AGXT (Alanin-Glyoxylat-Aminotransferase)-Aktivatoren umfassen verschiedene Verbindungen, die die Aktivität des AGXT-Enzyms modulieren, das in erster Linie am Aminosäurestoffwechsel beteiligt ist, insbesondere an der Umwandlung von Glyoxylat in Glycin in der Leber. Diese Aktivatoren können die Funktion von AGXT direkt oder indirekt beeinflussen und sich auf seine Rolle bei der Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts im Körper auswirken. Zu den direkten Aktivatoren von AGXT gehört Pyridoxalphosphat (PLP), das als Coenzym an das aktive Zentrum von AGXT bindet und dessen Transaminasefunktion erleichtert, wodurch die Umwandlung von Glyoxylat in Glycin gefördert wird. Glycin, ein Substrat für AGXT, aktiviert das Enzym direkt, was die Umwandlung von Glyoxylat in Glycin weiter unterstützt.
Zu den indirekten Aktivatoren gehören Verbindungen wie Dicumarol, das die Vitamin-K-Epoxid-Reduktase hemmt, was zu einem verringerten PLP-Spiegel und folglich zu einer geringeren AGXT-Aktivität führt. L-Glutamin wirkt sich indirekt auf AGXT aus, indem es Stickstoff für den Aminosäurestoffwechsel bereitstellt und das Gleichgewicht verschiedener Aminosäuren beeinflusst. Folsäure ist indirekt an der AGXT-Aktivierung beteiligt, da sie in den Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel und die Aminosäuren-Stoffwechselwege eingebunden ist. Niacin (Vitamin B3) aktiviert AGXT indirekt durch seine Rolle in zellulären Energiestoffwechselwegen, die mit dem Aminosäurestoffwechsel zusammenhängen. Dihydropteridin-Inhibitoren beeinflussen AGXT indirekt, indem sie in den Tetrahydrobiopterin (BH4)-Stoffwechselweg im Aminosäurestoffwechsel eingreifen. Ethanol beeinflusst AGXT indirekt, indem es sich auf zelluläre Stoffwechselprozesse auswirkt, die den Aminosäurestoffwechsel beeinflussen können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
PLP aktiviert AGXT direkt, indem es an dessen aktives Zentrum bindet und so dessen Transaminasefunktion im Aminosäurestoffwechsel erleichtert. | ||||||
Pyridoxine Hydrochloride | 58-56-0 | sc-219674 | 10 mg | $41.00 | ||
Pyridoxin ist ein Vorläufer von PLP und sorgt für die Produktion des Coenzyms, das AGXT aktiviert. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin, ein Substrat für AGXT, aktiviert das Enzym direkt und unterstützt die Umwandlung von Glyoxylat in Glycin. | ||||||
Dicoumarol | 66-76-2 | sc-205647 sc-205647A | 500 mg 5 g | $20.00 $39.00 | 8 | |
Dicumarol wirkt sich indirekt auf AGXT aus, indem es die Vitamin-K-Epoxidreduktase hemmt, was zu einer Verringerung des PLP-Spiegels und der AGXT-Aktivität führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
H2O2 aktiviert AGXT indirekt, indem es oxidativen Stress fördert, der möglicherweise die Expression oder Aktivität von AGXT beeinträchtigt. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
L-Glutamin beeinflusst AGXT indirekt, indem es Stickstoff für den Aminosäurestoffwechsel bereitstellt und so die Aminosäurebilanz beeinflusst. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure wirkt sich indirekt auf AGXT aus, da sie am Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel und an den Aminosäuren-Stoffwechselwegen beteiligt ist. |