Amylase 2B ist eine Variante der Pankreas-Amylase, einem Enzym, das für den komplizierten Prozess der Kohlenhydratverdauung im Magen-Darm-Trakt von entscheidender Bedeutung ist. Amylase 2B stammt aus den exokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse und findet ihre funktionale Nische im Dünndarm, wo sie am systematischen Abbau von Nahrungsstärken beteiligt ist. Als Mitglied der Alpha-Amylase-Familie spaltet sie die in Stärkemolekülen vorhandenen alpha-1,4-glykosidischen Bindungen. Durch diese enzymatische Reaktion entstehen Maltose und andere Oligosaccharide. Diese einfacheren Zucker werden anschließend weiter enzymatisch abgebaut, um Glukose zu produzieren, die primäre Energiewährung für die Körperzellen. Somit spielt Amylase 2B eine entscheidende Rolle im ganzheitlichen Prozess der Umwandlung komplexer Kohlenhydrate in nutzbare Energiesubstrate.
Aktivatoren von Amylase 2B sind spezialisierte Moleküle oder Verbindungen, die die enzymatische Aktivität oder Expression von Amylase 2B verstärken. Ihre Wirkungsweise könnte die Verstärkung der Transkriptions- oder Translationsprozesse des Amylase-2B-Gens, die Stabilisierung der strukturellen Konformation des Enzyms oder die Erhöhung seiner Bindungsaffinität gegenüber Stärkesubstraten umfassen. Das Vorhandensein und der Einfluss von Amylase-2B-Aktivatoren können die Geschwindigkeit und Effizienz des Stärkeabbaus im Dünndarm deutlich verändern und die Gesamtausbeute des Stoffwechsels aus aufgenommenen Kohlenhydraten feinabstimmen. Die Erforschung der Amylase-2B-Aktivatoren ermöglicht ein tieferes Verständnis der facettenreichen Welt der Verdauungsenzymologie und der komplexen molekularen Mechanismen, die eine optimale Verwertung der Nährstoffe aus der Nahrung sicherstellen. Während sich das wissenschaftliche Bild der Verdauungsbiochemie weiter ausdehnt, erweist sich die Rolle der Amylase 2B und ihrer Aktivatoren als ein wichtiger Bestandteil, der die Symphonie der Reaktionen unterstreicht, die unsere physiologische Existenz antreiben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die Amylase-Synthese in Pankreaszellen stimulieren und möglicherweise die AMY2B-Expression beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels könnte Forskolin die Transkription und Expression von AMY2B stimulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Durch die Beeinflussung der zellulären Differenzierung könnte Retinsäure indirekt die AMY2B-Expression modulieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin könnte die Stoffwechselwege in der Bauchspeicheldrüse modulieren und so möglicherweise die Synthese und Sekretion von AMY2B beeinflussen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Unter Stressbedingungen könnte Epinephrin die AMY2B-Synthese und -Sekretion durch Beeinflussung verschiedener Stoffwechselprozesse beeinflussen. | ||||||
Somatostatin Acetate | 38916-34-6 | sc-220124 | 10 mg | $320.00 | ||
Somatostatin hemmt die Freisetzung verschiedener gastrointestinaler Hormone, was indirekt die Expression von AMY2B verringern könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Amylasesekretion beeinflussen und möglicherweise die AMY2B-Expression modulieren. | ||||||
L-Thyroxine, free acid | 51-48-9 | sc-207813 sc-207813A | 100 mg 500 mg | $34.00 $73.00 | 2 | |
Schilddrüsenhormone könnten durch die Beeinflussung von Stoffwechselprozessen die Synthese und Sekretion von AMY2B beeinflussen. |