Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UCP1 Aktivatoren

Gängige UCP1 Activators sind unter underem Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Rosiglitazone CAS 122320-73-4, L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid CAS 6893-02-3 und Capsaicin CAS 404-86-4.

UCP1 (Uncoupling Protein 1)-Aktivatoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die aufgrund ihrer Fähigkeit, die UCP1-Funktion zu aktivieren, wissenschaftliches Interesse geweckt hat. UCP1 ist ein mitochondriales Protein, das im braunen Fettgewebe (BAT) vorkommt. Diese Aktivatoren beeinflussen die Interaktionen und Signalwege, an denen UCP1 beteiligt ist, das eine entscheidende Rolle bei der Thermogenese und dem Energieverbrauch spielt. UCP1 ist für seine Fähigkeit bekannt, die oxidative Phosphorylierung von der ATP-Synthese zu entkoppeln, was zur Ableitung von Protonengradienten als Wärme führt. Dieser Prozess ist für die Wärmeerzeugung und Energieregulierung in der BAT von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei kleinen Säugetieren und menschlichen Säuglingen. UCP1-Aktivatoren sind sorgfältig konzipiert, um auf bestimmte Mechanismen oder Signalwege im Zusammenhang mit UCP1 abzuzielen und so seine zellulären Funktionen und nachgelagerten Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel und die Wärmeproduktion zu beeinflussen.

Die Entwicklung von UCP1-Aktivatoren erfordert ein umfassendes Verständnis der strukturellen Eigenschaften von UCP1 und seiner Wechselwirkungen mit Mitochondrienmembranen, Fettsäuren und anderen regulatorischen Faktoren. Forscher auf diesem Gebiet arbeiten daran, Moleküle zu entwickeln, die die Aktivierung von UCP1 fördern und zu seiner Rolle bei der Vermittlung von Energiedissipation und Thermogenese beitragen. Diese Aktivatoren verwenden oft innovative Designstrategien, die die funktionelle Rolle von UCP1 bei der Förderung von Protonenleck und Wärmeproduktion verstärken. Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die komplizierten Mechanismen, durch die UCP1 am Energiestoffwechsel und der Thermoregulation beteiligt ist, wollen Forscher seine Bedeutung für grundlegende physiologische Prozesse aufdecken. Fortlaufende Fortschritte in der molekularen Pharmakologie und chemischen Synthese treiben die Verfeinerung von UCP1-Aktivatoren voran und bieten Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, in denen die Manipulation von UCP1-vermittelten Prozessen von Interesse ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein β-adrenerger Rezeptor-Agonist, der die cAMP-Signalübertragung aktiviert, was zur UCP1-Expression und Thermogenese im braunen Fettgewebe führt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann die Expression von UCP1 induzieren und zur Differenzierung der braunen Adipozyten und zur Thermogenese beitragen.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die UCP1-Expression stimuliert und die Aktivität der braunen Adipozyten sowie den Energieverbrauch fördert.

L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid

6893-02-3sc-204035
sc-204035A
sc-204035B
10 mg
100 mg
250 mg
$40.00
$75.00
$150.00
(1)

Das Schilddrüsenhormon Triiodthyronin (T3) ist ein wichtiger Regulator der UCP1-Expression und fördert die Thermogenese im braunen Fettgewebe.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, ein Inhaltsstoff von Chilischoten, aktiviert TRPV1-Rezeptoren und löst die UCP1-Expression im braunen Fettgewebe aus.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Östrogen kann die Expression von UCP1 und den Energiestoffwechsel im Fettgewebe modulieren und so zum Geschlechtsdimorphismus in der Funktion der Fettzellen beitragen.