Der Transkriptionsverlängerungsfaktor ALF (Acidic Leucine-rich nuclear Phosphoprotein associated with Transcription Factor) ist nicht so gut erforscht wie andere an der Transkription beteiligte Faktoren, so dass die Daten über kleine Moleküle, die speziell auf ALF abzielen, eher begrenzt sind. Transkriptionsverlängerungsfaktoren spielen eine wesentliche Rolle im Prozess der Gentranskription, indem sie der RNA-Polymerase helfen, das RNA-Transkript über die Promotorregion hinaus effizient zu verlängern. Diese Faktoren können durch verschiedene Signalwege reguliert werden, darunter Phosphorylierung, Ubiquitinierung oder andere posttranslationale Modifikationen, die Kinase- oder Phosphatase-Aktivitäten beinhalten können. Die Spezifität ihrer Aktivität kann durch Wechselwirkungen mit anderen nukleären oder zytoplasmatischen Proteinen, RNA oder sogar kleinen Molekülliganden vermittelt werden. Ihre Aktivität kann auch durch Veränderungen der zellulären Bedingungen moduliert werden, z. B. durch Stress, Nährstoffverfügbarkeit oder durch externe Stimuli ausgelöste Signalereignisse.
ALF-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität oder Expression von ALF verstärken. In einem theoretischen Kontext könnten solche Moleküle wirken, indem sie die Bindungsaffinität von ALF an die RNA-Polymerase erhöhen, ihre Konformation zu einem aktiveren Zustand modifizieren oder ihre Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder Nukleinsäuren beeinflussen. Alternativ könnten diese Aktivatoren durch Hemmung negativer ALF-Regulatoren wirken, was zu einer erhöhten Aktivität oder Expression von ALF führt. Epigenetische Modifikatoren, wie DNA-Methyltransferase-Inhibitoren oder Histondeacetylase-Inhibitoren, könnten Beispiele für solche indirekten Aktivatoren sein.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Sein Einfluss auf verschiedene Transkriptionsfaktoren ist bekannt; sein direkter Einfluss auf die ALF ist jedoch nicht gut untersucht. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der möglicherweise ALF durch epigenetische Modifikation hochregulieren könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die ALF durch Beeinflussung der Chromatinstruktur hochregulieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Es ist bekannt, dass es die Adenylatzyklase aktiviert und den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise die ALF-Expression beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Beeinflusst verschiedene Signalwege und könnte daher Auswirkungen auf die ALF-Aktivität haben. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Beeinflusst mehrere Signalwege und könnte dadurch die ALF-Aktivität beeinflussen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Bekannt für AMPK-Aktivierung, die die ALF-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Es ist bekannt, dass es die Genexpression beeinflusst und dadurch die ALF-Expression beeinflussen könnte. |