Chemische Aktivatoren von Solute Carrier Family 23 Member 4 (SLC23A4) können die Aktivität dieses Proteins durch verschiedene biochemische Mechanismen beeinflussen. Ascorbinsäure zum Beispiel dient als Elektronendonator, um SLC23A4 in seinem reduzierten, aktiven Zustand zu halten, der für seine Transportfunktion entscheidend ist. Die Anwesenheit von Natriumbicarbonat kann den pH-Wert und den Ionisierungszustand von SLC23A4 verändern, was direkt mit seiner Aktivität zusammenhängt. In ähnlicher Weise können wichtige Ionen wie Calciumchlorid und Magnesiumsulfat SLC23A4 strukturelle Stabilität verleihen. Kalzium fungiert als Cofaktor, der für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener Transportproteine, zu denen wahrscheinlich auch SLC23A4 gehört, unerlässlich ist. Magnesium hingegen stabilisiert die Transporter und ihre Substratkomplexe und erhöht so die Transportaktivität.
Andere Spurenelemente spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von SLC23A4. Mangan(II)-sulfat, Zinksulfat, Kupfer(II)-sulfat und Eisen(III)-chlorid können SLC23A4 aktivieren, indem sie als Kofaktoren dienen, die die Aktivität des Transporters durch strukturelle Stabilisierung erhöhen. Es ist bekannt, dass diese Spurenelemente an der Funktion verschiedener Transportproteine beteiligt sind, und ihr Vorhandensein ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der aktiven Konformation solcher Proteine. Darüber hinaus kann Kaliumiodid den elektrochemischen Gradienten beeinflussen, eine treibende Kraft für die Funktion vieler gelöster Träger, einschließlich SLC23A4. Die Veränderung dieses Gradienten durch Kaliumjodid kann die Funktion des Transporters verbessern. Natriumphosphat hat das Potenzial, den Phosphorylierungszustand von SLC23A4 zu verändern, was häufig die Aktivierung von Transportproteinen auslöst. Schließlich können Ammoniumnitrat und Lithiumchlorid die Aktivität von SLC23A4 modulieren, indem sie die zelluläre Stickstoffbilanz verändern bzw. mit anderen regulatorischen Ionen konkurrieren. Diese Veränderungen können zu einem Zustand führen, der die Transportaktivität von SLC23A4 begünstigt und die ordnungsgemäße Funktion dieses wichtigen Proteins in der zellulären Umgebung gewährleistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure aktiviert das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23, indem sie Elektronen abgibt, um die reduzierte Form des Proteins wiederherzustellen, die für seine Transportfunktion unerlässlich ist. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbicarbonat kann das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23 aktivieren, indem es den pH-Wert und damit den Ionisierungszustand des Transporters verändert, der für seine Aktivität notwendig ist. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid aktiviert das Mitglied 4 der Familie der gelösten Carrier 23 durch seine Rolle als Cofaktor, der für die ordnungsgemäße Funktion vieler Transportproteine, möglicherweise auch dieses Transporters, unerlässlich ist. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat kann das Mitglied 4 der Solute Carrier Family 23 aktivieren, da Magnesium als Cofaktor die Struktur vieler Transporter und ihrer Substrate stabilisiert. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan(II)-sulfat aktiviert das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23, indem es als Cofaktor wirkt, der die Transporteraktivität durch strukturelle Stabilisierung erhöht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat aktiviert das Mitglied 4 der Solute Carrier Family 23 über die Rolle von Zink als essentielles Spurenelement, das bekanntermaßen an der Funktion verschiedener Transportproteine beteiligt ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23 aktivieren, da Kupfer ein Cofaktor für viele Metalloproteine ist, zu denen auch Transporter gehören können, und dadurch deren Transportaktivität verstärken. | ||||||
Iron(III) chloride | 7705-08-0 | sc-215192 sc-215192A sc-215192B | 10 g 100 g 500 g | $40.00 $45.00 $85.00 | ||
Eisenchlorid aktiviert das Mitglied 4 der Solute Carrier Family 23, da Eisen ein bekannter Cofaktor für mehrere Transportproteine ist und sein Vorhandensein für die Aufrechterhaltung ihrer aktiven Konformation entscheidend ist. | ||||||
Sodium phosphate | 7601-54-9 | sc-251041 sc-251041A | 25 g 500 g | $41.00 $46.00 | ||
Natriumphosphat kann das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23 aktivieren, indem es den Phosphorylierungszustand des Proteins verändert, was häufig eine Voraussetzung für die Aktivierung der Transportaktivität ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert das Mitglied 4 der Solute-Carrier-Familie 23, indem es mit anderen Ionen konkurriert, die die Funktion des Transporters regulieren und dadurch seinen Aktivitätszustand beeinflussen können. |