Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AGTRAP Aktivatoren

Gängige AGTRAP Activators sind unter underem Angiotensin II, Human CAS 4474-91-3, Losartan CAS 114798-26-4, Amlodipine CAS 88150-42-9, Propranolol CAS 525-66-6 und Spironolactone CAS 52-01-7.

AGTRAP-Aktivatoren, wie sie hier erörtert werden, beziehen sich auf Chemikalien, die indirekt die Aktivität des Angiotensin-II-Rezeptor-assoziierten Proteins beeinflussen. AGTRAP moduliert die Funktion des AT1R, eines wichtigen Rezeptors im Renin-Angiotensin-System (RAS), das den Blutdruck und die kardiovaskuläre Gesundheit reguliert. Die aufgeführten Aktivatoren beeinflussen die Funktion von AGTRAP, indem sie verwandte Signalkaskaden modulieren oder das gesamte kardiovaskuläre System beeinflussen. Angiotensin II moduliert durch die Aktivierung des AT1R indirekt AGTRAP, da AGTRAP eine Rolle bei der AT1R-Regulierung spielt. AT1R-Antagonisten wie Losartan und Telmisartan beeinflussen AGTRAP ebenfalls indirekt, indem sie die AT1R-Aktivität modulieren. Kalziumkanalblocker und Betablocker wirken sich auf Kalzium- bzw. adrenerge Signalwege aus, die für AT1R und potenziell auch für AGTRAP relevant sind.

ACE-Hemmer, wie z. B. Enalapril, wirken auf das Renin-Angiotensin-System und beeinflussen dadurch indirekt die AT1R- und AGTRAP-Aktivität. Aldosteron-Antagonisten und Diuretika modulieren den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck, was sich auf die AT1R-Funktion und folglich auf die Regulierungsfunktion von AGTRAP auswirkt. Stickstoffmonoxidspender können mit ihren gefäßerweiternden Wirkungen ebenfalls indirekt die AGTRAP-Aktivität beeinflussen, indem sie die AT1R-Signalübertragung beeinträchtigen. Vasopeptidase-Hemmer wie Omapatrilat wirken sowohl auf das Renin-Angiotensin-System als auch auf natriuretische Peptide und modulieren dadurch möglicherweise AGTRAP. Statine, die für ihre Rolle im Cholesterinmanagement bekannt sind, können indirekt auf AGTRAP einwirken, indem sie die kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen. SGLT2-Inhibitoren können durch ihre Rolle bei der Stoffwechselgesundheit ebenfalls indirekt AGTRAP beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Moduliert indirekt AGTRAP durch Aktivierung des AT1R, mit dem AGTRAP interagiert.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Beeinflusst AGTRAP indirekt, indem es die Aktivität des AT1R, seines primären Interaktionspartners, moduliert.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Beeinflusst indirekt AGTRAP, indem es die für die AT1R-Funktion relevanten Kalzium-Signalwege beeinflusst.

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Kann indirekt die AGTRAP-Aktivität durch Beeinflussung adrenerger Signalwege modulieren.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Können AGTRAP indirekt durch ihre Auswirkungen auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System beeinflussen.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Beeinflussen indirekt AGTRAP, indem sie den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck modulieren und die AT1R-Aktivität beeinflussen.

Atorvastatin

134523-00-5sc-337542A
sc-337542
50 mg
100 mg
$252.00
$495.00
9
(1)

Kann indirekt AGTRAP beeinflussen, indem es den Cholesterinspiegel und die kardiovaskuläre Gesundheit moduliert.

Empagliflozin

864070-44-0sc-482194
sc-482194A
sc-482194B
sc-482194C
1 g
5 g
10 g
100 g
$156.00
$312.00
$399.00
$1099.00
5
(0)

Kann sich indirekt auf AGTRAP auswirken durch ihre Rolle bei der Regulierung der kardiovaskulären und metabolischen Gesundheit.