Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Umbellulone (CAS 546-78-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-Umbellulone; Umbellol; Oreodaphnol
Anwendungen:
Umbellulone ist ein selektiver ANKTM1 (TRPA1)-Aktivator für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
546-78-1
Molekulargewicht:
150.22
Summenformel:
C10H14O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

oundUmbellulon, ein Monoterpenketon, das vor allem im ätherischen Öl von Umbellularia californica, auch bekannt als kalifornischer Lorbeer, vorkommt, weist einen einzigartigen und faszinierenden Wirkmechanismus auf, der in der chemischen Forschung weitgehend erforscht ist. Aufgrund seiner molekularen Struktur kann es mit einer Reihe von biochemischen Signalwegen interagieren und wirkt insbesondere als starker Aktivator der TRPA1-Kanäle (transient receptor potential ankyrin 1). Diese Wechselwirkung ist für die Forschung zum Verständnis der molekularen Grundlagen von Empfindungen von großem Interesse, da TRPA1-Kanäle für die Erkennung von Umweltreizen und die Vermittlung von Entzündungsreaktionen von entscheidender Bedeutung sind. Die Fähigkeit von Umbellulon, diese Kanäle zu modulieren, ist nützlich, um die Komplexität der sensorischen Mechanismen und der zellulären Reaktion auf äußere Reize zu entschlüsseln. Darüber hinaus haben sein natürliches Vorkommen und seine spezifischen biochemischen Eigenschaften es zu einem Untersuchungsgegenstand bei der Synthese und Entwicklung neuartiger Verbindungen gemacht, was zur Erweiterung des Wissens in der organischen Chemie und zur Erkundung neuer Wege in der chemischen Forschung beiträgt.


Umbellulone (CAS 546-78-1) Literaturhinweise

  1. Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivität von ätherischem Öl und Hexan-Ether-Extrakt von Tanacetum santolinoides (dc.) Feinbr. und Fertig.  |  El-Shazly, A., et al. 2002. Z Naturforsch C J Biosci. 57: 620-3. PMID: 12240986
  2. Der 'Kopfschmerzbaum' aktiviert über Umbellulon und TRPA1 das trigeminovaskuläre System.  |  Nassini, R., et al. 2012. Brain. 135: 376-90. PMID: 22036959
  3. Aktivierung von TRPA1 auf duralen Afferenzen: ein möglicher Mechanismus von Kopfschmerzen.  |  Edelmayer, RM., et al. 2012. Pain. 153: 1949-1958. PMID: 22809691
  4. Zusammensetzung, mückenlarvenabtötende, stechabschreckende und antimykotische Wirkung der ätherischen Öle verschiedener Pflanzenteile von Cupressus arizonica var. glabra ('Carolina Sapphire').  |  Ali, A., et al. 2013. Nat Prod Commun. 8: 257-60. PMID: 23513743
  5. Chemische Zusammensetzung, antimikrobielle Eigenschaften und Toxizitätsbewertung des ätherischen Öls der Blätter von Cupressus lusitanica Mill. aus Kamerun.  |  Teke, GN., et al. 2013. BMC Complement Altern Med. 13: 130. PMID: 23758765
  6. Chemische Zusammensetzung und biologische Aktivitäten der ätherischen Öle der tunesischen Cupressus arizonica Greene.  |  Ismail, A., et al. 2014. Chem Biodivers. 11: 150-60. PMID: 24443435
  7. Das Transient Receptor Potential Ankyrin Typ 1 spielt eine entscheidende Rolle bei der kortikalen Ausbreitungsdepression.  |  Jiang, L., et al. 2018. Neuroscience. 382: 23-34. PMID: 29719223
  8. Pharmakologische Charakterisierung von ALD1910, einem wirksamen humanisierten monoklonalen Antikörper gegen das hypophysäre Adenylatzyklase-aktivierende Peptid.  |  Moldovan Loomis, C., et al. 2019. J Pharmacol Exp Ther. 369: 26-36. PMID: 30643015
  9. Ein neuartiges, verletzungsfreies Nagetiermodell für die Bewertung akuter und präventiver Therapien zeigt den zeitlichen Beitrag der CGRP-Rezeptoraktivierung bei migräneartigen Schmerzen.  |  Kopruszinski, CM., et al. 2021. Cephalalgia. 41: 305-317. PMID: 32985222
  10. Charakterisierung und präklinische Bewertung eines monoklonalen Antikörpers gegen den Proteaseaktivierten Rezeptor 2 (PAR2) als präventive Therapie für Migräne.  |  Kopruszinski, CM., et al. 2020. Cephalalgia. 40: 1535-1550. PMID: 33131305
  11. TRPA1-vermittelte Aktivität von Kinasen der Src-Familie erleichtert die Anfälligkeit für kortikale Ausbreitungsdepression und die Sensibilisierung des trigeminovaskulären Systems.  |  Nie, L., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34830154
  12. Die Hemmung der Nozizeption in einem präklinischen Modell der episodischen Migräne durch eine Nahrungsergänzung mit Traubenkernextrakt ist mit der Aktivierung von Endocannabinoidrezeptoren verbunden.  |  Woodman, SE., et al. 2022. Front Pain Res (Lausanne). 3: 809352. PMID: 35295808
  13. Eine Dysregulierung des Serumprolaktins verbindet den Hypothalamus mit weiblichen Nozizeptoren und fördert Migräne.  |  Watanabe, M., et al. 2022. Brain. 145: 2894-2909. PMID: 35325034
  14. Kappa-Opioid-Rezeptor-Agonisten bewirken sexuell dimorphes und Prolaktin-abhängiges hyperalgetisches Priming.  |  Kopruszinski, CM., et al. 2022. Pain.. PMID: 36625833
  15. Zusammensetzung des ätherischen Öls und Gesamtphenolgehalt in Cupressus arizonica G. als Reaktion auf mikrobielle Inokulation unter Wasserstressbedingungen.  |  Aalipour, H., et al. 2023. Sci Rep. 13: 1209. PMID: 36681696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Umbellulone, 10 mg

sc-396564
10 mg
$140.00