Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ABCF1 Aktivatoren

Gängige ABCF1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, AICAR CAS 2627-69-2, Resveratrol CAS 501-36-0, Metformin CAS 657-24-9 und Curcumin CAS 458-37-7.

ABCF1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von ABCF1, einem Mitglied der Familie der ATP-bindenden Kassetten-Transporter (ABC-Transporter), verstärken, die in erster Linie an der ATP-Bindung und der Regulierung der ribosomalen Funktionen beteiligt sind. Wirkstoffe wie Forskolin, AICAR und Resveratrol wirken über intrazelluläre Signalwege und beeinflussen möglicherweise die Aktivität von ABCF1. Forskolin könnte durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA aktivieren, die wiederum Substrate phosphorylieren kann, die mit ABCF1 interagieren, und so dessen Rolle bei der ATP-Bindung und den ribosomalen Funktionen beeinflussen. AICAR als AMPK-Aktivator und Resveratrol, das die Sirtuin- und AMPK-Stoffwechselwege beeinflusst, könnten den Energiestoffwechsel und die Stressreaktionswege modulieren und damit die Funktionen von ABCF1 beeinflussen.

Darüber hinaus beeinflussen Substanzen wie Metformin, Curcumin und (-)-Epigallocatechin-Gallat indirekt die Aktivität von ABCF1 durch ihre Rolle in Stoffwechsel- und Kinase-Hemmungswegen. Metformin, das in erster Linie am Glukosestoffwechsel beteiligt ist, könnte die AMPK-Stoffwechselwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Rolle von ABCF1 bei der Proteinsynthese auswirkt. Curcumin mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf verschiedene Signalwege, einschließlich Entzündungen, und (-)-Epigallocatechingallat, ein Kinasehemmer, könnten die Funktion von ABCF1 bei der Immunantwort und der stressbedingten Proteinsynthese beeinflussen. Spermidin und Rapamycin, die für ihre Rolle bei der Autophagie bzw. der mTOR-Hemmung bekannt sind, könnten ebenfalls eine Rolle bei der Verstärkung der Aktivität von ABCF1 spielen, indem sie die mit der Proteinhomöostase und -synthese verbundenen Wege modulieren. Nicotinamid, Quercetin, Lithium und Natriumbutyrat stellen weitere verschiedene Mechanismen dar, die ABCF1 möglicherweise beeinflussen. Nicotinamid über den NAD+-Stoffwechsel, Quercetin über seine antioxidativen Eigenschaften, Lithium über mehrere Signalwege und Natriumbutyrat als Histondeacetylase-Inhibitor könnten alle die Rolle von ABCF1 im Energiestoffwechsel, in der zellulären Stressreaktion, in der ribosomalen Funktion und in der Proteinsynthese beeinflussen. Diese Reihe von Aktivatoren unterstreicht das komplexe Zusammenspiel von Stoffwechsel-, Signal- und epigenetischen Faktoren bei der Regulierung der Aktivität von ABCF1, einem für das zelluläre Energiemanagement und die Proteinsynthese wichtigen Protein.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und kann dadurch die ABCF1-Aktivität durch Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) verstärken. PKA kann Substrate phosphorylieren, die mit ABCF1 interagieren könnten, und dadurch dessen Rolle bei der ATP-Bindung und der Regulierung ribosomaler Funktionen beeinflussen.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR, ein AMPK-Aktivator, erhöht möglicherweise die ABCF1-Aktivität durch Modulation der AMPK-Wege, was die Funktion von ABCF1 im Energiestoffwechsel und in der Proteinsynthese beeinflussen könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte die ABCF1-Aktivität durch seine Auswirkungen auf die Sirtuin- und AMPK-Signalwege verstärken und damit möglicherweise die Rolle von ABCF1 bei der zellulären Stressreaktion und den ATP-bindenden Funktionen beeinflussen.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin, das für seine Rolle im Glukosestoffwechsel bekannt ist, könnte die ABCF1-Aktivität indirekt verstärken, indem es die AMPK-Signalwege moduliert und so möglicherweise die Regulation der Proteinsynthese beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte die ABCF1-Aktivität indirekt verstärken, indem es verschiedene Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, die mit Entzündungen zusammenhängen, und möglicherweise die Rolle von ABCF1 bei der Immunantwort und den ribosomalen Funktionen beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

(-)-Epigallocatechin-Gallat, ein Kinasehemmer, könnte die ABCF1-Aktivierung fördern, indem es Kinasen hemmt, die Signalwege, an denen ABCF1 beteiligt ist, negativ regulieren, insbesondere bei der Proteinsynthese und zellulären Stressreaktionen.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin, das für seine Rolle in der Autophagie bekannt ist, könnte die ABCF1-Aktivität durch Beeinflussung der autophagischen Stoffwechselwege verstärken, was sich möglicherweise auf die Funktion von ABCF1 bei den ribosomalen Aktivitäten und der Proteinhomöostase auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, könnte die Aktivität von ABCF1 verstärken, indem es die mTOR-Signalwege beeinflusst und möglicherweise mit den Wegen interagiert, die für die Rolle von ABCF1 bei der Regulierung der Proteinsynthese relevant sind.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, könnte die Aktivität von ABCF1 beeinflussen, indem es den NAD+-Stoffwechsel beeinträchtigt, was sich möglicherweise auf die Funktion von ABCF1 im Energiestoffwechsel und die ATP-Bindung auswirkt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin könnte die ABCF1-Aktivität durch seine antioxidativen Eigenschaften verstärken und so möglicherweise die zellulären Stressreaktionswege beeinflussen, die sich mit der Funktion von ABCF1 überschneiden.