Artikel 81 von 90 von insgesamt 373
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pentafluorobenzenesulfonyl chloride | 832-53-1 | sc-257981 sc-257981A | 1 g 5 g | $28.00 $63.00 | ||
Pentafluorbenzolsulfonylchlorid zeichnet sich als starkes Säurehalogenid durch eine Sulfonylchloridgruppe aus, die seine Reaktivität erheblich steigert. Das Vorhandensein von fünf Fluoratomen verleiht ihm eine außergewöhnliche Elektronegativität, was zu einem ausgeprägten elektrophilen Verhalten führt. Diese Verbindung lässt sich leicht in nukleophile Substitutionsreaktionen einbinden und zeigt aufgrund der starken Polarisierung der Sulfonylbindung oft eine beschleunigte Kinetik. | ||||||
p-Toluoyl chloride | 874-60-2 | sc-250635 sc-250635A | 5 g 100 g | $20.00 $24.00 | ||
p-Toluoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine aromatische Struktur auszeichnet, die zu seinem Reaktivitätsprofil beiträgt. Das Vorhandensein der Toluoylgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen. Diese Verbindung neigt zur Bildung stabiler Zwischenprodukte und ermöglicht so effiziente Reaktionswege. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Funktionalisierung, was sie zu einem vielseitigen Reagenz in verschiedenen synthetischen Verfahren macht. | ||||||
4-Bromobutyryl chloride | 927-58-2 | sc-238794 | 5 g | $28.00 | ||
4-Brombutyrylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine Reaktivität bekannt ist, die auf das Vorhandensein des Bromatoms zurückzuführen ist, das seinen elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung nimmt leicht an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teil, die häufig zur Bildung von Acylderivaten führen. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedenen Kupplungsreaktionen zu beteiligen, wird durch die sterischen Effekte des Broms beeinflusst, was selektive Änderungen der Synthesewege ermöglicht. Die Reaktivität der Verbindung wird durch das Vorhandensein der Butyrylgruppe, die die Übergangszustände während der Reaktionen stabilisiert, weiter erhöht. | ||||||
Phenyl chloroformate | 1885-14-9 | sc-250692 | 100 g | $73.00 | ||
Phenylchlorameisensäureester ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine elektrophile Carbonylgruppe auszeichnet, die einen schnellen nukleophilen Angriff ermöglicht. Diese Verbindung ist besonders wirksam bei Acylierungsreaktionen, bei denen sie stabile Ester und Carbamate bilden kann. Das Vorhandensein der Phenylgruppe trägt zu ihrem einzigartigen Reaktivitätsprofil bei und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. Ihre Fähigkeit, Umlagerungen zu vollziehen und an Kupplungsreaktionen teilzunehmen, macht sie außerdem zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
HFPO dimer, acid fluoride | 2062-98-8 | sc-263386 sc-263386A | 5 g 25 g | $110.00 $294.00 | ||
HFPO-Dimer, saures Fluorid, zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität aus, die auf das Vorhandensein mehrerer Fluoratome zurückzuführen ist, die seinen elektrophilen Charakter verstärken. Diese Verbindung lässt sich leicht in eine nukleophile Acylsubstitution einbinden, was zur Bildung verschiedener Produkte führt. Ihre starken C-F-Bindungen tragen zu ihrer Stabilität bei und beeinflussen gleichzeitig die Reaktionskinetik, was selektive Wege in synthetischen Anwendungen ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, unterstreicht ihre Rolle bei komplexen organischen Umwandlungen. | ||||||
3-(Trifluoromethyl)benzoyl chloride | 2251-65-2 | sc-231403 | 5 ml | $55.00 | ||
3-(Trifluormethyl)benzoylchlorid weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, was vor allem auf die elektronenziehende Trifluormethylgruppe zurückzuführen ist. Diese Eigenschaft erhöht seine Elektrophilie erheblich und erleichtert einen schnellen nukleophilen Angriff. Die starke C-Cl-Bindung der Verbindung ermöglicht effiziente Acylierungsreaktionen, während ihre einzigartigen sterischen Eigenschaften die Selektivität bei mehrstufigen Synthesen beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Fluoratomen die Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln modulieren, was sich auf die Löslichkeit und das Reaktivitätsprofil in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Cyclohexanecarbonyl chloride | 2719-27-9 | sc-239613 sc-239613A | 5 g 25 g | $39.00 $46.00 | ||
Cyclohexancarbonylchlorid ist ein hochreaktives Säurehalogenid, das sich durch seinen Cyclohexanring auszeichnet, der ihm einzigartige sterische Effekte verleiht. Diese Struktur verstärkt seine elektrophile Natur und begünstigt rasche nukleophile Angriffe. Die Fähigkeit der Verbindung, bei Acylierungsreaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, ist bemerkenswert, da sie zu verschiedenen Reaktionswegen führen kann. Außerdem beeinflussen ihre unpolaren Eigenschaften die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was sich auf die Reaktionskinetik und die Produktbildung bei synthetischen Anwendungen auswirkt. | ||||||
Glutaryl chloride | 2873-74-7 | sc-250057 | 25 g | $66.00 | ||
Glutarylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine lineare Struktur bekannt ist, die effiziente sterische Wechselwirkungen bei chemischen Reaktionen erleichtert. Seine elektrophile Carbonylgruppe ist sehr reaktiv und ermöglicht schnelle Acylierungsprozesse mit Nukleophilen. Die Fähigkeit der Verbindung, Umlagerungen zu vollziehen und verschiedene Acylderivate zu bilden, unterstreicht ihre Vielseitigkeit in synthetischen Verfahren. Darüber hinaus beeinflusst ihre moderate Polarität die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf die Reaktionsdynamik und die Produktselektivität auswirkt. | ||||||
3,4-Dichlorobenzoyl chloride | 3024-72-4 | sc-238647 | 25 g | $45.00 | ||
3,4-Dichlorbenzoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine aromatische Struktur auszeichnet, die seine Reaktivität durch Resonanzstabilisierung der Carbonylgruppe erhöht. Diese Verbindung weist ein starkes elektrophiles Verhalten auf, das rasche Acylierungsreaktionen mit einer Reihe von Nukleophilen ermöglicht. Ihr einzigartiger Dichlorbenzol-Anteil kann die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen, während ihre ausgeprägte sterische Umgebung zu regioselektiven Ergebnissen bei synthetischen Transformationen führen kann. | ||||||
3,3-Dimethylacryloyl chloride | 3350-78-5 | sc-238633 | 5 g | $42.00 | ||
3,3-Dimethylacryloylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid mit einer verzweigten Alkenstruktur, die ein einzigartiges sterisches Hindernis darstellt und sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. Das Vorhandensein der funktionellen Acylchloridgruppe verstärkt seine elektrophile Natur und erleichtert eine schnelle Acylierung mit Nukleophilen. Ihre geometrische Konfiguration kann zu selektiven Reaktionswegen führen, während die elektronenziehenden Eigenschaften der Carbonylgruppe eine verbesserte Reaktivität in verschiedenen synthetischen Anwendungen fördern. | ||||||