Amylin-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die bei der Regulierung der Amylin-Sekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse eine zentrale Rolle spielen. Diese Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die direkt oder indirekt die Freisetzung von Amylin, einem für die Glukosehomöostase entscheidenden Peptidhormon, beeinflussen können. Die direkten Aktivatoren, wie Glukose und Tolbutamid, wirken durch Wechselwirkung mit spezifischen Rezeptoren oder Kanälen auf den Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Glukose, ein primärer Brennstoff für Zellen, ist ein bekannter direkter Aktivator von Amylin. Erhöhte Blutzuckerwerte lösen die Freisetzung von Amylin als Teil der körpereigenen Reaktion zur Aufrechterhaltung des Glukosegleichgewichts aus. Glukose bindet sich an spezialisierte Glukoserezeptoren auf den Betazellen und setzt eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die zur Ausschüttung von Amylin führen, das zusammen mit Insulin den Blutzuckerspiegel reguliert.
Andere direkte Aktivatoren wie Acetylcholin und Glutamat stimulieren die Amylin-Sekretion durch Bindung an Muscarin- bzw. Glutamat-Rezeptoren auf den Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Diese Neurotransmitter initiieren die Insulinausschüttung und folglich die gleichzeitige Ausschüttung von Amylin, da beide Hormone gemeinsam freigesetzt werden. Tolbutamid, ein Sulfonylharnstoff, aktiviert direkt die Amylin-Sekretion durch Bindung an ATP-empfindliche Kaliumkanäle auf den Betazellen und fördert so die Insulinfreisetzung und die Ko-Sekretion von Amylin. Darüber hinaus aktivieren Wirkstoffe wie GLP-1-Rezeptor-Agonisten und GIP-Rezeptor-Agonisten indirekt die Amylin-Freisetzung, indem sie die Insulinsekretion verstärken. Diese Substanzen aktivieren spezifische Rezeptoren auf Betazellen, was zu einer erhöhten Insulinproduktion führt, die wiederum die gleichzeitige Ausschüttung von Amylin fördert, da beide Hormone gleichzeitig freigesetzt werden. Amylin-Aktivatoren umfassen eine heterogene Gruppe von Chemikalien, die für die fein abgestimmte Orchestrierung der Glukose-Homöostase von entscheidender Bedeutung sind. Ihre direkten und indirekten Wirkungen auf die Betazellen der Bauchspeicheldrüse tragen zur koordinierten Freisetzung von Amylin bei und helfen so bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Glukose ist ein direkter Aktivator von Amylin. Erhöhte Blutzuckerspiegel regen die Freisetzung von Amylin aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse als Teil der Glukose-regulierenden Reaktion an. Es bindet an Glukoserezeptoren auf den Betazellen und löst die Sekretion von Amylin zusammen mit Insulin aus. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamatrezeptoragonisten wie NMDA aktivieren die Amylin-Sekretion direkt, indem sie an Glutamatrezeptoren auf Betazellen der Bauchspeicheldrüse binden. Diese Aktivierung führt zu einer erhöhten Insulinausschüttung, was zur Co-Sekretion von Amylin mit Insulin führt. | ||||||
Tolbutamide | 64-77-7 | sc-203298 | 5 g | $43.00 | 2 | |
Tolbutamid ist ein direkter Aktivator der Amylin-Sekretion. Es stimuliert die Insulinfreisetzung durch Bindung an ATP-sensitive Kaliumkanäle auf den Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Die Aktivierung der Insulinfreisetzung fördert indirekt die Co-Sekretion von Amylin. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA (Gamma-Aminobutyric Acid)-Rezeptoragonisten wie Baclofen aktivieren direkt die Amylin-Sekretion. Sie binden an GABA-Rezeptoren auf den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, was zu einer erhöhten Insulinausschüttung und folglich zur Co-Sekretion von Amylin mit Insulin führt. | ||||||
Clonidine | 4205-90-7 | sc-501519 | 100 mg | $235.00 | 1 | |
Clonidin ist ein direkter Aktivator der Amylin-Sekretion. Es aktiviert die Alpha-2-Adrenorezeptoren auf den Betazellen der Bauchspeicheldrüse, was zu einer erhöhten Insulinausschüttung und folglich zur Co-Sekretion von Amylin führt, da beide Hormone zusammen ausgeschüttet werden. | ||||||
Haloperidol | 52-86-8 | sc-507512 | 5 g | $190.00 | ||
Haloperidol ist ein direkter Aktivator der Amylin-Sekretion. Es blockiert Dopaminrezeptoren auf den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und hemmt so die hemmende Wirkung von Dopamin. Diese Blockade führt zu einer erhöhten Amylin-Sekretion zusammen mit anderen Hormonen. |