Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Empagliflozin (CAS 864070-44-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

CAS Nummer:
864070-44-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
450.91
Summenformel:
C23H27ClO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Empagliflozin ist ein Wirkstoff, der in der biochemischen und physiologischen Forschung eingehend untersucht wurde. Sie ist vor allem für ihre Rolle bei der Hemmung des Natrium-Glukose-Transportproteins 2 (SGLT2) bekannt, das eine Schlüsselrolle bei der Glukoserückresorption spielt. Dieser Hemmmechanismus ist in der Stoffwechselforschung von großem Interesse, da er Aufschluss darüber gibt, wie die Modulation der Glukoserückresorption die gesamte Glukosehomöostase im Körper beeinflussen kann. Empagliflozin ist auch ein Schwerpunkt in der Forschung im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel und der Nierenfunktion. Diese Forschungsanwendungen tragen wesentlich zu unserem Verständnis des Glukosehandlings im Körper bei und haben Auswirkungen auf die Erforschung von Störungen im Zusammenhang mit dem Glukosestoffwechsel.


Empagliflozin (CAS 864070-44-0) Literaturhinweise

  1. Der geschlechts-, spezies- und gewebespezifische Metabolismus von Empagliflozin in der männlichen Mausniere bildet einen instabilen Hämiacetal-Metaboliten (M466/2), der zu 4-Hydroxycrotonaldehyd, einer reaktiven und zytotoxischen Spezies, abgebaut wird.  |  Taub, ME., et al. 2015. Chem Res Toxicol. 28: 103-15. PMID: 25489797
  2. Kombination von Empagliflozin und Linagliptin als Zweitlinientherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Metformin unzureichend eingestellt sind.  |  DeFronzo, RA., et al. 2015. Diabetes Care. 38: 384-93. PMID: 25583754
  3. [Der neue SGLT2-Hemmer Empagliflozin: moderne und sichere Behandlung von Diabetes].  |  Rušavý, Z. 2014. Vnitr Lek. 60: 926-7, 929-30. PMID: 25600037
  4. Empagliflozin, ein Inhibitor des Natrium-Glukose-Cotransporters 2, übt entzündungshemmende und antifibrotische Wirkungen auf die experimentelle diabetische Nephropathie aus, teilweise durch Unterdrückung der AGEs-Rezeptor-Achse.  |  Ojima, A., et al. 2015. Horm Metab Res. 47: 686-92. PMID: 25611208
  5. [Empagliflozin: ein weiterer stiller Revolutionär].  |  Kvapil, M. 2014. Vnitr Lek. 60: 924-5. PMID: 25612346
  6. Erste Kombination von Empagliflozin und Linagliptin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.  |  Lewin, A., et al. 2015. Diabetes Care. 38: 394-402. PMID: 25633662
  7. SGLT2-Hemmung durch Empagliflozin fördert die Fettverwertung und Bräunung und mildert Entzündung und Insulinresistenz durch Polarisierung von M2-Makrophagen in diätetisch induzierten fettleibigen Mäusen.  |  Xu, L., et al. 2017. EBioMedicine. 20: 137-149. PMID: 28579299
  8. Die SGLT2-Hemmung mit Empagliflozin mildert den oxidativen Stress und die Fibrose im Herzen diabetischer Mäuse.  |  Li, C., et al. 2019. Cardiovasc Diabetol. 18: 15. PMID: 30710997
  9. Empagliflozin mildert Hyperurikämie durch Hochregulierung von ABCG2 über den AMPK/AKT/CREB-Signalweg in Mäusen mit Typ-2-Diabetes.  |  Lu, YH., et al. 2020. Int J Biol Sci. 16: 529-542. PMID: 32015688
  10. Empagliflozin verhindert Doxorubicin-induzierte myokardiale Dysfunktion.  |  Sabatino, J., et al. 2020. Cardiovasc Diabetol. 19: 66. PMID: 32414364
  11. Empagliflozin mildert die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bei ApoE(-/-)-Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden, indem es die Autophagie aktiviert und den ER-Stress und die Apoptose reduziert.  |  Nasiri-Ansari, N., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33467546
  12. Der späte Natriumkanalstrom des Herzens ist ein molekulares Ziel für den Natrium/Glucose-Cotransporter-2-Inhibitor Empagliflozin.  |  Philippaert, K., et al. 2021. Circulation. 143: 2188-2204. PMID: 33832341
  13. Der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin verbessert die Belastung des Herzmuskels und reduziert die Herzfibrose und proinflammatorische Zytokine bei nicht-diabetischen Mäusen, die mit Doxorubicin behandelt wurden.  |  Quagliariello, V., et al. 2021. Cardiovasc Diabetol. 20: 150. PMID: 34301253
  14. Empagliflozin dämpft die kardiale mikrovaskuläre Ischämie/Reperfusion durch Aktivierung des AMPKα1/ULK1/FUNDC1/Mitophagie-Wegs.  |  Cai, C., et al. 2022. Redox Biol. 52: 102288. PMID: 35325804
  15. Empagliflozin mildert mikrovaskuläre Ischämie/Reperfusionsschäden am Herzen durch Verbesserung der mitochondrialen Homöostase.  |  Zou, R., et al. 2022. Cardiovasc Diabetol. 21: 106. PMID: 35705980

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Empagliflozin, 1 g (Out of Stock: Availability 4/25/25)

sc-482194
1 g
$156.00

Empagliflozin, 5 g

sc-482194A
5 g
$312.00

Empagliflozin, 10 g (Out of Stock: Availability 4/25/25)

sc-482194B
10 g
$399.00

Empagliflozin, 100 g

sc-482194C
100 g
$1099.00