Chemische Aktivatoren der Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, können die Aktivität des Proteins durch verschiedene biochemische Mechanismen modulieren. Forskolin wirkt direkt auf die Adenylatzyklase, um den Gehalt an zyklischem AMP in der Zelle zu erhöhen, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA phosphoryliert dann mehrere Substrate, darunter die regulatorische Untereinheit 35 der Proteinphosphatase 1, verändert ihre Konformation und Interaktionsdynamik und steigert so ihre Aktivität. Zyklisches AMP folgt einem ähnlichen Weg und dient als Botenstoff zur Aktivierung von PKA und zur Förderung der Phosphorylierung und Aktivierung der regulatorischen Untereinheit 35 der Proteinphosphatase 1. Spermin erleichtert durch seine Wechselwirkungen mit Ionenkanälen und die Modulation der Kinaseaktivität ebenfalls die Aktivierung des Proteins, indem es die Kinase-vermittelte Phosphorylierung verstärkt.
Andererseits tragen mehrere Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A, Okadasäure, Tautomycin, Cantharidin, Microcystin-LR, Endothall, Fostriecin und Rubratoxin B indirekt zur Aktivierung von Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, bei. Diese Verbindungen hemmen die Wirkung der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verringerten Phosphataseaktivität in der Zelle führt. Die verminderte Phosphataseaktivität führt zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen, zu denen auch die regulatorische Untereinheit 35 der Proteinphosphatase 1 gehören kann. Die Zelle reagiert auf diese Veränderungen, indem sie kompensatorische Mechanismen aktiviert, um das Gleichgewicht der Phosphorylierung wiederherzustellen, was zur Aktivierung von Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, führt. Zoledronsäure ist zwar in erster Linie für seine Hemmung der Farnesylpyrophosphat-Synthase bekannt, beeinflusst aber auch Signalwege, die zu einer erhöhten Aktivität der Proteinkinase A führen können, die wiederum die Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, phosphorylieren und aktivieren kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung ihrer Phosphataseaktivität führt es indirekt zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen, zu denen auch die Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, gehören könnte, was zu ihrer Aktivierung aufgrund eines kompensatorischen Rückkopplungsmechanismus führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, insbesondere PP2A. Die Hemmung führt zur kompensatorischen Aktivierung der Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, aufgrund der Störung des Phosphatase-Proteinkinase-Gleichgewichts in Zellen. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin ist ein natürliches Gift, das die Aktivität der Proteinphosphatasen 1 und 2A hemmt. Die Hemmung erhöht den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine, möglicherweise auch der Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, und aktiviert sie somit. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Zoledronsäure ist ein Bisphosphonat, das die Farnesylpyrophosphat-Synthase hemmt, was zu einer Verringerung der prenylierten Proteine in der Zelle führt. Diese Hemmung kann die Aktivität der Proteinkinase A durch veränderte Signalwege erhöhen, was die Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, durch erhöhte Phosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Endothall | 145-73-3 | sc-201325 sc-201325A | 20 mg 100 mg | $48.00 $199.00 | 1 | |
Endothall stört die Proteinphosphatase-Aktivität, was zu einer Aktivierung der Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, durch Rückkopplungsmechanismen führen kann, die das Phosphorylierungsgleichgewicht wiederherstellen sollen. | ||||||
Fostriecin | 87860-39-7 | sc-202160 | 50 µg | $260.00 | 9 | |
Fostriecin hemmt selektiv PP2A und PP4, was zur Aktivierung von Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, durch erhöhte Phosphorylierungswerte aufgrund einer reduzierten Dephosphorylierungsaktivität führen könnte. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin ist dafür bekannt, mit verschiedenen Ionenkanälen zu interagieren und kann die Kinaseaktivität modulieren. Es könnte die Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, aktivieren, indem es die Kinaseaktivität fördert, die die regulatorische Untereinheit phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP aktiviert direkt die Proteinkinase A, die wiederum die Aktivierung der Proteinphosphatase 1, regulatorische Untereinheit 35, durch Veränderung ihrer Bindungsaffinitäten und Wechselwirkungen mit anderen Proteinen phosphorylieren und fördern kann. |