ALKBH6-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die sich indirekt auf die Aktivität des Enzyms auswirken können, indem sie auf die für seine Funktion notwendigen Cofaktoren und Substrate abzielen oder das globale Methylierungsniveau beeinflussen. Diese Verbindungen sind keine Inhibitoren von ALKBH6 im herkömmlichen Sinne, sondern sie stören die Aktivität des Enzyms, indem sie seine biochemische Umgebung verändern. Es ist bekannt, dass Verbindungen wie Methylstat und ML324 auf andere Enzyme abzielen, die an der Methylierung beteiligt sind, aber ihre Wirkung auf ALKBH6 könnte angesichts der Rolle des Enzyms bei der Verarbeitung methylierter Substrate abgeleitet werden. Indem sie die Methylierungslandschaft innerhalb der Zelle modulieren, können diese Verbindungen indirekt die Funktion von ALKBH6 beeinflussen.
IOX1, Succinat, Dimethyloxalylglycin (DMOG), N-Oxalylglycin (NOG) und Pyridin-2,4-dicarboxylat sind Inhibitoren von 2-Oxoglutarat-abhängigen Dioxygenasen. Diese Verbindungen konkurrieren mit den Cofaktoren des Enzyms oder ahmen sie nach und verringern die Aktivität von ALKBH6, indem sie seinen Zugang zu den notwendigen Substraten einschränken. Diese Klasse von Inhibitoren demonstriert die Strategie, die Abhängigkeit eines Enzyms von Cofaktoren für eine indirekte Hemmung zu nutzen. Ciclopirox und Deferipron wirken als Eisenchelatoren, und da ALKBH6, wie andere Mitglieder der AlkB-Familie, ein Fe(II)/2-Oxoglutarat-abhängiges Enzym ist, können diese Verbindungen die Aktivität des Enzyms durch Chelatbildung des benötigten Eisens verringern. In ähnlicher Weise kann 2,4-Pyridindicarbonsäure Metalloenzyme hemmen, indem sie Metallionen chelatiert. Spezifische chemische Inhibitoren von ALKBH6 (AlkB-Homolog 6) wurden bisher nicht eindeutig identifiziert oder charakterisiert. ALKBH6 gehört zur AlkB-Familie der Dioxygenasen und ist an der Verarbeitung methylierter RNA- und DNA-Läsionen beteiligt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Ein kompetitiver Inhibitor für 2-Oxoglutarat-abhängige Enzyme; überschüssiges Succinat kann ALKBH6 hemmen, indem es mit 2-Oxoglutarat konkurriert. | ||||||
Dimethyloxaloylglycine (DMOG) | 89464-63-1 | sc-200755 sc-200755A sc-200755B sc-200755C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $82.00 $295.00 $367.00 $764.00 | 25 | |
Hemmt Prolylhydroxylasen, die möglicherweise auch indirekt ALKBH6 hemmen, indem sie mit dessen 2-Oxoglutarat-Kofaktor konkurrieren. | ||||||
GSK-J4 | 1373423-53-0 | sc-507551 | 100 mg | $1275.00 | ||
Ein Histon-Demethylase-Inhibitor, der die Aktivität von ALKBH6 durch Beeinflussung der globalen Methylierungswerte beeinflussen könnte. | ||||||
Ciclopirox | 29342-05-0 | sc-217893 | 25 mg | $207.00 | 2 | |
Ein Eisenchelator, der mehrere 2-Oxoglutarat-abhängige Dioxygenasen hemmen kann und sich möglicherweise indirekt auf ALKBH6 auswirkt. | ||||||
Deferiprone | 30652-11-0 | sc-211220 sc-211220A | 1 g 5 g | $122.00 $131.00 | 5 | |
Ein weiterer Eisenchelator, der ALKBH6 indirekt hemmen könnte, indem er die Verfügbarkeit von Eisen, einem für seine Aktivität notwendigen Cofaktor, verringert. |