AK3-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die nachweislich direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von AK3 steigern, einem Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase der Zellnukleotide im Mitochondrium spielt. Zu dieser Klasse von Verbindungen gehören Purinnukleoside wie Adenosin und D-Adenosin, die indirekt die Aktivität von AK3 steigern, indem sie die Verfügbarkeit seines Substrats ATP erhöhen. Darüber hinaus gehören auch das Koenzym NAD+ und sein Stereoisomer D-NAD+, an die AK3 binden und als Phosphatdonatoren nutzen kann, zu dieser Klasse, da ihre Anwesenheit die funktionelle Aktivität von AK3 direkt steigern kann.
Andere Mitglieder der AK3-Aktivatoren, wie z. B. Kreatin, erhöhen indirekt den ATP-Bedarf in der Zelle und können so die Funktion von AK3 verstärken. RNA-Bestandteile wie Uridin und Cytidin können in ATP-Analoga, nämlich UTP bzw. CTP, umgewandelt werden, was möglicherweise die Substratverfügbarkeit von AK3 erhöht. P1,P5-Di(adenosin-5')-pentaphosphat, ein Hemmstoff der Thrombozytenaggregation, wirkt als Substrat für AK3 und steigert indirekt dessen Aktivität, indem es zusätzliche Substrate für die von AK3 katalysierte Reaktion bereitstellt. Schließlich können Verbindungen wie D-Ribose und Adenin, die Bestandteile von ATP sind, zu einer gesteigerten ATP-Synthese führen, wenn ihr Gehalt erhöht ist, wodurch die Aktivität von AK3 indirekt verstärkt wird, indem mehr Substrate bereitgestellt werden. Zu dieser Klasse von Verbindungen gehört auch Coenzym A, ein Molekül, das für verschiedene biochemische Reaktionen, einschließlich der Fettsäuresynthese und -oxidation, unerlässlich ist. Ein hoher CoA-Gehalt erhöht den zellulären Energiebedarf und steigert damit indirekt die AK3-Funktion aufgrund des erhöhten ATP-Bedarfs. Indem sie die Verfügbarkeit von Substraten oder den Bedarf an ATP erhöhen, können diese Verbindungen indirekt die funktionelle Aktivität von AK3 steigern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin ist ein Purinnukleosid, das als ATP und ADP eine entscheidende Rolle bei der Energieübertragung spielt. Da AK3 (Adenylat-Kinase 3) die Übertragung von Phosphatgruppen von ATP auf AMP katalysiert, kann eine Erhöhung des Adenosinspiegels indirekt die AK3-Funktion verbessern, indem die Verfügbarkeit des Substrats erhöht wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym in Redoxreaktionen, das Elektronen von einer Reaktion zur nächsten transportiert. Es wurde festgestellt, dass AK3 NAD+ bindet und als Phosphatdonor verwendet, sodass seine Anwesenheit die funktionelle Aktivität von AK3 steigern kann. | ||||||
Creatine, anhydrous | 57-00-1 | sc-214774 sc-214774A | 10 mg 50 g | $27.00 $77.00 | 2 | |
Wenn Kreatin phosphoryliert wird, dient es als schnelle Energiereserve in Form von Phosphokreatin. Die Phosphorylierung von Kreatin kann indirekt den Bedarf an ATP erhöhen und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von AK3 steigern. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
CoA ist für zahlreiche biochemische Reaktionen, einschließlich der Synthese und Oxidation von Fettsäuren, unerlässlich. Bei hohen CoA-Werten steigt der Energiebedarf in der Zelle, wodurch möglicherweise die Funktion von AK3 verbessert wird. | ||||||
Uridine | 58-96-8 | sc-296685 sc-296685A | 1 g 25 g | $60.00 $98.00 | 1 | |
Uridin ist ein Bestandteil der RNA und kann in UTP, ein ATP-Analogon, umgewandelt werden. Dies kann möglicherweise die Substratverfügbarkeit für AK3 erhöhen und damit indirekt seine Funktion verbessern. | ||||||
2′-Deoxyadenosine monohydrate | 16373-93-6 | sc-216290 sc-216290A | 250 mg 1 g | $31.00 $46.00 | 2 | |
D-Adenosin ist ein Stereoisomer von Adenosin. Es kann möglicherweise die Substratverfügbarkeit für AK3 erhöhen und damit indirekt dessen Funktion verbessern. | ||||||
Adenine, cell culture grade | 73-24-5 | sc-291834 sc-291834A sc-291834B | 5 g 25 g 100 g | $82.00 $206.00 $546.00 | 2 | |
Adenin ist eine Purinbase und ein Bestandteil von ATP. Eine Erhöhung des Adeninspiegels kann zu einer gesteigerten ATP-Synthese führen und damit indirekt die AK3-Aktivität erhöhen, indem mehr Substrate bereitgestellt werden. |