Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ace3 Aktivatoren

Gängige Ace3 Activators sind unter underem Angiotensin II, Human CAS 4474-91-3, Aldosterone CAS 52-39-1, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Potassium Chloride CAS 7447-40-7 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

Zu den chemischen Aktivatoren des Angiotensin-I-Converting-Enzyms 3 (ACE3) gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms über verschiedene biochemische und zelluläre Mechanismen steigern können. Angiotensin II, ein Substrat von ACE3, aktiviert das Enzym direkt, indem es verarbeitet wird, was wiederum seine katalytische Aktivität erhöht. Auch Aldosteron spielt eine Rolle bei der Aktivierung von ACE3, allerdings nicht durch direkte Interaktion, sondern durch Steigerung der Proteinexpression in den Zellen des Renin-Angiotensin-Systems, wodurch die Aktivität des Enzyms indirekt erhöht wird. Elektrolyte wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid und Magnesiumsulfat können ACE3 aktivieren, indem sie das Ionengleichgewicht im Körper beeinflussen. Hohe Konzentrationen von Natriumchlorid können beispielsweise zu einem osmotischen Ungleichgewicht führen, das ACE3 durch die Verarbeitung von Angiotensin-Peptiden regulieren kann und somit an der Homöostase des Blutdrucks beteiligt ist. In ähnlicher Weise können Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat ACE3 aktivieren, indem sie das Ionengleichgewicht verändern, was das Enzym zur Verarbeitung von Angiotensinpeptiden anregt und so zum Mechanismus des Körpers zur Regulierung des Ionengleichgewichts und des Blutdrucks beiträgt.

Neben diesen Elektrolyten können auch bestimmte Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie das Renin-Angiotensin-System beeinflussen, ACE3 aktivieren. So sind beispielsweise Captopril und Lisinopril zwar als ACE-Hemmer bekannt, können aber paradoxerweise über einen Rückkopplungsmechanismus, bei dem die Hemmung von ACE eine kompensatorische Erhöhung der ACE3-Aktivität auslöst, zur Aktivierung von ACE3 führen. Losartan, ein Angiotensin-Rezeptorblocker, aktiviert ACE3 als Teil einer kompensatorischen Reaktion zur Aufrechterhaltung der Homöostase, wenn Angiotensin-II-Rezeptoren blockiert sind. Diuretika wie Hydrochlorothiazid aktivieren ACE3 durch eine diuretische Wirkung, die das Blutvolumen und den Blutdruck verändert, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von ACE3 in seiner Rolle bei der Blutdruckregulation führen kann. Darüber hinaus aktivieren Spironolacton und Amilorid, indem sie das Gleichgewicht von Natrium und Kalium verändern, ACE3, da sich das Enzym an die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts anpasst, was die Beteiligung des Enzyms an dem komplizierten Netzwerk von Systemen zur Regulierung des Blutdrucks und der Elektrolythomöostase unterstreicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Angiotensin II aktiviert das Angiotensin I konvertierende Enzym 3 (ACE3), indem es als Substrat dient, das von ACE3 verarbeitet wird, was zu einer erhöhten katalytischen Aktivität des Enzyms führt.

Aldosterone

52-39-1sc-210774
sc-210774A
sc-210774B
sc-210774C
sc-210774D
sc-210774E
2 mg
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$254.00
$209.00
$311.00
$1520.00
$3014.00
$7487.00
1
(1)

Aldosteron aktiviert ACE3, indem es die Expression des Proteins in den Zellen des Renin-Angiotensin-Systems steigert, was wiederum die Aktivität von ACE3 bei der Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II erhöht.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Hohe Konzentrationen von Natriumchlorid können ACE3 aktivieren, indem sie ein osmotisches Ungleichgewicht verursachen, das das Protein durch die Verarbeitung von Angiotensin-Peptiden regulieren kann, was sich auf die Blutdruckhomöostase auswirkt.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid kann ACE3 durch Änderung des Ionengleichgewichts aktivieren, wodurch ACE3 möglicherweise dazu angeregt wird, Angiotensinpeptide als Teil des körpereigenen Mechanismus zur Regulierung des Ionengleichgewichts und des Blutdrucks zu verarbeiten.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid aktiviert ACE3, indem es den Calciumspiegel verändert, der das Renin-Angiotensin-System beeinflussen kann, wo ACE3 an der Verarbeitung von Peptiden beteiligt ist, die für die Blutdruckregulierung entscheidend sind.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann ACE3 aktivieren, indem es die Magnesiumionenkonzentration beeinflusst, die sich auf die Blutdruckregulierung auswirkt, ein Prozess, bei dem die enzymatische Aktivität von ACE3 eine Rolle spielt.

Captopril

62571-86-2sc-200566
sc-200566A
1 g
5 g
$48.00
$89.00
21
(1)

Captopril ist zwar als ACE-Hemmer bekannt, kann aber paradoxerweise aufgrund eines Rückkopplungsmechanismus im Renin-Angiotensin-System, der die ACE-Hemmung auszugleichen versucht, zu einer Aktivierung von ACE3 führen.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Losartan, ein Angiotensin-Rezeptorblocker, kann ACE3 als Teil einer kompensatorischen Reaktion innerhalb des Renin-Angiotensin-Systems aktivieren, um die Homöostase aufrechtzuerhalten, wenn Angiotensin-II-Rezeptoren blockiert sind.

Hydrochlorothiazide

58-93-5sc-207738
sc-207738A
sc-207738B
sc-207738C
sc-207738D
5 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$54.00
$235.00
$326.00
$551.00
$969.00
(0)

Hydrochlorothiazid aktiviert ACE3 durch eine harntreibende Wirkung, die das Blutvolumen und den Blutdruck verändert, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Aktivierung von ACE3 bei der Blutdruckregulierung führt.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Spironolacton kann ACE3 aktivieren, indem es die Aldosteronrezeptoren blockiert, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der Komponenten des Renin-Angiotensin-Systems, einschließlich ACE3, führen kann.