Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP1 Inhibitoren

Gängige ZFP1 Inhibitors sind unter underem TPEN CAS 16858-02-9, Clioquinol CAS 130-26-7, Zinc CAS 7440-66-6, 1,10-Phenanthroline CAS 66-71-7 und Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt CAS 5108-96-3.

ZFP1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Zinkfingerprotein 1 (ZFP1) abzielen, einen Transkriptionsfaktor, der durch Bindung an spezifische DNA-Sequenzen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt. ZFP1 enthält wie andere Zinkfingerproteine Zinkfingermotive, d. h. strukturelle Domänen, die für seine DNA-Bindungsfähigkeit entscheidend sind. Diese Motive sind auf die Koordination von Zinkionen angewiesen, um ihre korrekte dreidimensionale Struktur aufrechtzuerhalten, die für die Fähigkeit von ZFP1, bestimmte Regionen des Genoms zu erkennen und an diese zu binden, unerlässlich ist. Durch seine Interaktion mit der DNA moduliert ZFP1 die Transkription verschiedener Gene und beeinflusst so eine Vielzahl zellulärer Prozesse. Inhibitoren von ZFP1 wirken, indem sie dessen Fähigkeit zur Bindung an DNA stören, entweder durch Destabilisierung der Zinkfingermotive oder durch Verhinderung der Interaktion des Proteins mit seinen Ziel-DNA-Sequenzen, was letztlich zu einer veränderten Genregulation und Zellaktivität führt. Die Mechanismen, durch die ZFP1-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können je nach ihrer chemischen Beschaffenheit variieren. Ein gängiger Mechanismus besteht darin, die Zinkionen zu chelatisieren, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Stabilität der Zinkfingerdomänen notwendig sind. Durch die Bindung an diese Zinkionen bewirken die Inhibitoren, dass die Zinkfingermotive ihre funktionelle Konformation verlieren, wodurch ZFP1 nicht mehr an DNA binden kann. Ohne diese entscheidende Interaktion verliert ZFP1 seinen regulatorischen Einfluss auf die Gentranskription, was zu Veränderungen in der Expression der von ihm kontrollierten Gene führt. Darüber hinaus können einige Inhibitoren durch die Blockierung von Protein-Protein-Interaktionen wirken, die für die Bildung funktioneller Transkriptionskomplexe mit anderen regulatorischen Proteinen durch ZFP1 erforderlich sind. Diese Inhibitoren beeinträchtigen die Fähigkeit von ZFP1, seine Rolle bei der Genregulation wahrzunehmen, weiter. Die Erforschung von ZFP1-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die umfassenderen Funktionen von Zinkfingerproteinen bei der Steuerung der Genexpression und unterstreicht ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der genetischen Regulation.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

TPEN

16858-02-9sc-200131
100 mg
$127.00
10
(3)

Ein Zink-Chelatbildner, der Zinkionen aus den Zinkfinger-Domänen entfernen kann, was möglicherweise zu einer strukturellen Destabilisierung von ZFP1 führt.

Clioquinol

130-26-7sc-201066
sc-201066A
1 g
5 g
$44.00
$113.00
2
(1)

Ein Metallionenchelator, der Komplexe mit Zinkionen bilden kann, wodurch die Funktion von Zinkfingerproteinen wie ZFP1 gestört werden könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es ist bekannt, dass es Zink chelatisiert, was zum Zerfall von Zinkfingermotiven in Proteinen wie ZFP1 führen könnte.

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

Interagiert mit Metallionen und könnte an das Zink-Ion in der Zinkfinger-Domäne von ZFP1 binden, was möglicherweise seine Funktion hemmt.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

Ein Metallchelator, der Zinkionen sequestrieren kann, was sich möglicherweise auf Zinkfingerproteine wie ZFP1 auswirkt.

Dithizone

60-10-6sc-206031A
sc-206031
10 g
50 g
$90.00
$332.00
2
(0)

Ein schwefelhaltiger Chelator, der an Zink binden kann und die Zinkfingerdomänen in ZFP1 stören könnte.

Phenylarsine oxide

637-03-6sc-3521
250 mg
$40.00
4
(1)

Bindet an vicinale Dithiole und kann mit cysteinreichen Regionen interagieren, was sich möglicherweise auf ZFP1 auswirkt, das Zinkfinger-Motive mit Cysteinresten enthält.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid, das die Proteinfunktion modulieren kann und die Funktion von Transkriptionsfaktoren, einschließlich solcher mit Zinkfingerdomänen, verändern könnte.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Ein Schwermetall, das Zink in Zinkfinger-Domänen ersetzen kann, was die Struktur und Funktion von ZFP1 verändern kann.

Aurintricarboxylic Acid

4431-00-9sc-3525
sc-3525A
sc-3525B
sc-3525C
100 mg
1 g
5 g
10 g
$20.00
$31.00
$47.00
$92.00
13
(1)

Ein Molekül, das Nukleinsäure-Protein-Interaktionen hemmen kann, was die DNA-Bindungsfähigkeit von ZFP1 stören könnte, wenn es mit der DNA interagiert.