Aacs-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung über verschiedene biochemische Mechanismen entfalten, um die Aktivität von Aacs zu steigern, einem Protein, das an Stoffwechselprozessen wie der Acetyl-CoA-Synthese und dem Fettstoffwechsel beteiligt ist. Forskolin, Sildenafil und IBMX beispielsweise erhöhen alle den intrazellulären cAMP-Spiegel, wobei Forskolin direkt die Adenylatzyklase aktiviert, während Sildenafil und IBMX die Phosphodiesterasen hemmen, die cAMP abbauen. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Aacs phosphorylieren und dadurch seine Aktivität steigern kann. AICAR und Metformin induzieren die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), von der bekannt ist, dass sie Stoffwechselenzyme einschließlich Aacs durch Phosphorylierung beeinflusst. Diese AMPK-vermittelte Regulierung wird auch durch Verbindungen wie Curcumin und Epigallocatechingallat (EGCG) ausgelöst, von denen bekannt ist, dass sie AMPK aktivieren, was auf einen Mechanismus hindeutet, durch den die Aktivität von Aacs hochreguliert werden könnte.
Parallel dazu wirken Resveratrol und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) über den Sirtuin-Weg, wobei Resveratrol SIRT1 aktiviert, was zur Deacetylierung und anschließenden Aktivierung von AAacs führen kann. Darüber hinaus steigert NMN als Vorläufer von NAD+ die Aktivität von SIRT1, was die Aktivität von Aacs in ähnlicher Weise beeinflussen könnte. Die Verfügbarkeit von Substraten ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Aktivität von Aacs; so könnte Palmitoylcarnitin durch die Erhöhung des Substrats für Aacs dessen enzymatische Funktion beim Acyl-CoA-Transport und -Stoffwechsel verbessern. Darüber hinaus aktiviert Capsaicin die TRPV1-Kanäle, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, was wiederum die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen zur Folge haben könnte, die Aacs phosphorylieren und damit seine Rolle in den Stoffwechselwegen verstärken. Alpha-Liponsäure trägt ebenfalls zu diesem regulatorischen Netzwerk bei, indem sie die AMPK aktiviert, die Aacs phosphorylieren und seine Effizienz bei der Energiehomöostase verbessern kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Aacs phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise seine enzymatische Aktivität im Zusammenhang mit der Acetyl-CoA-Synthese erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem Anstieg von cAMP und cGMP führt. Die daraus resultierende Aktivierung von PKA könnte die Funktion von Aacs durch Phosphorylierung verbessern. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zu Phosphorylierungsereignissen führen kann, die die Aktivität von Aacs im Lipidstoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert AMPK, ähnlich wie AICAR, und könnte durch AMPK-vermittelte Phosphorylierung die funktionelle Aktivität von Aacs bei der Regulierung der Lipidbiosynthese und des Stoffwechsels verbessern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, eine Deacetylase, die möglicherweise Aacs deacetylieren kann, was zu dessen verstärkter Aktivität im Fettsäurestoffwechsel führt. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN ist eine Vorstufe von NAD+, das ein Substrat für Sirtuine ist. Erhöhte NAD+-Spiegel könnten SIRT1 aktivieren, was die Aacs-Aktivität durch Deacetylierung steigern könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin die AMPK aktiviert. Diese Aktivierung kann zu einer Erhöhung der Aacs-Aktivität durch AMPK-vermittelte Regulationsmechanismen führen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Es ist bekannt, dass Capsaicin TRPV1-Kanäle aktiviert, was zu einem Anstieg des zellulären Kalziumspiegels führt, der wiederum kalziumabhängige Kinasen aktivieren könnte, die die Aacs-Aktivität phosphorylieren und verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es die AMPK aktiviert. Die Aktivierung von AMPK könnte zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen führen, die zu einer Hochregulierung der Aacs-Aktivität führen können, die an Stoffwechselwegen beteiligt ist. |