Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclohexanecarbonyl chloride (CAS 2719-27-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexahydrobenzoyl chloride
Anwendungen:
Cyclohexanecarbonyl chloride ist ein Säurechlorid, das bei Synthesereaktionen nützlich ist.
CAS Nummer:
2719-27-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
146.61
Summenformel:
C6H11COCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cyclohexancarbonylchlorid ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese als Acylierungsmittel dient. Es wird verwendet, um die Cyclohexancarbonylgruppe in verschiedene organische Moleküle einzuführen und so die Bildung neuer Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften zu ermöglichen. Der Wirkmechanismus besteht in der Reaktion der Carbonylchloridgruppe mit nukleophilen funktionellen Gruppen wie Aminen oder Alkoholen, was zur Bildung von Amiden bzw. Estern führt. Cyclohexancarbonylchlorid spielt eine Rolle bei der Modifizierung organischer Moleküle und ermöglicht die Synthese verschiedener Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft und anderen Bereichen. Seine Reaktivität und die Fähigkeit, bestimmte funktionelle Gruppen selektiv zu verändern, machen es für die Entwicklung neuer organischer Verbindungen nützlich.


Cyclohexanecarbonyl chloride (CAS 2719-27-9) Literaturhinweise

  1. 1-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)ethan-1,2-diylester, eine neue Verbindungsklasse mit starker chemoreverser Aktivität.  |  Hung, HY., et al. 2012. Bioorg Med Chem Lett. 22: 7726-9. PMID: 23122817
  2. Identifizierung von HDAC6-selektiven Inhibitoren für die Zytotoxizität niedriger Krebszellen.  |  Gaisina, IN., et al. 2016. ChemMedChem. 11: 81-92. PMID: 26592932
  3. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von neuen Arylamid-Derivaten mit Sulfonat- oder Sulfamat-Anteilen als Steroid-Sulfatase-Enzym-Inhibitoren.  |  El-Gamal, MI., et al. 2016. Bioorg Med Chem. 24: 2762-7. PMID: 27143133
  4. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von m-Amidophenol-Derivaten als neue Klasse von antituberkulösen Wirkstoffen.  |  Zhang, NN., et al. 2018. Medchemcomm. 9: 1293-1304. PMID: 30151083
  5. Optimierung eines Gerüsts auf Acetazolamid-Basis als wirksame Inhibitoren von Vancomycin-resistenten Enterokokken.  |  Kaur, J., et al. 2020. J Med Chem. 63: 9540-9562. PMID: 32787141
  6. Feinabstimmung von Molekülstrukturen zur Erzeugung von Supergelatoren auf Kohlenhydratbasis und ihre Anwendungen für die Verabreichung von Medikamenten und die Absorption von Farbstoffen.  |  Bietsch, J., et al. 2021. Gels. 7: PMID: 34563020
  7. Fe-vermittelte Synthese von N-Arylamiden aus Nitroarenen und Acylchloriden.  |  Wu, Y., et al. 2021. RSC Adv. 11: 15290-15295. PMID: 35424062
  8. Kupferkatalysierte Borocarbonylierung von Benzylidencyclopropanen durch selektive proximale C-C-Bindungsspaltung: Synthese von γ-Boryl-γ,δ-ungesättigten Carbonylverbindungen.  |  Yang, LM., et al. 2022. Chem Sci. 13: 7304-7309. PMID: 35799816
  9. Katalytische enantioselektive Synthese von α-difunktionalisierten cyclischen Sulfonen.  |  Bowen, E., et al. 2022. J Org Chem. 87: 10256-10276. PMID: 35801657
  10. Entdeckung und Optimierung von Verbindungen auf Indolinbasis als duale 5-LOX/sEH-Inhibitoren: In-vitro- und In-vivo-Charakterisierung von Entzündungshemmern.  |  Cerqua, I., et al. 2022. J Med Chem. 65: 14456-14480. PMID: 36318728
  11. Indolin-5-Sulfonamide: Eine Rolle des Kerns bei der Hemmung von krebsbedingten Kohlensäureanhydrasen, der antiproliferativen Aktivität und der Umgehung der Multidrug-Resistenz.  |  Krymov, SK., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 36558903
  12. Ein-Topf-Synthese von 1,3,4-Oxadiazinen aus Acylhydraziden und Allenoaten.  |  Kim, SB., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37175225
  13. Untersuchungen zur Hemmung menschlicher und mykobakterieller Kohlensäureanhydrasen durch N-((4-Sulfamoylphenyl)carbamothioyl)-Amide.  |  Abdoli, M., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37241761

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclohexanecarbonyl chloride, 5 g

sc-239613
5 g
$39.00

Cyclohexanecarbonyl chloride, 25 g

sc-239613A
25 g
$46.00