Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glutaryl chloride (CAS 2873-74-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glutaryl dichloride
CAS Nummer:
2873-74-7
Molekulargewicht:
169.01
Summenformel:
C5H6Cl2O2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glutarylchlorid wird hauptsächlich in der organischen Synthese verwendet, wo es als Acylierungsmittel wirkt. Diese Verbindung ist von zentraler Bedeutung für die Einführung von Glutarylgruppen in verschiedene Moleküle und erleichtert die Herstellung von Glutarsäurederivaten. Diese Derivate sind wichtig für Studien in der Polymerwissenschaft und Materialchemie, wo sie zur Veränderung von Polymerstrukturen und -eigenschaften eingesetzt werden. Neben seinen Anwendungen in der Synthese wird Glutarylchlorid auch in der Forschung eingesetzt, die sich mit den Reaktionsmechanismen von Acylchloriden befasst und dazu beiträgt, ihr Verhalten und ihre Reaktivität unter verschiedenen chemischen Bedingungen aufzuklären. Darüber hinaus spielt Glutarylchlorid eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer chemischer Verfahren, die die Effizienz und Selektivität von Acylierungsreaktionen verbessern und so zu Fortschritten in der chemischen Produktionstechnologie beitragen.


Glutaryl chloride (CAS 2873-74-7) Literaturhinweise

  1. Der strukturbasierte Entwurf, die Synthese und die biologische Bewertung von DNA-bindenden bisinterkalierenden Bisanthrapyrazol-Verbindungen gegen Krebs.  |  Hasinoff, BB., et al. 2008. Bioorg Med Chem. 16: 3959-68. PMID: 18258442
  2. Superparamagnetische bifunktionale Bisphosphonat-Nanopartikel: ein potenzielles MRT-Kontrastmittel für die Osteoporosetherapie und -diagnostik.  |  Lalatonne, Y., et al. 2010. J Osteoporos. 2010: 747852. PMID: 20981332
  3. Diarylethen-modifizierte Nukleotide zum Schalten optischer Eigenschaften in der DNA.  |  Barrois, S. and Wagenknecht, HA. 2012. Beilstein J Org Chem. 8: 905-14. PMID: 23015841
  4. Einfluss der Linkerstruktur auf von Salicylsäure abgeleitete Poly(anhydridester).  |  Prudencio, A., et al. 2005. Macromolecules. 38: 6895-6901. PMID: 23976793
  5. Verständnis der Auswirkungen von Vororganisation, Steifigkeit und sterischen Wechselwirkungen in synthetischen Barbituratrezeptoren.  |  McGrath, JM. and Pluth, MD. 2014. J Org Chem. 79: 711-9. PMID: 24377967
  6. Ein aus organischem Gelee hergestelltes fraktales Logikgatter mit einer unendlichen Wahrheitstabelle.  |  Ghosh, S., et al. 2015. Sci Rep. 5: 11265. PMID: 26086417
  7. Kleinmolekulare Antagonisten von Heparansulfat- und Heparin-Protein-Interaktionen an der Zelloberfläche.  |  Weiss, RJ., et al. 2015. Chem Sci. 6: 5984-5993. PMID: 28133533
  8. Lipophile Polykation-Vehikel ermöglichen einen hohen Transport von Plasmid-DNA zu verschiedenen Zelltypen.  |  Wu, Y., et al. 2017. Bioconjug Chem. 28: 2035-2040. PMID: 28731685
  9. Reversibles Photo-Switching von zweifarbig fluoreszierenden Mn-dotierten CdS-ZnS-Quantenpunkten, moduliert durch Diarylethen-Moleküle.  |  Yuan, Y., et al. 2019. Front Chem. 7: 145. PMID: 30949473
  10. Schnell gelierende Biohybrid-Gele auf Plasmabasis für biomedizinische Anwendungen.  |  Pal, A., et al. 2019. Sci Rep. 9: 10881. PMID: 31350449
  11. Synthese, Eigenschaften und biologischer Abbau von sequenziellen Poly(esteramiden), die γ-Aminobuttersäure enthalten.  |  Nakayama, Y., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32456183
  12. Wirkung von N,N'-Dicyclohexyldicarboxamid-Homologen auf die Kristallisation und die Eigenschaften von isotaktischem Polypropylen.  |  Horváth, F., et al. 2021. ACS Omega. 6: 9053-9065. PMID: 33842775
  13. Noch nie dagewesene biologisch abbaubare Polyester auf Cellulosebasis mit anhängenden Citronellol-Anteilen: Von der Monomersynthese bis zum enzymatischen Abbau.  |  Kayishaer, A., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946753
  14. Die Synthese einiger neuartiger Stilben-Dimere mit Diamid-Tethern: Studien zur Oxidation mit einem Elektronen-Transfer (FeCl3).  |  Alehashem, MS., et al. 2018. RSC Adv. 8: 2506-2520. PMID: 35541461
  15. Synthese und enzymatischer Abbau von nachhaltigen Copolyestern auf Levoglucosenon-Basis mit erneuerbaren Citronellol-Seitenketten.  |  Fadlallah, S., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35631964

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glutaryl chloride, 25 g

sc-250057
25 g
$66.00