Androgenrezeptor (AR)-Inhibitoren stellen eine facettenreiche und dynamische Klasse chemischer Substanzen dar, die eine nuancierte und komplizierte Art der Interaktion mit dem Androgenrezeptor aufweisen, einem zentralen Akteur bei der Orchestrierung eines Spektrums biologischer Phänomene. Der Androgenrezeptor, ein Mitglied der Steroidhormonrezeptor-Superfamilie, spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, insbesondere bei der sexuellen Differenzierung während der Embryogenese, der Entwicklung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale und der Aufrechterhaltung der Fortpflanzungsfunktion im Erwachsenenalter. AR-Inhibitoren zeigen durch ihre gezielte Intervention einen vielschichtigen Wirkmechanismus, der sich auf die Unterbrechung der Bindungsschnittstelle zwischen dem Androgenrezeptor und seinen verwandten Liganden, einschließlich Testosteron und Dihydrotestosteron, konzentriert.
Diese Inhibitoren wirken über mehrere unterschiedliche Mechanismen, die jeweils zur komplexen Modulation der Androgenrezeptorfunktion beitragen. Die kompetitive Bindung, eine vorherrschende Strategie unter AR-Inhibitoren, führt dazu, dass die Verbindungen mit endogenen Androgenen um die Bindungstasche des Rezeptors konkurrieren. Durch diesen Konkurrenzkampf verhindern AR-Inhibitoren effektiv, dass der Rezeptor stabile Komplexe mit seinen nativen Liganden bildet, und behindern so die Initiierung nachgeschalteter Signalkaskaden. Parallel dazu weisen bestimmte AR-Inhibitoren eine inhärente Fähigkeit auf, die Konformationsdynamik des Androgenrezeptors zu stören. Durch diese Konformationsmanipulation ist der Rezeptor weniger anfällig für die strukturellen Übergänge, die für eine effektive Signalübertragung erforderlich sind. Folglich wird die Rekrutierung von Koregulationsproteinen durch den Rezeptor und sein anschließender Einfluss auf die Genexpressionsmuster behindert, was zu einer abgeschwächten androgenen Reaktion führt. Die kumulative Wirkung von AR-Inhibitoren wirkt sich auf eine breitere biologische Landschaft aus und geht über ihre traditionelle Verbindung mit der Reproduktionsbiologie hinaus. Während ihr Einfluss auf die Fortpflanzungsfunktion zweifellos von entscheidender Bedeutung ist, überschneiden sich AR-Inhibitoren auch mit zellulären Signalwegen, die an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt sind, darunter Knochengesundheit, Energiestoffwechsel und neuromuskuläre Koordination. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Androgenrezeptor-Inhibitoren ein ausgeklügeltes Arsenal chemischer Verbindungen umfassen, die darauf ausgelegt sind, die Aktivität des Androgenrezeptors auf komplexe Weise zu modulieren. Durch eine Reihe von Strategien, die kompetitive Bindung und Konformationsinterferenz umfassen, navigieren diese Inhibitoren auf komplexe Weise durch die Landschaft der Androgen-Signalübertragung und haben tiefgreifende Auswirkungen auf eine Vielzahl physiologischer Prozesse, die weit über den Bereich der Fortpflanzungsfunktion hinausgehen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 20
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bicalutamide | 90357-06-5 | sc-202976 sc-202976A | 100 mg 500 mg | $41.00 $143.00 | 27 | |
Bicalutamid wird in der Forschung häufig zur Bekämpfung von Prostatakrebs untersucht. Es konkurriert mit Androgenen um die Bindung an den Androgenrezeptor und blockiert deren Wirkung. | ||||||
Ostarine | 841205-47-8 | sc-364559 sc-364559A sc-364559B | 5 mg 50 mg 1 kg | $270.00 $1549.00 $9180.00 | 1 | |
Ostarine (CAS 841205-47-8) ist eine Verbindung, die als Androgenrezeptor-Inhibitor fungiert und die Rezeptorinteraktionen beeinflusst. | ||||||
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
MDV3100 (CAS 915087-33-1) ist eine starke Verbindung, die als Inhibitor des Androgenrezeptors (AR) fungiert und dessen Aktivität moduliert. | ||||||
Flutamide | 13311-84-7 | sc-204757 sc-204757A sc-204757D sc-204757B sc-204757C | 1 g 5 g 25 g 500 g 1 kg | $46.00 $153.00 $168.00 $515.00 $923.00 | 4 | |
Flutamid (CAS 13311-84-7) ist ein potenter Androgenrezeptor-Inhibitor, der die Androgen-Signalwege hemmt, ohne Bezug zu medizinischen Anwendungen. | ||||||
Cyproterone Acetate | 427-51-0 | sc-204703 sc-204703A | 100 mg 250 mg | $60.00 $199.00 | 5 | |
Cyproteronacetat (CAS 427-51-0) ist eine Verbindung, die als Inhibitor des Androgenrezeptors fungiert und die Androgen-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Guggulsterone | 95975-55-6 | sc-203990 sc-203990A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | 1 | |
Guggulsteron (CAS 95975-55-6) wirkt als Androgenrezeptor-Inhibitor und beeinflusst zelluläre Prozesse durch Rezeptormodulation. | ||||||
Vinclozolin M2 | 83792-61-4 | sc-205540 sc-205540A | 5 mg 10 mg | $90.00 $180.00 | 1 | |
Vinclozolin M2 (CAS 83792-61-4) ist ein Androgenrezeptor-Inhibitor, der die Rezeptoraktivität moduliert. Seine Wirkung auf zelluläre Signalwege ist in verschiedenen Zusammenhängen von Bedeutung. | ||||||
Megestrol Acetate | 595-33-5 | sc-205382 sc-205382A | 1 g 5 g | $101.00 $329.00 | ||
Megestrolacetat (CAS 595-33-5) wirkt als Inhibitor des Androgenrezeptors und moduliert zelluläre Reaktionen, die durch Androgensignale beeinflusst werden. | ||||||
Nilutamide | 63612-50-0 | sc-203644 | 100 mg | $90.00 | 1 | |
Nilutamid (CAS 63612-50-0) ist eine Verbindung, die als Androgenrezeptor-Inhibitor fungiert und die Androgenrezeptoraktivität moduliert. | ||||||
PF 998425 | 1076225-27-8 | sc-361290 | 5 mg | $80.00 | ||
PF 998425 (CAS 1076225-27-8) ist eine Verbindung, die als Inhibitor des Androgenrezeptors fungiert und dessen Aktivität beeinflusst. |