ADRP-Inhibitoren gehören zu einer Kategorie von Wirkstoffen, die auf das Adipose Differentiation-Related Protein (ADRP), auch bekannt als Adipophilin oder Perilipin-2, abzielen, das eine entscheidende Rolle bei der Lipidspeicherung und dem Stoffwechsel in den Zellen spielt. ADRP ist vor allem in Lipidtröpfchen von Adipozyten und anderen Zelltypen zu finden, wo es die Bildung und Stabilisierung von Lipidtröpfchen erleichtert und eine wichtige Rolle bei der Lipidhomöostase spielt. Durch die Hemmung von ADRP beeinträchtigen diese Verbindungen die Fähigkeit des Proteins, an Lipidtröpfchen zu binden, und verändern so die Lipidspeicherung und -verteilung innerhalb der Zelle. Die Hemmung von ADRP ist von großem Interesse, da es an lipidbezogenen zellulären Prozessen beteiligt ist und seine Expressionswerte bei bestimmten Bedingungen, die durch einen veränderten Lipidstoffwechsel gekennzeichnet sind, erhöht sind.
Die chemischen Strukturen der ADRP-Inhibitoren sind vielfältig und spiegeln die breite Palette der bei ihrer Entwicklung eingesetzten Techniken wider. Diese Verbindungen sind in der Regel so konzipiert, dass sie selektiv an ADRP binden, um dessen Aktivität und Interaktion mit Lipidtröpfchen zu modulieren. Die Entwicklung und Erforschung von ADRP-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins sowie seiner Rolle im Lipidstoffwechsel in verschiedenen Zelltypen. Zur Identifizierung und Optimierung von ADRP-Inhibitoren werden in der Regel Hochdurchsatz-Screening-Methoden, computergestützte Modellierung und verschiedene biochemische Assays eingesetzt. Die Hemmung von ADRP durch diese Verbindungen führt häufig zu Veränderungen der Größe, Anzahl und Verteilung von Lipidtröpfchen in Zellen, was die entscheidende Rolle von ADRP bei diesen Prozessen widerspiegelt. Durch diese verschiedenen Methoden und Verbindungsstrukturen bieten ADRP-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der komplexen Prozesse des Lipidstoffwechsels und der Homöostase auf zellulärer Ebene.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in Trauben und Beeren vorkommt. Es wurde auf seine Fähigkeit untersucht, den Lipidstoffwechsel zu modulieren, und könnte die ADRP-Expression durch Aktivierung von SIRT1 verringern, einem Protein, das den PPARγ-Coaktivator-1α deacetyliert und aktiviert, was zu einer verstärkten Fettsäureoxidation führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, könnte die ADRP-Expression durch seine entzündungshemmende Wirkung und die Fähigkeit, die NF-κB-Signalübertragung zu hemmen, herunterregulieren. Dieser Signalweg ist bekanntermaßen am Lipidstoffwechsel und an Entzündungen beteiligt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Catechin, beeinflusst nachweislich den Lipidstoffwechsel. Es kann die ADRP-Expression durch Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase hemmen, was wiederum die Fettsäureoxidation erhöht und die Lipidspeicherung reduziert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann die ADRP-Expression durch Modulation verschiedener Signalwege, einschließlich der Hemmung von NF-κB, reduzieren und sich möglicherweise auf den Lipidstoffwechsel auswirken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann den Lipidstoffwechsel und die Adipogenese beeinflussen. Sie kann die ADRP-Expression durch die Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren verringern und die Genexpression im Zusammenhang mit der Lipidspeicherung verändern. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat ist ein Fibrinsäurederivat, das PPARα aktiviert und den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Es kann die ADRP-Expression reduzieren, indem es die Fettsäureoxidation fördert und die Triglycerid-Speicherung in den Zellen reduziert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD ist ein Coenzym, das an Redoxreaktionen und dem Zellstoffwechsel beteiligt ist. Seine Verfügbarkeit kann die ADRP-Expression indirekt über verschiedene Stoffwechselwege und zelluläre Signalisierungsnetze beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin ist ein Alkaloid, das in mehreren Pflanzen vorkommt. Es hat sich gezeigt, dass es den Lipidstoffwechsel moduliert und die ADRP-Expression durch Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase und Beeinflussung anderer Stoffwechselwege reduzieren kann. |