Die ADP-abhängige Glukokinase (ADPGK) spielt eine Rolle bei den zellulären Glukosestoffwechselprozessen. Es gibt zwar keine direkten chemischen Aktivatoren für die ADPGK, aber eine Reihe von Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie den Glukosestoffwechsel und zelluläre Energiesensorsysteme modulieren, können einen indirekten Einfluss auf ihre Aktivität haben. So aktivieren beispielsweise Chemikalien wie Metformin, AICAR und Berberin AMPK, einen zellulären Energiesensor. Die Veränderung der AMPK-Aktivität ist eng mit dem Stoffwechselzustand der Zelle verbunden und kann sich indirekt auf ADPGK auswirken. Darüber hinaus kann D-Glukose selbst als grundlegendes Substrat, wenn sie reichlich vorhanden ist, die ADPGK-Aktivität modulieren.
Ein weiterer Ansatzpunkt für die Beeinflussung sind Chemikalien wie Rosiglitazon und Troglitazon, PPARγ-Agonisten, die den Glukosestoffwechsel erheblich beeinflussen und damit potenziell die Wege modulieren, auf denen ADPGK funktioniert. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie 2-Desoxy-D-Glukose durch Hemmung der Glykolyse die Zelle dazu anregen, alternative Stoffwechselwege zu erkunden, was indirekt die Rolle von ADPGK unterstreicht. Auf einem breiteren Spektrum verdeutlicht der Einfluss von Hormonen wie Glucagon, das die Glukoseproduktion moduliert, die Vernetzung der Komponenten des Glukosestoffwechsels und stellt ADPGK in dieses dynamische System.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Ein AMPK-Aktivator, der die Wege des Glukosestoffwechsels beeinflussen kann, an denen ADPGK beteiligt ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK, was sich möglicherweise auf die mit ADPGK verbundenen Signalwege auswirkt. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Als Substrat kann seine Häufigkeit die ADPGK-Aktivität potenziell hochregulieren. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Aktiviert AMPK und kann den Glukosestoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
PPARγ-Agonist, der den Glukosestoffwechsel beeinflusst und indirekt die ADPGK beeinflussen kann. | ||||||
Phenformin Hydrochloride | 834-28-6 | sc-219590 | 10 g | $117.00 | 4 | |
Ein AMPK-Aktivator; beeinflusst indirekt den Glukosestoffwechsel und ADPGK. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse und kann den Bedarf an alternativen Stoffwechselwegen unter Beteiligung von ADPGK erhöhen. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
Ein AMPK-Inhibitor; eine Veränderung der AMPK-Aktivität kann ADPGK beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise die ADPGK-Signalwege. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
PPARγ-Agonist, der sich auf den Glukosestoffwechsel auswirkt und möglicherweise die ADPGK beeinflusst. |