert.

Umbellulone

546-78-1sc-396564
10 mg
$140.00
(0)

Umbellulon, das als ANKTM1 fungiert, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf und ist an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen beteiligt, die die Bildung verschiedener Derivate erleichtern. Seine einzigartige elektronische Struktur fördert selektive Wechselwirkungen mit Thiolgruppen, was zur Bildung stabiler Thioester führt. Darüber hinaus verstärkt die planare Geometrie der Verbindung die π-π-Stapelwechselwirkungen, was ihre Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Umgebungen beeinflusst und sich somit auf ihr kinetisches Verhalten in komplexen biologischen Systemen auswirkt.

Supercinnamaldehyde

70351-51-8sc-253616
5 mg
$81.00
(1)

Supercinnamaldehyd, das als ANKTM1 fungiert, weist eine ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, schnelle Acylierungsreaktionen durchzuführen. Seine elektronenreiche Doppelbindung erleichtert elektrophile Wechselwirkungen und ermöglicht die effiziente Bildung von Acylderivaten. Die sterische Konfiguration der Verbindung fördert eine einzigartige Konformationsdynamik, die ihre Reaktivität mit Nukleophilen verstärkt. Darüber hinaus beeinflusst ihre hydrophobe Natur die Verteilung in Lipidumgebungen, was sich auf ihr kinetisches Profil in verschiedenen chemischen Kontexten auswirkt.