AChRε-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des AChRε durch verschiedene zelluläre Mechanismen verstärken. Nikotin und Carbachol wirken als direkte Agonisten, die an den AChRε binden und die Öffnung von Ionenkanälen auslösen, was die Hauptfunktion dieses Rezeptors ist. Galantamin erleichtert als allosterischer Modulator die Wirkung von Acetylcholin, dem natürlichen Liganden, und potenziert so den Ionenfluss durch AChRε. Vareniclin und Cytisin binden als partielle Agonisten mit einer im Vergleich zu Acetylcholin suboptimalen Wirksamkeit an den Rezeptor, erhöhen aber dennoch dessen Aktivität. Diese Aktivierung ist der Schlüssel für die Rolle des Rezeptors bei der Muskelkontraktion und verschiedenen neuronalen Signalwegen. Andere Verbindungen, wie PNU-120596 und NS-1738, wirken als positive allosterische Modulatoren speziell für den α7-Subtyp, und wenn AChRε Komplexe mit solchen Untereinheiten bildet, würden diese Modulatoren die Aktivität des Rezeptors verstärken. Lobeline und Arecolin, die als partielle Agonisten wirken, könnten den offenen Zustand des Rezeptors stabilisieren, was zu einer erhöhten Ionenleitfähigkeit führt.
Zusätzlich zu den direkten Agonisten und allosterischen Modulatoren könnten Desformylflustrabromin und Sazetidin-A durch ihre selektive Modulation von α4β2-Nikotinrezeptoren die AChRε-Aktivität potenziell erhöhen, wenn sie ähnliche Rezeptorkomplexe teilen. Die Vielfalt der Chemikalien, die AChRε aktivieren können, zeigt die komplizierte Rolle des Rezeptors bei der synaptischen Übertragung und Muskelaktivierung. Indem sie verschiedene Konformationszustände des Rezeptors stabilisieren, erhöhen diese Verbindungen die Wahrscheinlichkeit der Kanalöffnung, die ein entscheidender Schritt bei der Übertragung neuronaler Signale und Muskelkontraktionen ist. Insgesamt erleichtern diese AChRε-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf den Rezeptor die Verbesserung der AChRε-vermittelten Funktionen, die für eine Vielzahl physiologischer Prozesse von zentraler Bedeutung sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol ist ein Cholinomimetikum, das sich an Acetylcholinrezeptoren, einschließlich AChRε, bindet und diese aktiviert und so die Wirkung von Acetylcholin nachahmt. | ||||||
Galanthamine | 357-70-0 | sc-218556 | 10 mg | $320.00 | ||
Galantamin moduliert allosterisch die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren und potenziert die Wirkung von Acetylcholin auf AChRε. | ||||||
PNU 120596 | 501925-31-1 | sc-203200 sc-203200A | 1 mg 5 mg | $31.00 $82.00 | 1 | |
PNU-120596 ist ein positiver allosterischer Modulator von α7 nikotinischen Acetylcholinrezeptoren; wenn AChRε heteromere Komplexe mit α7 bildet, könnte es dessen Aktivität verstärken. | ||||||
Sazetidine A dihydrochloride | 820231-95-6 | sc-203256 | 1 mg | $186.00 | ||
Sazetidin A ist ein selektiver α4β2-Nikotinrezeptor-Desensibilisator und könnte AChRε in ähnlicher Weise beeinflussen, wenn es an Rezeptorkomplexen beteiligt ist. | ||||||
Cytisine | 485-35-8 | sc-203015 sc-203015A | 5 mg 25 mg | $56.00 $190.00 | ||
Cytisin ist ein partieller Agonist an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren mit einer Aktivität, die möglicherweise die Funktion von AChRε verstärken könnte. | ||||||
Arecoline | 63-75-2 | sc-210836 | 10 mg | $153.00 | 2 | |
Arecolin ist ein muskarinischer und nikotinischer Agonist; es kann AChRε-Rezeptoren binden und aktivieren und dadurch deren Aktivität verstärken. | ||||||
NS 1738 | 501684-93-1 | sc-204136 sc-204136A | 10 mg 50 mg | $149.00 $620.00 | 1 | |
NS 1738 ist ein positiver allosterischer Modulator von α7 nAChRs und könnte die Aktivität von AChRε verstärken, wenn es sich in einem Komplex mit α7 befindet. |