UQCRC2, auch bekannt als Ubiquinol-Cytochrom-c-Reduktase-Kernprotein 2, ist ein entscheidender Bestandteil des Komplexes III der mitochondrialen Atmungskette. Seine Hauptfunktion besteht in der Übertragung von Elektronen von Ubichinol auf Cytochrom c, einem zentralen Schritt der oxidativen Phosphorylierung, die den Großteil des zellulären ATP erzeugt. Durch diesen Elektronentransferprozess erleichtert UQCRC2 das Pumpen von Protonen durch die innere Mitochondrienmembran, wodurch ein elektrochemischer Gradient entsteht, der die ATP-Synthese antreibt. Folglich spielt UQCRC2 eine unverzichtbare Rolle für den zellulären Energiestoffwechsel und die gesamte Homöostase des Organismus.
Eine Hemmung von UQCRC2 unterbricht die Elektronentransportkette, was zu einem Rückgang der ATP-Produktion führt und den zellulären Energiestoffwechsel beeinträchtigt. Diese Hemmung kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, z. B. durch direkte Beeinflussung der enzymatischen Aktivität von UQCRC2 oder durch Beeinträchtigung seiner strukturellen Integrität. Darüber hinaus kann die Hemmung von UQCRC2 zu einer Anhäufung von Elektronen in der Atmungskette führen, was die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und oxidativen Stress zur Folge hat. Darüber hinaus kann eine Störung des mitochondrialen Elektronentransports nachgeschaltete Signalwege auslösen, die am Zellüberleben und an der Apoptose beteiligt sind, was sich möglicherweise auf das Schicksal und die Funktion der Zelle auswirkt. Insgesamt stellt die Hemmung von UQCRC2 eine erhebliche Störung des zellulären Energiestoffwechsels und der mitochondrialen Funktion dar, die sich auf verschiedene physiologische Prozesse und pathologische Zustände auswirken kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Bindet an die Qi-Stelle von Komplex III und hemmt die Übertragung von Elektronen von Ubiquinol auf Cytochrom c1. | ||||||
Myxothiazol | 76706-55-3 | sc-507550 | 1 mg | $145.00 | ||
Bindet an die Qo-Stelle von Komplex III und blockiert die Elektronenübertragung von Ubichinon auf das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein. | ||||||
(RS)-Atenolol | 29122-68-7 | sc-204895 sc-204895A | 1 g 10 g | $77.00 $408.00 | 1 | |
Obwohl es ein Betablocker ist, kann es die Funktion der Mitochondrien verändern und indirekt die Aktivität von Komplex III beeinflussen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Ein Antidiabetikum, das die Aktivitäten des mitochondrialen Komplexes beeinflusst und möglicherweise die Aktivität von UQCRC2 verändert. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt hauptsächlich Komplex I, kann jedoch eine Anhäufung von reduziertem Ubichinon verursachen, was sich indirekt auf Komplex III auswirkt. | ||||||
Carboxine | 5234-68-4 | sc-234286 | 250 mg | $21.00 | 1 | |
Hemmt hauptsächlich Komplex II, könnte aber zu Veränderungen des Ubichinonspiegels führen und die Aktivität von Komplex III beeinflussen. | ||||||
Capsazepine | 138977-28-3 | sc-201098 sc-201098A | 5 mg 25 mg | $145.00 $450.00 | 11 | |
Ein TRPV1-Antagonist, der die mitochondriale Funktion beeinflussen und indirekt den Komplex III hemmen kann. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin, das für seine Wirkung gegen Malaria bekannt ist, kann die Stabilität der Mitochondrienmembran und die Funktion von Komplex III beeinflussen. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Zielt auf die ATP-Synthase ab, kann jedoch zu einem erhöhten Protonengradienten führen, der den Elektronenfluss durch Komplex III beeinflusst. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Ein Antibiotikum, das nachweislich Auswirkungen auf mitochondriale Ribosomen hat und sich indirekt auf den Komplex III auswirken könnte. | ||||||