Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AChRβ1 Aktivatoren

Gängige AChRβ1 Activators sind unter underem Carbachol CAS 51-83-2, Pilocarpine CAS 92-13-7, Succinylcholine chloride dihydrate CAS 6101-15-1, Arecoline CAS 63-75-2 und Cytisine CAS 485-35-8.

AChRβ1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des AChRβ1-Proteins, einer Untereinheit der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChRs), verstärken. Diese Aktivatoren funktionieren in erster Linie, indem sie an den Rezeptor binden und Konformationsänderungen hervorrufen, die die Öffnung von Ionenkanälen erleichtern und zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit führen. So interagieren beispielsweise Nikotin und Acetylcholin direkt mit AChRβ1 und bewirken eine schnelle Kanalöffnung und einen Na+-Einstrom, was zu einer Depolarisation und Signalisierung führt. AChRβ1-Aktivatoren bilden eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des AChRβ1-Proteins, einer Komponente der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChRs), direkt verstärken. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung aus, indem sie selektiv an nAChRs binden, die die AChRβ1-Untereinheit enthalten, und Konformationsänderungen auslösen, die den Ionenkanal des Rezeptors öffnen und dadurch einen Einstrom von Kationen, vorwiegend Na+-Ionen, ermöglichen. Dieser Einstrom führt zu einer Depolarisierung der Membran und einer anschließenden neuronalen Erregung.

Nikotin und Acetylcholin zum Beispiel sind bekannte Agonisten, die direkt an AChRβ1 binden und eine starke Reaktion hervorrufen, die für die Aktivierung des Rezeptors charakteristisch ist. Carbachol und Pilocarpin sind zwar traditionell für ihre Affinität zu Muscarinrezeptoren bekannt, binden aber auch an nAChRs mit der AChRβ1-Untereinheit und steigern so die neuronale Aktivität durch Kationenpermeabilität. Vareniclin und Lobeline sind zwar für verschiedene nAChR-Subtypen selektiv, interagieren aber mit AChRβ1 in einem Maße, das zu einer partiellen Rezeptoraktivierung führt, die die neuronale Signalübertragung im Vergleich zu vollständigen Agonisten kontrollierter moduliert. Galantamin, ein Acetylcholinesterase-Inhibitor, moduliert AChRβ1 ebenfalls allosterisch und verstärkt die Reaktion des Rezeptors auf seinen natürlichen Liganden, Acetylcholin. Andere Aktivatoren wie Coniin, Arecolin, Cytisin und Anabasin sind Alkaloide, die direkt auf AChRβ1 einwirken, die Kanalöffnung fördern und die synaptische Übertragung verbessern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Carbachol

51-83-2sc-202092
sc-202092A
sc-202092C
sc-202092D
sc-202092B
sc-202092E
1 g
10 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$120.00
$275.00
$380.00
$670.00
$1400.00
$3000.00
12
(2)

Carbachol ist ein cholinerger Agonist, der die Wirkung von Acetylcholin nachahmt. Er bindet an AChRβ1 und aktiviert es, was zu einer Erhöhung der Ionenleitfähigkeit durch die neuronale Membran führt.

Pilocarpine

92-13-7sc-479256
100 mg
$250.00
1
(0)

Pilocarpin ist ein muskarinischer Agonist mit Aktivität an nikotinischen Rezeptoren, einschließlich solcher mit der AChRβ1-Untereinheit. Seine Bindung erhöht die Kationenpermeabilität und die Depolarisierung des Neurons.

Succinylcholine chloride dihydrate

6101-15-1sc-212965
25 g
$81.00
(1)

Suxamethonium wirkt als depolarisierender neuromuskulärer Blocker, indem es Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindungsstelle imitiert. Es aktiviert AChRβ1-haltige Rezeptoren und bewirkt eine anfängliche Depolarisation.

Arecoline

63-75-2sc-210836
10 mg
$153.00
2
(0)

Arecolin ist ein muskarinischer Agonist mit einer gewissen Wirkung an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren. Es kann an AChRβ1 binden und eine Aktivierung des Rezeptors bewirken, was die neuronale Erregbarkeit erhöht.

Cytisine

485-35-8sc-203015
sc-203015A
5 mg
25 mg
$56.00
$190.00
(0)

Cytisin ist ein Pflanzenalkaloid, das als partieller Agonist an Nikotinrezeptoren wirkt. Es hat eine gewisse Selektivität für AChRβ1, wo es die Rezeptoraktivität und die nachgeschaltete Signalübertragung verstärken kann.