Chemische Inhibitoren von ZSCAN16 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, indem sie in erster Linie auf zelluläre Prozesse abzielen, die für die Funktion des Proteins grundlegend sind. Alsterpaullon, Dinaciclib und Flavopiridol hemmen Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs), die für die Kontrolle des Zellzyklus und die Regulierung der Transkription wichtig sind - beides Prozesse, an denen ZSCAN16 beteiligt ist. So unterbricht Alsterpaullon beispielsweise die notwendigen Phosphorylierungsvorgänge, während Flavopiridol speziell die Rolle von CDK9 bei der Transkriptionsverlängerung unterbricht, die eine entscheidende Komponente der Aktivität von ZSCAN16 bei der Genregulation sein könnte. In ähnlicher Weise würde die breit angelegte Hemmung der CDKs durch Dinaciclib zu einer Verringerung der Regulationsfähigkeit von ZSCAN16 führen, indem die Zelle daran gehindert wird, die Zyklusphasen zu durchlaufen, in denen ZSCAN16 aktiv ist.
SNS-032, Palbociclib, Ribociclib, Seliciclib, Milciclib, AZD5438, Roscovitin und AT7519 zielen ebenfalls auf CDKs ab, jedoch mit unterschiedlicher Spezifität. So hemmen Palbociclib und Ribociclib selektiv CDK4/6, d. h. Kinasen, die den Übergang der G1-S-Phase kontrollieren, eine Phase, in der ZSCAN16 eine Rolle spielen könnte. Folglich kann die Hemmung dieser Kinasen die Funktionalität von ZSCAN16 durch Unterbrechung seiner phasenspezifischen Aktivitäten beeinträchtigen. Seliciclib und Roscovitin hingegen haben ein breiteres Spektrum an CDK-Targets, darunter auch solche, die direkt an der Kontrolle der Transkriptionsmaschinerie beteiligt sind, die für die Aktivität von ZSCAN16 von entscheidender Bedeutung ist. Milciclib und AT7519 tragen ebenfalls zur Hemmung bei, indem sie den Zellzyklus und die Transkriptionsaktivitäten verändern und die regulatorischen Funktionen von ZSCAN16 beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu zielt JQ1 auf BET-Bromodomain-Proteine ab, was zu Veränderungen des Chromatinzustands führt und die Aktivitäten von Transkriptionsfaktoren, einschließlich der von ZSCAN16, beeinträchtigt, wodurch indirekt dessen Fähigkeit zur Regulierung der Genexpression gehemmt wird. Diese chemischen Inhibitoren wirken zusammen, um das zelluläre Umfeld und die für die Funktion von ZSCAN16 erforderlichen Prozesse zu stören und so seine Aktivität innerhalb der Zelle zu hemmen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullone ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der ZSCAN16 hemmen könnte, indem er die für seine Aktivität oder Interaktion mit anderen an der Transkriptionsregulation beteiligten zellulären Proteinen erforderlichen Phosphorylierungsereignisse verhindert. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist dafür bekannt, CDKs zu hemmen, die für den Zellzyklus und die Transkriptionsregulation von entscheidender Bedeutung sind, Prozesse, an denen ZSCAN16 beteiligt ist. Die Hemmung dieser CDKs kann zu einer verminderten Aktivität von ZSCAN16 führen. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt CDK9, eine Kinase, die an der Transkriptionsverlängerung beteiligt ist. Durch die Hemmung von CDK9 kann Flavopiridol die Transkriptionsprogramme stören, bei denen ZSCAN16 ein notwendiger Faktor ist, und so seine Funktion hemmen. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 hemmt BET-Bromodomain-Proteine, was zu veränderten Chromatinzuständen führen und die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie ZSCAN16 beeinträchtigen kann, wodurch deren Fähigkeit zur Regulierung der Genexpression verringert wird. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein selektiver CDK-Inhibitor, der CDK2, CDK7 und CDK9 beeinflusst. ZSCAN16 ist für seine Rolle bei der Transkription auf die ordnungsgemäße Funktion von CDKs angewiesen; daher kann die Hemmung dieser Kinasen die ZSCAN16-Aktivität hemmen. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib hemmt selektiv CDK4 und CDK6. Da die Funktion von ZSCAN16 von der Zellzyklusphase abhängt, die von diesen Kinasen reguliert wird, kann Palbociclib die Funktionalität von ZSCAN16 hemmen. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib, ein CDK4/6-Inhibitor, kann ZSCAN16 hemmen, indem er die zellzyklusphasenspezifischen Aktivitäten und die Transkriptionsfunktionen, an denen ZSCAN16 beteiligt sein könnte, unterbricht. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Milciclib hemmt verschiedene CDKs und könnte ZSCAN16 hemmen, indem es die Zellzyklus- und Transkriptionsaktivitäten, an denen ZSCAN16 beteiligt ist, verändert und insbesondere seine regulatorischen Funktionen beeinträchtigt. | ||||||
AZD 5438 | 602306-29-6 | sc-361115 sc-361115A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
AZD5438 hemmt CDK1, CDK2 und CDK9. Da die Funktion von ZSCAN16 mit der Transkription und der Regulierung des Zellzyklus verbunden sein kann, kann die Hemmung dieser Kinasen die Aktivität von ZSCAN16 direkt hemmen. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
AT7519 hemmt mehrere CDKs und kann dadurch ZSCAN16 hemmen, indem es die Zellzyklusphasen und die Transkriptionsregulierung beeinflusst, die für die funktionelle Aktivität von ZSCAN16 wichtig sind. | ||||||