Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Toluoyl chloride (CAS 874-60-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylbenzoyl chloride
CAS Nummer:
874-60-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
154.59
Summenformel:
CH3C6H4COCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Toluoylchlorid ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese als Acylierungsmittel fungiert. Es ist am Prozess der Acylierung beteiligt, bei dem es mit Nukleophilen wie Aminen oder Alkoholen reagiert, um Amide bzw. Ester zu bilden. Der Wirkmechanismus von p-Toluoylchlorid besteht in der Substitution des Chloratoms durch das Nukleophil, was zur Bildung des gewünschten acylierten Produkts führt. P-Toluoylchlorid spielt eine Rolle bei der Modifizierung organischer Moleküle, indem es die Einführung spezifischer funktioneller Gruppen an bestimmten Positionen ermöglicht. p-Toluoylchlorid dient als Reagenz für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen und trägt so zur Diversifizierung chemischer Strukturen bei. Sein Wirkmechanismus besteht in der Aktivierung der Carbonylgruppe, was einen effizienten Ablauf der Acylierungsreaktion ermöglicht.


p-Toluoyl chloride (CAS 874-60-2) Literaturhinweise

  1. Stereoselektive Synthese von 1,2-cis- und 2-Desoxyglycofuranosyl-Aziden aus Glycosylhalogeniden.  |  Stimac, A. and Kobe, J. 2000. Carbohydr Res. 329: 317-24. PMID: 11117315
  2. Bedeutung des Sulfonylimidazolidinon-Motivs von 4-Phenyl-1-arylsulfonylimidazolidinonen für ihre Zytotoxizität: Synthese von 2-Benzoyl-4-phenyl[1,2,5]thiazolidin-1,1-dioxiden und ihre Zytotoxizität.  |  Kim, IW., et al. 2003. Arch Pharm Res. 26: 9-14. PMID: 12568350
  3. Metabolisches Schicksal von p-Toluoylchloridphenylhydrazon (TCPH) bei Schafen. Die Natur der gebundenen Rückstände in Erythrozyten.  |  Jaglan, PS., et al. 1976. J Agric Food Chem. 24: 659-64. PMID: 1270685
  4. Hochregio- und stereoselektive Acylierung, Acylsilierung und Acylstannierung von Allenen, katalysiert durch phosphinfreie Palladiumkomplexe: ein effizienter Weg zu einer neuen Klasse von 2-Acylmetallreagenzien.  |  Yang, FY., et al. 2003. J Am Chem Soc. 125: 12576-83. PMID: 14531703
  5. Synthese von 2-(4-Hydroxyphenyl)benzofuranen und ihre Anwendung als Hemmstoff der Beta-Amyloid-Aggregation.  |  Choi, HD., et al. 2004. Arch Pharm Res. 27: 19-24. PMID: 14969332
  6. Untersuchung des Yamaguchi-Veresterungsmechanismus. Synthese eines Lux-s-Enzyminhibitors durch eine verbesserte Veresterungsmethode.  |  Dhimitruka, I. and Santalucia, J. 2006. Org Lett. 8: 47-50. PMID: 16381564
  7. Regiospezifische und hoch stereoselektive Kopplung von 6-(substituierten-Imidazol-1-yl)purinen mit 2-Desoxy-3,5-di-O-(p-toluoyl)-alpha-D-erythro-pentofuranosylchlorid. Natrium-Salz-Glykosylierung in binären Lösungsmittelmischungen: verbesserte Synthese von Cladribin.  |  Zhong, M., et al. 2006. J Org Chem. 71: 7773-9. PMID: 16995685
  8. Synthese neuer trifluormethylhaltiger bifunktioneller Acyl-akzeptierender Arene: 2,2'-Bis(trifluormethylierte Aryloxy)biphenyle.  |  Okamoto, A., et al. 2007. J Oleo Sci. 56: 479-91. PMID: 17898516
  9. Perfluoralkyl-Cobalt(III)-Fluorid- und Bis(perfluoralkyl)-Komplexe: Katalytische Fluorierung und selektive Bildung von Difluorocarbenen.  |  Leclerc, MC., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 16064-73. PMID: 26674217
  10. Erweiterung der Chemie von Rhenium-Metall-Metall-gebundenen Fluorkomplexen: Einfache Herstellung und Charakterisierung von Paddlewheel-Komplexen.  |  Balasekaran, SM., et al. 2018. Inorg Chem. 57: 319-325. PMID: 29219297
  11. Synthese der gemeldeten Struktur von Homocereulid und dessen Test auf Vakuolisierung.  |  Naka, T., et al. 2019. Bioorg Med Chem Lett. 29: 734-739. PMID: 30665680
  12. Kupfer-katalysierte Borylierung von Acylchloriden mit einem Alkoxy-Diboron-Reagenz: Ein einfacher Weg zu Acylboron-Verbindungen.  |  Zhang, X., et al. 2022. Chemistry. 28: e202201329. PMID: 35510606
  13. Struktur-Wirkungs-Beziehungen in einer Breitspektrum-Anthelminthika-Serie. Säurechlorid-Phenylhydrazone. 1. Arylsubstitutionen und Chloridvariationen.  |  Rector, DL., et al. 1981. J Med Chem. 24: 532-8. PMID: 7241511

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Toluoyl chloride, 5 g

sc-250635
5 g
$20.00

p-Toluoyl chloride, 100 g

sc-250635A
100 g
$24.00