ACTR-IIB-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die einzigartige Fähigkeit besitzen, mit dem ACTR-IIB-Protein, auch bekannt als ARP2/3-Komplex-Untereinheit IIB, zu interagieren und seine Aktivität zu modulieren. ACTR-IIB ist eine Untereinheit des ARP2/3-Komplexes (Actin-related protein 2/3), eines hochkonservierten, aus mehreren Untereinheiten bestehenden Proteinkomplexes, der in eukaryotischen Zellen vorkommt. Der ARP2/3-Komplex spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Dynamik des Aktinzytoskeletts, insbesondere bei Prozessen der Aktinpolymerisation, der Verzweigung und der Zellmotilität. ACTR-IIB-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität, die Stabilität oder die Interaktionen von ACTR-IIB beeinflussen können und sich auf zelluläre Prozesse auswirken, die von der Umgestaltung des Aktinzytoskeletts abhängen.
Der Wirkmechanismus von ACTR-IIB-Aktivatoren beruht in der Regel auf ihrer Fähigkeit, die Wechselwirkungen zwischen ACTR-IIB und anderen Komponenten des ARP2/3-Komplexes oder regulatorischen Proteinen, die an der Aktinpolymerisation beteiligt sind, zu modulieren. Es ist bekannt, dass ACTR-IIB mit verschiedenen Proteinen innerhalb des ARP2/3-Komplexes interagiert und eine Rolle bei der Förderung der Aktinverzweigung bei Prozessen wie der Zellmotilität und dem Membrantransport spielt. Aktivatoren können diese Wechselwirkungen verstärken oder hemmen und so die Effizienz der Aktinpolymerisation und die Bildung verzweigter Aktinnetzwerke beeinflussen. Darüber hinaus können sie die Rekrutierung von ACTR-IIB an bestimmten zellulären Stellen beeinflussen, was sich auf seine Funktion beim Aktinumbau auswirkt. Das Verständnis der Eigenschaften und Wirkungen von ACTR-IIB-Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung der dynamischen Regulierung des Aktinzytoskeletts, das für zahlreiche zelluläre Prozesse wie Zellwanderung, Zellteilung und intrazellulären Transport entscheidend ist. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wie spezifische Substanzen die Aktindynamik und die Zellmorphologie modulieren können, und trägt damit letztlich zu unserem Verständnis der Zellbiologie und -physiologie bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Als Glykogensynthase-Kinase-3-Inhibitor kann Lithiumchlorid den Wnt-Signalweg beeinflussen und möglicherweise die Expression von Genen wie ACTR-IIB verändern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es könnte die ACTR-IIB-Expression über Wege beeinflussen, die mit der Reaktion auf oxidativen Stress zusammenhängen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 oder Cholecalciferol ist für die Kalziumhomöostase und den Knochenstoffwechsel von wesentlicher Bedeutung. Es kann die ACTR-IIB-Expression durch seine Rolle bei der Zelldifferenzierung und -proliferation modulieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, eine Verbindung in Kurkuma, weist entzündungshemmende Eigenschaften auf. Es kann die ACTR-IIB-Expression über Wege beeinflussen, die mit Entzündungen und Zellsignalen zusammenhängen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein in Weintrauben enthaltenes Polyphenol, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege. Es kann die ACTR-IIB-Expression durch Sirtuin-Aktivierung und andere Mechanismen modulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Das in Kreuzblütlern enthaltene Sulforaphan ist für seine Rolle bei Entgiftungsprozessen bekannt. Es kann die ACTR-IIB-Expression über Wege beeinflussen, die an der zellulären Stressreaktion beteiligt sind. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, ein in bestimmten Pflanzen vorkommendes Alkaloid, ist für seine antimikrobielle Wirkung bekannt. Es kann die ACTR-IIB-Expression durch Modulation zellulärer Stoffwechselwege beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein in Sojaprodukten enthaltenes Isoflavon, wirkt als Phytoöstrogen. Es kann die ACTR-IIB-Expression beeinflussen, indem es mit Östrogenrezeptoren und verwandten Signalwegen interagiert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, weist antioxidative Eigenschaften auf. Es kann die ACTR-IIB-Expression über Wege modulieren, die an oxidativem Stress und Entzündungen beteiligt sind. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink, ein essentieller Mineralstoff, spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen enzymatischen Prozessen. Zinksulfat kann die ACTR-IIB-Expression beeinflussen, indem es zinkabhängige Regulationswege in Zellen beeinflusst. |