Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF567 Aktivatoren

Gängige ZNF567 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

ZNF567 initiiert eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen, die zu seiner Phosphorylierung und der anschließenden Verstärkung der DNA-Bindungsaktivität führen. Durch die direkte Stimulierung der Adenylatzyklase erhöht Forskolin den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) in den Zellen, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Durch die Aktivierung der PKA kann ZNF567 phosphoryliert werden, wodurch seine Rolle als Transkriptionsfaktor gestärkt wird. In ähnlicher Weise wirkt IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau von cAMP verhindert und die PKA-Aktivierung aufrechterhalten wird, was ebenfalls zur Phosphorylierung von ZNF567 führen kann. PMA wiederum aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine weitere Kinase, die Transkriptionsfaktoren, möglicherweise auch ZNF567, phosphorylieren kann. Ionomycin erhöht durch seine Rolle als Kalziumionophor den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen auslösen kann, die ZNF567 phosphorylieren und aktivieren können.

Darüber hinaus kann Retinsäure durch Bindung an ihre Kernrezeptoren mit ZNF567 an Genpromotoren zusammenarbeiten und dessen Aktivität verstärken. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzt nach Bindung an seinen Rezeptor eine Kaskade in Gang, an der der MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist und die zur Phosphorylierung von ZNF567 führen kann. Insulin aktiviert über seinen Rezeptor den PI3K/Akt-Signalweg, was ebenfalls zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF567 führen könnte. Lithiumchlorid hemmt GSK-3, eine Kinase, die bestimmte Proteine phosphoryliert und inaktiviert, wodurch ZNF567 möglicherweise in einem aktiven Zustand gehalten wird. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat fördern die Entspannung des Chromatins, was die Zugänglichkeit und Funktion von ZNF567 verbessern kann. Anisomycin aktiviert die SAPKs/JNKs, was ebenfalls zur Aktivierung von ZNF567 führen kann. Calyculin A schließlich hemmt Proteinphosphatasen, die normalerweise Proteine dephosphorylieren, und könnte daher ZNF567 in einer phosphorylierten und aktiven Form halten.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000C
10 µg
100 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen in der Zelle führt. Dadurch könnte ZNF567 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand gehalten werden, indem seine Dephosphorylierung verhindert wird.