ADAM18-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität von ADAM18, einem Mitglied der ADAM-Proteinfamilie (A Disintegrin And Metalloprotease), zu hemmen. ADAM18 ist an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, darunter die proteolytische Verarbeitung und Zell-Zell-Interaktionen, was hauptsächlich auf seine Metalloprotease- und Disintegrin-Domänen zurückzuführen ist. Diese Domänen ermöglichen es ADAM18, andere Proteine zu spalten und die Bindung an Integrine oder andere Zelloberflächenrezeptoren zu vermitteln. ADAM18-Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie die Metalloproteaseaktivität blockieren, indem sie an das katalytische Zinkion binden oder das aktive Zentrum besetzen und so das Enzym daran hindern, seine Substrate zu spalten. Diese Inhibitoren enthalten oft funktionelle Gruppen, die mit wichtigen Rückständen im aktiven Zentrum interagieren können, wie z. B. Hydroxamat- oder Sulfhydrylgruppen, die das Zinkion chelatisieren, sowie hydrophobe Regionen, die mit umgebenden Proteinrückständen interagieren, um den Inhibitor-Protein-Komplex zu stabilisieren. Die Entwicklung von ADAM18-Inhibitoren wird durch ein detailliertes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Proteins, insbesondere der Konfiguration seiner Metalloproteasedomäne, geleitet. Strukturbiologische Verfahren wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie werden eingesetzt, um das aktive Zentrum des Enzyms zu untersuchen und Erkenntnisse über die spezifischen Aminosäuren und die Zink-Koordination zu gewinnen, die für die katalytische Funktion entscheidend sind. Auf der Grundlage dieser Informationen werden Inhibitoren so konzipiert, dass sie genau in das aktive Zentrum passen und die Substratbindung oder die enzymatische Aktivität unterbrechen. Computergestützte Modellierungswerkzeuge wie molekulares Docking und Molekulardynamiksimulationen werden auch eingesetzt, um die Wechselwirkungen zwischen ADAM18 und potenziellen Inhibitoren vorherzusagen und zu optimieren und so ihre Bindungsaffinität und Selektivität zu verbessern. Einige Inhibitoren können auch allosterisch wirken, indem sie an Regionen außerhalb der katalytischen Domäne binden und Konformationsänderungen induzieren, die die Aktivität von ADAM18 verringern. Diese Inhibitoren sind wichtige Hilfsmittel für die Untersuchung der Rolle von ADAM18 bei proteolytischen Prozessen und zellulären Signalübertragungen und helfen dabei, die umfassenderen biologischen Funktionen zu erforschen, die von dieser Metalloprotease in verschiedenen zellulären Kontexten reguliert werden.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Breitspektrum-Metalloproteinase-Inhibitor, könnte indirekt die ADAM18-Aktivität beeinflussen. | ||||||
TAPI-2 | 187034-31-7 | sc-205851 sc-205851A | 1 mg 5 mg | $280.00 $999.00 | 15 | |
Hemmt Metalloproteasen der ADAM-Familie, könnte die Funktion von ADAM18 beeinflussen. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
Metalloproteinase-Inhibitor, könnte die Aktivität von ADAM18 indirekt beeinflussen. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Antibiotikum mit metalloproteinasehemmenden Eigenschaften, könnte die Funktion von ADAM18 beeinflussen. | ||||||
PD 166866 | 192705-79-6 | sc-208154 | 5 mg | $300.00 | 1 | |
Synthetischer Breitspektrum-Metalloproteinase-Hemmer, der sich möglicherweise auf ADAM18 auswirkt. | ||||||
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Selektiver Inhibitor von αvβ3- und αvβ5-Integrinen, könnte Zelladhäsionsprozesse unter Beteiligung von ADAM18 beeinflussen. | ||||||