UT-B-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die indirekt die UT-B-Aktivität modulieren, in erster Linie durch die Manipulation des intrazellulären cAMP-Spiegels und die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Zu dieser Gruppe gehören sowohl endogene Aktivatoren als auch exogene Aktivatoren. Der wichtigste Wirkmechanismus dieser Klasse ist die Erhöhung des cAMP-Spiegels, entweder durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase oder durch Hemmung der Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung von PKA. PKA moduliert dann potenziell die Aktivität von UT-B entweder durch direkte Phosphorylierung oder durch Veränderung seiner zellulären Lokalisierung oder Expressionsmenge.
Zu dieser Klasse gehören auch Aktivatoren, die ihre Wirkung über spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren entfalten, sowie Histamin, das über den H2-Rezeptor wirkt. Die Komplexität und Vielfalt dieser Aktivatoren spiegelt das komplizierte Netzwerk von Signalwegen wider, die bei der Modulation von UT-B zusammenlaufen.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin erhöht über seinen H2-Rezeptor die cAMP-Produktion in bestimmten Zellen, was möglicherweise zu einer PKA-Aktivierung und anschließenden Modulation von UT-B führt. | ||||||