Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Amylase, from pig pancreas Aktivatoren

Gängige α-Amylase, from pig pancreas Activators sind unter underem Acarbose CAS 56180-94-0, Berberine CAS 2086-83-1, Caffeine CAS 58-08-2, Metformin CAS 657-24-9 und Capsaicin CAS 404-86-4.

Die α-Amylase aus der Schweinebauchspeicheldrüse, ein Enzym, das für die Kohlenhydratverdauung von entscheidender Bedeutung ist, wird über verschiedene indirekte Wege aktiviert, die durch spezifische chemische Verbindungen beeinflusst werden. Acarbose führt durch Hemmung der α-Glucosidase zu einer Anhäufung von Kohlenhydraten im Darmlumen und regt die Bauchspeicheldrüse indirekt dazu an, dies durch eine erhöhte α-Amylase-Sekretion auszugleichen. In ähnlicher Weise steigert Berberin die α-Amylase-Aktivität, indem es die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändert, was wiederum das Darmmilieu verändern und die Enzymsekretion der Bauchspeicheldrüse stimulieren kann. Koffein beeinflusst durch die Stimulierung des zentralen Nervensystems indirekt die Verdauungsprozesse, einschließlich der α-Amylase-Sekretion, durch eine erhöhte Sympathikusaktivität. Metformin verändert die Darmmikrobiota und die Darmhormone und erhöht möglicherweise die Sekretion von Enzymen der Bauchspeicheldrüse, einschließlich der α-Amylase, um die Veränderungen in der Glukoseaufnahme auszugleichen.

Capsaicin steigert die Sekretion von Verdauungsenzymen, einschließlich α-Amylase, indem es die sensorischen Neuronen des Magen-Darm-Trakts aktiviert. Epigallocatechingallat (EGCG), ein Hauptbestandteil von grünem Tee, und Ursolsäure, die in Apfelschalen enthalten ist, beeinflussen beide den Fettstoffwechsel und stimulieren indirekt die Sekretion von α-Amylase als Teil der Verdauungsreaktion. Curcumin moduliert die Magen-Darm-Funktionen, was zu einer verstärkten Sekretion von Enzymen der Bauchspeicheldrüse führt, während Resveratrol den Lipid- und Glukosestoffwechsel beeinflusst und indirekt die Bauchspeicheldrüse stimuliert. Gingerol verbessert die gastrointestinale Motilität, wodurch die Sekretion von α-Amylase potenziell erhöht wird. Quercetin mit seinen Auswirkungen auf den Stoffwechsel und seinen antioxidativen Eigenschaften sowie Rutin, das für seine gefäßschützenden Wirkungen bekannt ist, tragen ebenfalls zur indirekten Stimulierung der α-Amylasesekretion der Bauchspeicheldrüse bei. Insgesamt verstärken diese Verbindungen die α-Amylase-Aktivität über eine Vielzahl von indirekten Wegen, in erster Linie durch die Veränderung der Darmfunktion, des Stoffwechsels und der Stimulation der Bauchspeicheldrüse.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acarbose

56180-94-0sc-203492
sc-203492A
1 g
5 g
$222.00
$593.00
1
(1)

Acarbose wirkt als α-Glucosidase-Hemmer und führt zu einer Anhäufung von Kohlenhydraten im Darmlumen. Dies kann die Pankreassekretion, einschließlich α-Amylase, als kompensatorische Reaktion auf das erhöhte Vorhandensein von Kohlenhydraten stimulieren.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin steigert die α-Amylase-Aktivität, indem es die Zusammensetzung der Darmmikrobiota beeinflusst, was möglicherweise zu einer verstärkten Stimulation der Bauchspeicheldrüse und einer daraus resultierenden verstärkten Ausschüttung von Verdauungsenzymen, einschließlich α-Amylase, führt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und wirkt sich indirekt auf das Verdauungssystem aus, was möglicherweise zu einer erhöhten Freisetzung von Pankreassekreten, einschließlich α-Amylase, aufgrund einer erhöhten sympathischen Aktivität führt.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin beeinflusst die Darmmikrobiota und die Darmhormone, was zu einer indirekten Hochregulierung der Pankreasenzymsekretion, einschließlich α-Amylase, führen kann, um eine veränderte intestinale Glukoseabsorption auszugleichen.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin kann Verdauungsprozesse anregen und möglicherweise die Sekretion von Pankreasenzymen, einschließlich α-Amylase, durch die Aktivierung lokaler sensorischer Neuronen im Magen-Darm-Trakt steigern.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Fähigkeit bekannt, den Lipidstoffwechsel zu beeinflussen, was indirekt die Sekretion von Pankreasenzymen, einschließlich α-Amylase, als Teil der Verdauungsreaktion auf eine veränderte Lipidverarbeitung stimulieren kann.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Die Ursolsäure beeinflusst den Fettstoffwechsel, was indirekt die Bauchspeicheldrüse zur Ausschüttung von Verdauungsenzymen, einschließlich α-Amylase, anregen kann, um die veränderte Fettverdauung zu bewältigen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert die Magen-Darm-Funktion, was möglicherweise zu einer indirekten Steigerung der Ausschüttung von Pankreasenzymen, einschließlich α-Amylase, führt, da sich das Verdauungssystem an Veränderungen der Darmfunktion und -motilität anpasst.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst den Lipid- und Glukosestoffwechsel, was die Bauchspeicheldrüse indirekt dazu anregen kann, die Sekretion von Verdauungsenzymen, einschließlich α-Amylase, zu erhöhen, um veränderte Nährstoffprofile zu verarbeiten.

Gingerol

23513-14-6sc-201519
sc-201519A
5 mg
20 mg
$107.00
$379.00
5
(1)

Gingerol hat Auswirkungen auf die gastrointestinale Motilität, was zu einer indirekten Steigerung der Pankreasenzymsekretion, einschließlich α-Amylase, als Teil der Verdauungsreaktion auf eine verbesserte Darmmotilität führen kann.