AChRα10-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die direkt mit dem AChRα10-Rezeptor, einem Subtyp der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, in Kontakt treten, um seine Aktivität zu verstärken. Zu den direkten Aktivatoren gehören endogene Liganden wie Acetylcholin, ein natürlicher Neurotransmitter, der speziell auf diese Rezeptoren abzielt, um eine Reaktion auszulösen, die zu einer Kanalöffnung und einem Ionenfluss führt. Synthetische Analoga wie Nikotin und Vareniclin sowie natürliche Alkaloide wie Lobelin, Cytisin, Coniin und Anabasin ahmen die Wirkung von Acetylcholin nach, indem sie an die gleichen Stellen des AChRα10-Rezeptors binden und so eine ähnliche Ionenkanalreaktion auslösen. Diese Verbindungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Rezeptor entweder als vollständige Agonisten vollständig aktivieren oder - im Falle von Verbindungen wie Vareniclin - als partielle Agonisten den Rezeptor teilweise aktivieren, was eine kontrolliertere Reaktion des Rezeptors ermöglicht.
Neben den direkten Agonisten gibt es Verbindungen, die als positive allosterische Modulatoren wirken, wie z. B. Galantamin, die die Rezeptoraktivität nicht durch direkte Bindung an die primäre Ligandenstelle, sondern durch Interaktion mit alternativen Stellen verstärken, die die Ansprechbarkeit des Rezeptors auf Acetylcholin modulieren. Andere Verbindungen, darunter Carbachol und Isoarecolonmethylcarbamat, gehören ebenfalls zu dieser Klasse, da sie die Aktivität des Rezeptors nach der Bindung verstärken. Die Gesamtwirkung dieser AChRα10-Aktivatoren besteht darin, die Ionenkanalaktivität von AChRα10 zu erhöhen, was zu einer verstärkten nachgeschalteten Signalübertragung führt. Die genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen die AChRα10-Aktivität verstärken, umfassen einen direkten Agonismus oder eine allosterische Modulation, die in einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel gipfelt, der je nach Gewebekontext, in dem AChRα10 exprimiert wird, verschiedene physiologische Auswirkungen haben kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Galanthamine | 357-70-0 | sc-218556 | 10 mg | $320.00 | ||
Ein Alkaloid, das als positiver allosterischer Modulator von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren wirken kann, möglicherweise einschließlich AChRα10. | ||||||
PNU-282,987 | 123464-89-1 | sc-200187 sc-200187A | 10 mg 50 mg | $170.00 $576.00 | 3 | |
Ein selektiver Agonist für den α7-Subtyp der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, der möglicherweise AChRα10 kreuzaktiviert. | ||||||
Cytisine | 485-35-8 | sc-203015 sc-203015A | 5 mg 25 mg | $56.00 $190.00 | ||
Ein pflanzliches Alkaloid, das als partieller Agonist an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt und möglicherweise AChRα10 beeinflusst. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Ein cholinomimetisches Medikament, das nikotinische Acetylcholinrezeptoren, einschließlich möglicherweise AChRα10, bindet und aktiviert. | ||||||
Sazetidine A dihydrochloride | 820231-95-6 | sc-203256 | 1 mg | $186.00 | ||
Ein selektiver Agonist an α4β2 nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, der auch die AChRα10-Rezeptoraktivität modulieren kann. |