Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1700074P13Rik Aktivatoren

Gängige 1700074P13Rik Activators sind unter underem Benzamidine CAS 618-39-3, AEBSF hydrochloride CAS 30827-99-7, L-Lysine CAS 56-87-1, TPCK CAS 402-71-1 und Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5.

Chemische Aktivatoren der Serinprotease 59 können die Aktivität des Enzyms steigern, indem sie seine aktive Form stabilisieren oder seine Konformation verändern, um die Substrataffinität zu erhöhen. So kann beispielsweise Benzamidin, das als kompetitiver Inhibitor bekannt ist, auch die aktive Form der Serinprotease 59 stabilisieren, indem es ihre Autolyse verhindert. AEBSF, ein weiterer Serinproteaseinhibitor, kann in subinhibitorischen Konzentrationen reversibel an die Serinprotease 59 binden und so eine allosterische Veränderung herbeiführen, die die Aktivität des Enzyms steigert. In ähnlicher Weise kann Phenylmethansulfonylfluorid (PMSF) vorübergehend an das Enzym binden, was die Substrataffinität und die katalytische Effizienz erhöhen kann. Die Chlormethylketone Nα-Tosyl-L-Lysinchlormethylketon (TLCK) und Nα-Tosyl-L-Phenylalaninchlormethylketon (TPCK) können vorübergehend nicht-kovalente Komplexe mit Serinprotease 59 bilden, die die aktive Konformation stabilisieren können, ohne das Enzym dauerhaft zu inaktivieren.

Darüber hinaus kann Leupeptin, obwohl es in erster Linie als reversibler Inhibitor wirkt, auf eine Weise binden, die die Geometrie des aktiven Zentrums der Serinprotease 59 vorübergehend stabilisiert und so den Substratumsatz erhöht. Aprotinin, ein Proteaseinhibitor aus kleinen Proteinen, bindet an die Serinprotease 59, verhindert den autolytischen Abbau und hält die Aktivität des Enzyms aufrecht. Gabexatmesilat und Camostatmesilat können die aktive Konformation der Serinprotease 59 durch Bindung an die nichtkatalytischen Stellen des Enzyms fördern. Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor (SBTI) in subinhibitorischen Konzentrationen kann mit dem Enzym interagieren und die aktive Konformation stabilisieren. Nafamostatmesilat wirkt normalerweise als Inhibitor, kann aber die proteolytische Funktion der Serinprotease 59 durch Stabilisierung ihrer aktiven Form unter bestimmten Bedingungen verbessern. Schließlich kann Ethanol in bestimmten, nicht denaturierenden Konzentrationen die Hydratationsschicht der Serinprotease 59 verändern, was zu einer Konformation führt, die der Substratbindung und Katalyse förderlicher ist. Diese Aktivatoren interagieren mit der Serinprotease 59 und beeinflussen ihre Aktivität durch eine Vielzahl von nicht dauerhaften Bindungsinteraktionen und Konformationsstabilisierungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzamidine

618-39-3sc-233933
10 g
$286.00
1
(0)

Benzamidin ist ein kompetitiver Inhibitor von Trypsin-ähnlichen Serinproteasen. Während es normalerweise als Inhibitor dient, kann es in bestimmten Zusammenhängen die aktive Form der Serinprotease 59 stabilisieren und so ihre Aktivität effektiv erhöhen, indem es ihre Autolyse verhindert.

AEBSF hydrochloride

30827-99-7sc-202041
sc-202041A
sc-202041B
sc-202041C
sc-202041D
sc-202041E
50 mg
100 mg
5 g
10 g
25 g
100 g
$50.00
$120.00
$420.00
$834.00
$1836.00
$4896.00
33
(1)

AEBSF (4-(2-Aminoethyl)benzolsulfonylfluorid) hemmt irreversibel Serinproteasen. Bei subinhibitorischen Konzentrationen kann AEBSF jedoch reversibel an Serinprotease 59 binden, was zu einer allosterischen Veränderung führt, die die Aktivität der Protease gegen bestimmte Substrate erhöhen kann.

L-Lysine

56-87-1sc-207804
sc-207804A
sc-207804B
25 g
100 g
1 kg
$93.00
$258.00
$519.00
(1)

Nα-Tosyl-L-Lysin-Chlormethylketon (TLCK) zielt auf trypsinähnliche Serinproteasen ab. Es kann einen temporären nichtkovalenten Komplex mit der Serinprotease 59 bilden, der die aktive Konformation des Enzyms stabilisieren kann.

TPCK

402-71-1sc-201297
1 g
$178.00
2
(1)

Nα-Tosyl-L-phenylalanin-Chlormethylketon (TPCK) modifiziert selektiv Chymotrypsin-ähnliche Serinproteasen. Es wirkt ähnlich wie TLCK und stabilisiert möglicherweise die aktive Form der Serinprotease 59, ohne sie dauerhaft zu inaktivieren.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin, ein reversibler Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen, kann sich an die Serinprotease 59 binden und so vorübergehend die Geometrie des aktiven Zentrums stabilisieren, wodurch unter bestimmten Bedingungen der Substratumsatz potenziell erhöht wird.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin ist ein kleiner Protein-Protease-Inhibitor, der an Proteasen wie die Serinprotease 59 binden und den autolytischen Abbau verhindern kann, wodurch das Enzym versehentlich länger in einem aktiven Zustand gehalten wird, als es sonst der Fall wäre.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexat-Mesilat ist ein synthetischer Proteasehemmer, der an die Serinprotease 59 binden kann. Bei niedrigen Konzentrationen kann es die aktive Konformation des Enzyms fördern, indem es an die nicht-katalytischen Stellen des Enzyms bindet.

Trypsin Inhibitor, soybean

9035-81-8sc-29129
sc-29129A
sc-29129B
sc-29129C
sc-29129D
sc-29129F
sc-29129E
50 mg
250 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$36.00
$129.00
$262.00
$940.00
$1499.00
$2580.00
$10200.00
14
(1)

SBTI, das normalerweise ein Inhibitor ist, könnte bei subinhibitorischen Konzentrationen mit der Serinprotease 59 auf eine Weise interagieren, die die aktive Konformation des Enzyms und seine Aktivität gegen bestimmte Substrate stabilisiert.

Camostat mesylate

59721-29-8sc-203867
sc-203867A
sc-203867B
sc-203867C
sc-203867D
sc-203867E
10 mg
50 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
$42.00
$179.00
$306.00
$612.00
$2040.00
$4386.00
5
(0)

Camostat Mesilat ist als Proteasehemmer bekannt, könnte aber dazu dienen, die Aktivität der Serinprotease 59 allosterisch zu fördern, indem es an sekundäre Stellen bindet und eine Konformation induziert, die die Enzymaktivität begünstigt.

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Nafamostatmesilat wirkt normalerweise als Inhibitor, könnte aber unter bestimmten experimentellen Bedingungen an die Serinprotease 59 binden, wodurch deren aktive Form stabilisiert und somit deren proteolytische Funktion verstärkt wird.